Es ist spannend, sich auszumalen, wie die Zukunft aussehen könnte. Gibt es dann fliegende Autos und niemand wird mehr krank? Machen wir Urlaub auf dem Mond und unterhalten uns mit Walen? Das Buch „Einmal Zukunft und zurück“ entwickelt anhand verschiedener Fragestellungen eine Idee davon, wie die Welt in 50 Jahren vielleicht sein könnte. Es erklärt aber auch, warum Vorhersagen über die Zukunft so schwierig sind. Schließlich gibt es immer wieder nicht vorhersehbare Ereignisse oder Erfindungen wie das Smartphone, die für einen ganz neuen Impuls sorgen. Mit dem „Futurometer“ wagt es bei einigen Themen eine Einschätzung, wie wahrscheinlich bestimmte Entwicklungen sind – von „praktisch unmöglich“ bis „ziemlich sicher“. So gilt es etwa als unwahrscheinlich, dass in Zukunft noch mit Bargeld bezahlt wird, während vieles dafür spricht, dass wir auch weiterhin in Läden einkaufen werden und nicht ausschließlich online. Wie es wirklich gekommen ist, können die jetzt jungen Leser nachprüfen, wenn sie selbst erwachsen sind. Eine interessante Idee.
„Einmal Zukunft und zurück“
von Christoph Drösser und Gareth Ryans, Gabriel Verlag, 112 Seiten, 15 Euro, für Kinder ab etwa acht Jahren
ISBN: 978-3-522-30686-7
Die digitale Welt umgibt uns, überall sind Computer, Smartphones und zunehmend auch Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz. Aber was ist eigentlich Informatik? Wie funktioniert das Rechnen mit 0 und 1? Und was ist ein Algorithmus? Diese und andere Fragen werden in „Logisch, genial, digital! Abenteuer Informatik“ anschaulich beantwortet. Das Buch gehört zur Reihe „WAS IST WAS Naturwissenschaften easy!“, die das Ziel hat, naturwissenschaftliche Themen und komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und gleichzeitig fundiert zu erklären. Wer schon immer wissen wollte, wie logische Schaltkreise funktionieren, was die Unterschiede zwischen verschiedenen Programmiersprachen sind und wofür Blockchains genutzt werden können, ist mit diesem Buch bestens bedient. Nicht nur wissbegierige Kids, sondern auch neugierige Erwachsene können damit viel lernen.
„WAS IST WAS Naturwissenschaften easy! Logisch, genial, digital! Abenteuer Informatik“
von Julia Freudenberg und Matthias Feldmann, Tessloff, 64 Seiten, 14,95 Euro, für Kinder ab etwa elf Jahren
ISBN: 978-3-7886-7738-1