Die Zukunft ist jetzt, und eigentlich sollten wir fünf gerade sein lassen, Widerstand zwecklos. Die Katastrophen, welche uns in Romanen und Filmen, die einst als Science-Fiction galten, prophezeit wurden, sind eingetroffen oder in den Bereich des unmittelbar Möglichen gerückt.
Mad Max und Matrix, viele Roland Emmerich-Streifen, auch die kindischen Krieg der Sterne und der hellsichtige Blade Runner, sie alle malten an die Wand, was heute in Begriffen wie Steuerbarkeit, Messbarkeit, Monitoring oder künstliche Intelligenz gang und gäbe ist. Darf jemand sicher sein, dass er nicht (wie in der TV-Serie Orphan Black) als Klon seiner selbst durch die Nacht geistert? Typen, die in eine Maschine verknallt sind (wie im Film Her), gibt's jede Menge.
81 Millionen Menschen leben in Deutschland mit 113 Millionen Mobilfunkanschlüssen, jeder mit Apps, Spielchen und Verführung in hoher Potenz.
Die Zukunft ist jetzt. Katastrophen wie der Kollaps Europas, Trump oder rassistische Selbsterhöhung regen kaum auf. Der Bundespräsident säuselt von Freiheit, doch ähneln wir im monotonen Dreiklang von Arbeit, Shopping und Fernsehen nicht längst herrenlosen Sklaven?
Denn das ist die Zukunft: Man weiß nicht, wer dahintersteckt.