Start der neuen Staffel "Die Höhle der Löwen"

In elf neuen Folgen der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" treffen Start-up-Unternehmer auf die millionenschweren Investoren Lencke Steiner, Jochen Schweizer, Judith Williams, Vural Öger und Frank Thelen. In der zweiten Staffel soll es um mehr Geld und noch lukrativere Geschäftsmodelle gehen.
Als erste Gründer wagen sich Aryan Moghaddam und Maurice Fischer aus Hamburg in die Show. Vor zwei Jahren entstand die Idee, einen Snack herzustellen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Sie entwickelten Wirsing-Chips, die nicht frittiert, sondern 24 Stunden lang im Dörrautomat getrocknet werden. Dadurch bleiben Vitamine und Mineralien erhalten, völlig ohne Fette und Öle.
Inzwischen sind die Wirsing-Chips von "Heimatgut" in über 600 Märkten vertreten, das Unternehmen hat acht Angestellte. Aufgrund der großen Nachfrage wollen die Start-up-Unternehmer die Kapazitäten ihrer Firma nun ausbauen und hoffen auf die Unterstützung der Investoren.
App für persönliche Assistenzdienste
Auch Monique Hoell und Michael Gnamm hoffen auf einen Deal mit den "Löwen": Die Berliner Gründer haben mit "Sixtyone Minutes" eine App entwickelt, die ihren Nutzern persönliche Assistenzdienste bietet. Ob die Kunden ein kreatives Geburtstagsgeschenk, eine neue Reinigungskraft, eine Reise oder einen guten Stromtarif suchen - die Mitarbeiter von "Sixtyone Minutes" kümmern sich darum. Für den großen Durchbruch erhoffen sich die Nachwuchs-Unternehmer nun von den "Löwen" 200.000 Euro für 10 Prozent Unternehmensanteile.
Mit dem Toiletten-Parfum "Thronjuwel" wollen derweil Alexander Berges und Cornelia Tanzer aus Köln als Unternehmer durchstarten. Nach dem Motto "Deckel auf, vier Spritzer rein - und du wirst unriechbar sein" soll unangenehmen WC-Gerüchen im Büro oder zu Hause ein Ende gesetzt werden. Doch für den ganz großen Erfolg benötigen die Gründer 120.000 Euro, im Gegenzug bieten sie 15 Prozent Unternehmensanteile an.
Duell zwischen Jochen Schweizer und Frank Thelen
Wie sich außerdem Martin Ecker aus Neufahrn bei München mit seinem Produkt "Tragfix" präsentiert und warum es beim Erfinder von "Kape-Skateboards" Peter Karacsonyi aus Thalheim bei Wels (Österreich) zum erbitterten Duell zwischen Jochen Schweizer und Frank Thelen kommt, zeigt Vox am Dienstag um 20.15 Uhr.
Ebenso wird zu sehen sein, was aus den Start-ups "Zuckerzahn" und "Meine Spielzeugkiste" geworden ist, die in der vergangenen Staffel an der Show teilnahmen.