Doku über Machtstrukturen

"Wer regiert die Welt?": Nur noch Geld zählt

20.03.2025, 08.40 Uhr
von Hans Czerny

Dave D. Leins beleuchtet in seiner Dokumentation "Wer regiert die Welt?" die Rolle von Big-Tech-Giganten wie Elon Musk in der globalen Machtverteilung und fragt, ob Konzerne mittlerweile mächtiger als Staaten sind.

3sat
Wer regiert die Welt?
Doku • 19.03.2025 • 20:15 Uhr

"Wer regiert die Welt?" – Sind es noch Regierungen, wird die Macht noch zwischen Ost und Welt verteilt? Und: Haben Demokratien noch eine Chance? Längst sind überreiche Lobbyisten am Werk, die überkommene politische Strukturen auszuhebeln versuchen. Big-Tech-Giganten wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Jeff Bezos mischen jedenfalls bei der Verteilung der Macht durchaus kräftig mit, sie nehmen zu ihren Gunsten mit milliardenschwerer Lobbyarbeit Einfluss auf Gesellschaft und Politik. Der Schweizer Dokumentarist Dave D. Leins ("Die Schweiz und das Gold") versucht in seiner Doku unter Einbeziehung von Spielfilmelementen eine Zustandsbeschreibung zu geben.

Wer ist mächtiger: Staaten oder Konzerne? Dieser Frage geht Leins im Stil eines Action-Krimis nach. In einer Schweizer Hotelsuite, am Ort großer Banken und weltweiter Organisationen wie UNO, WHO und WTO (World Trade Organisation) kommen zwölf Experten und Expertinnen zu Wort, die Auskunft über den Stand der Dinge geben sollen. "Fernab von jeglichen Verschwörungstheorien", wie es heißt.

Wer hat die Künstliche Intelligenz im Griff, wer kontrolliert die Verteilung der Rohstoffe und ist die UNO noch relevant? Ist Europa noch wichtig, und hat der Westen womöglich den globalen Süden bereits verloren? – Es ist "eine tiefgründige, packende Analyse der Machtstrukturen" versprochen. Sie dürfte beängstigend sein.

Wer regiert die Welt? – Mi. 19.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren