Heinrich George

Georg August Hermann Schulz
Lesermeinung
Geboren
09.10.1893 in Stettin, Deutschland
Gestorben
25.09.1946 in Sachsenhausen, Deutschland
Sternzeichen
Beruf
Schauspieler
TEILEN
Biografie von Heinrich George
Ein Leben war diesem genialen Menschen nicht genug. Heinrich George brauchte viele Leben. Mit Vitalität, mit sinnlicher Lust geladen, hätte er nichts anderes werden können als Schauspieler. Und er wird zum Herrscher der Leinwand, zählt zu den größten Schauspielerpersönlichkeiten seiner Generation. Doch Heinrich George war einer, der sich täuschen ließ, der das Verhängnis nicht sah, nicht sehen wollte. Hitler und sein Propagandaminister Joseph Goebbels nutzten Georges geradezu dämonischen Spieldrang für ihre Zwecke.

Sie eröffneten ihm Möglichkeiten, und er ergriff sie. Damit zwangen sie ihn zu Kompromissen, auch zu Adressen der Ergebenheit. Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs wird George in seinem Haus am kleinen Wannsee verhaftet und schließlich im sowjetischen Lager Hohenschönhausen gefangen gesetzt. Er kämpft, gibt nicht auf, setzt seinem Elend die Leidenschaft eines großen Künstlers entgegen.

Bis zuletzt tut er das, wovon er sein Leben lang besessen war: er spielt Theater. Ein Mitgefangener erinnert sich: "Nach acht Wochen hatte er in zehn Bildern den ganzen "Urfaust" beisammen, und im überfüllten Theater saßen vorn die russischen Offiziere, die zum Teil den "Faust" aus der Puschkinschen Übersetzung kannten. Der Eindruck war erstaunlich und ein Sieg Goethes, Georges und der Darsteller über alle Zweifler.

Das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen, das die sowjetische Besatzungsmacht seit August 1945 als "Speziallager Nr. 7" verwendet, wird George ab Februar 1946 zum Gefängnis. "Der Postmeister" wird im Lager zu seiner letzten Rolle. In russischer Sprache habe er gespielt, berichten Mithäftlinge. Wie ist das möglich? Wahrscheinlich hat George den Puschkinschen Text phonetisch einstudiert: Wort für Wort, Satz für Satz. Welch eine seelische Energie in einem zerfallenden Körper! Das Fressen hat man ihm genommen, das Saufen hat man ihm genommen, die Familie hat man ihm genommen, die Freiheit hat man ihm genommen.

Bereits 1931 deutet Herbert Jhering, einer der unbescholtenen Chronisten des deutschen Theaters und Films, in seiner Kritik zu Phil Jutzis "Berlin - Alexanderplatz" bereits die Gefahren an, die ein "elementarer Komödiant", ein "Vollblut- und Volksschauspieler " in sich birgt: "In seinen Filmen legt er eine grandiose Solonummer hin. Er zieht alle Register vom naiven dumpfen Michel bis zum rasenden Kraftlackel Simson vom Alexanderplatz. Aber er zieht eben Register." George hat entscheidend zum Image seiner Schauspielergeneration beigetragen, war aber gerade in der von ihm ausgehenden Persönlichkeitskraft ein dankbares Mittel staatlicher Kunstproduktion. Sieht man eine solche Darstellerpersönlichkeit heute, muss man klarmachen, wie mit solchen Kräften manipuliert werden kann.

In "Hitlerjunge Quex" (1933) spielt George die menschlich rührende Person des kommunistischen Vaters, dessen Sohn sich zu den Pimpfen geschlagen hat und der vom Hitlerjugendführer eine Lektion in Vaterlandhaltung erhält. Der kraftvolle, massige George bricht zusammen, der letzte Rest von Zweifeln am Regime wird beim Zuschauer verdrängt: Hier ist eine Kraft, die stärker ist! - wird suggeriert. Das ist neben [pe.veit_harlan:Veit Harlans]s "Kolberg" die gefährlichste und ideologisch wirkungsvollste Rolle in der NS-Zeit. Anders als Werner Krauß, Emil Jannings und Otto Gebühr, die auch Härte und Unerbittlichkeit ausstrahlen, ist George in seinen Rollen nicht nur der Herrschende, sondern auch zugleich verständnisvoller Vater und Mensch.

So erschüttern Rollen wie "Andreas Schlüter" (1942) oder Peter Henlein ("Das unsterbliche Herz", 1939) das Publikum und machen es gefügig auch für das, was über die Rampe oder von der Leinwand in propagandistischer Absicht herabkommt. Nicht der Fall eines Menschen, der sich als ehemaliger Kommunist dem Nationalszialismus zuwendet (wie viele andere Personen in weniger prominenter Stellung) ist das Wesentliche an einem George-Porträt - sondern die Person des "unpolitschen" Künstlers, der sich für eine Ideologie benutzen lässt.

Der junge Heinrich George bricht die Oberrealschule ab und nimmt Schauspielunterricht. 1912 beginnt er seine Karriere an Provinztheatern, im 1. Weltkrieg dient er als Kriegsfreiwilliger - und kommt schwer verwundet zurück. Er spielt Theater in Dresden und Frankfurt am Main, steht zum ersten Mal 1920 auf einer Berliner Bühne und dann beginnt schon die Kinokarriere. "Der Roman der Christine von Heine" von Ludwig Berger ist 1921 der erste Film, dem folgen weitere wie "Lady Hamilton", "Kean" (beide 1921), "Lola Montez, die Tänzerin des Königs" (1922), "Erdgeist" oder "Fridericus Rex" (beide 1923). George ist pausenlos im Atelier. Er ist der Vorarbeiter in Fritz Langs Utopie "Metropolis" (1927) oder der Emile Zola in Richard Oswalds Film "Die Affäre Dreyfuss" (1930). 1940 ist er der dekadente Herzog in dem antisemitischen "Jud Süß" von Harlan und Karl Eugen von Württemberg in "Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies", 1943/45 der Bürgermeister im Durchhaltefilm "Kolberg". Georges Tod ist kläglich: Er wird interniert, zeigt sich kompromisslos, und stirbt 1946 eher unbeachtet. Georges Sohn Götz ist ebenfalls ein bekannter Schauspieler, der 2013 nach langem Zögern in George" in die Rolle seines Vaters schlüpfte.

Weitere Filme mit Heinrich George: "Die Perlen der Lady Harrison", "Lucrezia Borgia" (beide 1922), "Die Sonne von St. Moritz", "Der Mensch am Wege", "Das fränkische Lied", "Quarantäne" (alle 1923), "Steuerlos", "Soll und Haben", "Zwischen Morgen und Morgen" (alle 1924), "Mirakel der Liebe" (1925), "Das Panzergewölbe", "Überflüssige Menschen", "Die versunkene Flotte" ( alle 1926), "Das Meer", "Orientexpreß", "Bigamie", "Die Ausgestoßenen" (alle 1927), "Die Leibeigenen", "Die Dame mit der Maske", "Schmutziges Geld", "Das letzte Souper", "Das letzte Fort", "Rutschbahn", "Der Mann mit dem Laubfrosch", "Kinder der Straße" (alle 1928), "Manolescu", "Der Sträfling aus Stambul", "Sprengbagger 1010", "Der Andere", "Menschen im Käfig", "1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand", "Der Mann, der den Mord beging" (alle 1930), "Menschen hinter Gittern", "Wir schalten um auf Hollywood", "Goethe lebt …!" (alle 1931), "Schleppzug M 17", "Das Meer ruft", "Reifende Jugend" (alle 1933), "Hermine und die sieben Aufrechten" (1934), "Das Mädchen Johanna", "Nacht der Verwandlung", "Stützen der Gesellschaft" (alle 1935), "Die große und die kleine Welt", "Wenn der Hahn kräht", "Stjenka Rasin" (alle 1936) , "Ball im Metropol", "Versprich mir nichts!", "Unternehmen Michael", "Ein Volksfeind", "Der Biberpelz" (alle 1937), "Frau Sylvelin", "Es leuchten die Sterne", "Heimat" (alle 1938), "Sensationsprozeß Casilla", "Pedro soll hängen" (beide 1939), "Die Räuber", "Der Postmeister" (beide 1940), "Schicksal" (1941), "Hochzeit auf Bärenhof", "Wien 1910", "Der große Schatten" (alle 1942), "Der Verteidiger hat das Wort" (1943), "Die Degenhardts" (1944), "Frau über Bord" , "Das Leben geht weiter" (unvollendet) und "Dr. phil. Döderlein" (unvollendet, alle 1945).

Filme mit Heinrich George

Heinrich George im Streaming

Berlin-Alexanderplatz (1931)
Berlin-Alexanderplatz
FILM • Drama, Krimi
1931 • 90 MIN.
Lesermeinung
Erdgeist (1923)
Erdgeist
FILM • Drama
1923 • 69 MIN.
Lesermeinung
Schleppzug M 17 (1933)
Schleppzug M 17
FILM • Drama
1933 • 78 MIN.
Lesermeinung
Unheimliche Geschichten (1919)
Unheimliche Geschichten
FILM • Fantasy, Horror, Mystery & Thriller
1919 • 101 MIN.
Lesermeinung
Wolff - Kampf im Revier (2012)
Wolff - Kampf im Revier
FILM • Produziert in Europa, Action & Abenteuer, Krimi, Mystery & Thriller
2012 • 92 MIN.
Lesermeinung
Resisting Enemy Interrogation (1944)
Resisting Enemy Interrogation
FILM • Krieg & Militär, Drama
1944 • 70 MIN.
Lesermeinung
Kommissar Dupin - Bretonischer Ruhm (2024)
Kommissar Dupin - Bretonischer Ruhm
FILM • Krimi
2024 • 89 MIN.
Lesermeinung
1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand (1931)
1914, die letzten Tage vor dem Weltbrand
FILM • Drama, Krieg & Militär
1931 • 112 MIN.
Lesermeinung
Die Katze (1988)
Die Katze
FILM • Krimi, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1988 • 118 MIN.
Lesermeinung
Der Postmeister (1940)
Der Postmeister
FILM • Produziert in Europa, Drama
1940 • 92 MIN.
Lesermeinung
Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht (1965)
Nicht versöhnt oder Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht
FILM • Drama, Historisch
1965 • 55 MIN.
Lesermeinung
Das Testament des Dr. Mabuse (1933)
Das Testament des Dr. Mabuse
FILM • Krimi, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1933 • 122 MIN.
Lesermeinung
Sanft schläft der Tod (2017)
Sanft schläft der Tod
FILM • Mystery & Thriller, Produziert in Europa, Drama
2017 • 130 MIN.
Lesermeinung
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine (2006)
TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine
FILM • Kinder & Familie, Produziert in Europa, Action & Abenteuer, Science-Fiction, Krimi
2006 • 117 MIN.
Lesermeinung
Extinction: The G.M.O. Chronicles (2011)
Extinction: The G.M.O. Chronicles
FILM • Horror, Produziert in Europa, Science-Fiction, Drama
2011 • 114 MIN.
Lesermeinung
Meine Tochter - Deine Tochter (1972)
Meine Tochter - Deine Tochter
FILM • Komödien, Produziert in Europa
1972 • 81 MIN.
Lesermeinung
Fahrkarte nach Marseille (1944)
Fahrkarte nach Marseille
FILM • Action & Abenteuer, Romantik, Krieg & Militär, Drama
1944 • 109 MIN.
Lesermeinung
Willi und die Windzors (1996)
Willi und die Windzors
FILM • Komödien, Produziert in Europa
1996 • 85 MIN.
Lesermeinung
Und ewig knallen die Räuber (1962)
Und ewig knallen die Räuber
FILM • Action & Abenteuer, Komödien
1962 • 91 MIN.
Lesermeinung
Wir sind dann wohl die Angehörigen (2022)
Wir sind dann wohl die Angehörigen
FILM • Drama, Krimi, Mystery & Thriller
2022 • 118 MIN.
Lesermeinung
Die Q ist ein Tier (2024)
Die Q ist ein Tier
FILM • Komödien, Drama, Krimi, Mystery & Thriller
2024 • 81 MIN.
Kinderarzt Dr. Fröhlich (1972)
Kinderarzt Dr. Fröhlich
FILM • Komödien, Drama, Kinder & Familie, Musik & Musical
1972 • 90 MIN.
Lesermeinung
Der Bockerer (1981)
Der Bockerer
FILM • Produziert in Europa, Drama, Historisch, Komödien
1981 • 104 MIN.
Lesermeinung
Crazy - Total verrückt (1973)
Crazy - Total verrückt
FILM • Komödien
1973 • 95 MIN.
So weit die Füße tragen (1959)
So weit die Füße tragen
SERIE • Krieg & Militär, Action & Abenteuer, Drama
1959
Lesermeinung
Menschen untereinander (1926)
Menschen untereinander
FILM • Drama
1926 • 123 MIN.
Lesermeinung
Kimi (2022)
Kimi
FILM • Krimi, Mystery & Thriller, Drama
2022 • 89 MIN.
Lesermeinung
Casablanca (1943)
Casablanca
FILM • Drama, Romantik, Krieg & Militär
1943 • 103 MIN.
Lesermeinung
Echo Park (1985)
Echo Park
FILM • Komödien, Drama
1985 • 88 MIN.
Lesermeinung
Monuments Men - Ungewöhnliche Helden (2014)
Monuments Men - Ungewöhnliche Helden
FILM • Komödien, Drama, Krieg & Militär
2014 • 118 MIN.
Lesermeinung
Marlene (2000)
Marlene
FILM • Produziert in Europa, Musik & Musical, Drama
2000 • 132 MIN.
Lesermeinung
Er ist wieder da (2015)
Er ist wieder da
FILM • Fantasy, Komödien, Drama, Produziert in Europa
2015 • 116 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars

alles zeigen ↓
weniger zeigen ↑