Der Ermittler

SERIE • 5 Staffeln • Krimi • Deutschland • 2001
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Der Ermittler"
flatrate
werbung

Der Ermittler war eine deutschsprachige Krimiserie

Wo läuft "Der Ermittler"?

"Der Ermittler" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ZDF Select Amazon Channel, Pluto TV, Joyn.

Originaltitel
Der Ermittler
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Peter Fratzscher
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Oliver Stokowski, Rainer Luxem, Charlotte Bellmann, Carina Wiese, Joanne Gläsel, Patrick Rapold, Nele Rosetz
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Paul Zorn - Der 38-Jährige leitet als Hauptkommissar eine Hamburger Mordkommission und lebt seit seiner Scheidung allein in einem gutbürgerlichen Stadtteil der Hansestadt. Obwohl schon sein Großvater und Vater Polizisten waren, hat sich Paul nicht aus Familientradition für die Arbeit bei der Polizei entschieden, sondern aus Überzeugung.
01
Der letzte Ausweg
Bei einem Überfall auf eine Hamburger Bank wird ein Geldbote getötet. Zunächst sieht es nach einem weiteren Anschlag eines Serientäters aus - doch Kommissar Zorn hat seine Zweifel. Als die Witwe des Toten anonym eine größere Summe Geld erhält, hegt Zorn den Verdacht, dass der Geldbote vielleicht selbst in den Bankraub verwickelt gewesen sein könnte. Als Uwe Renner, der Motorradräuber, dem Ermittler und Susanne Merz, der Kriminalassistentin, die ihm vom Raubdezernat zugeteilt wird, auf frischer Tat ins Netz geht, scheint für die junge Beamtin der Fall gelöst. Doch so leicht lässt Zorn nicht locker. Obwohl alle Kollegen der Mordkommission Uwe Renner für den Täter des Überfalls auf die Nordseebank halten, glaubt Hauptkommissar Paul Zorn nicht daran und ermittelt in eine andere Richtung. Mit Hilfe von Stefan Möller, dem Vorgesetzten des getöteten Geldboten, erschließen sich ihm immer wieder neue Hintergründe der Tat.
02
Auge um Auge
Die 20-jährige Annika Hoffmann verlässt nach einer ausgelassenen Nacht die Disco und wird auf dem Weg nach Hause ermordet. Die Ermittlungen führen Zorn zur Familie der Getöteten. Dort macht der verzweifelte Vater dem Hauptkommissar ein Angebot der besonderen Art: Er soll dafür sorgen, dass der Mörder seiner Tochter eine Festnahme nicht überlebt und ist bereit, ihm dafür eine Prämie zu zahlen. Von nun an weicht der rachsüchtige Vater Paul Zorn nicht mehr von der Seite, obwohl er weiß, dass der Kommissar niemals auf sein unseriöses Angebot eingehen wird. Die Aufklärung dieses Falles gestaltet sich äußert schwierig. Zorn stößt auf eine Mauer des Schweigens. Alle Verdächtigen können ein Alibi vorweisen. Doch durch seine Hartnäckigkeit und seinen kriminalistischen Instinkt kommt Zorn dem Täter schließlich auf die Spur. Das erfährt auch Annikas Vater. In einem furiosen und dramatischen Showdown versucht Hoffmann seiner Rache Genüge zu tun und den Mörder seiner Tochter zu töten. Doch dann kommt alles ganz anders.
03
Tödliche Schuld
Die 17-jährige introvertierte Marina musste jahrelang unter dem Jähzorn ihres gewalttätigen Vaters leiden. Ihre schwache Mutter hat immer nur zugeschaut, ohne ihr zu helfen. Nun will Marina endlich abhauen. Doch als ihr Vater, Theo Waltersen, davon Wind bekommt, versucht er ihre Flucht mit Schlägen und Drohungen zu verhindern. Da taucht unerwartet der Kredithai Klaus Brack auf und fordert drohend ausstehendes Geld ein. Diese lautstarke Auseinandersetzung nutzt Marina zur Flucht. Waltersen versucht, ihr zu folgen. Am nächsten Morgen wird Theo Waltersen erschossen in seinem Elektro-Geschäft aufgefunden. Hauptkommissar Zorn und seine Kollegen von der Hamburger Mordkommission untersuchen den Tathergang und fahnden nach der vermeintlichen Zeugin Marina. Gleichzeitig nimmt Paul Zorn den in der Mordnacht am Tatort gesehenen Klaus Brack näher unter die Lupe.
04
Mord auf dem Golfplatz
Walter Linden entdeckt bei seiner morgendlichen Platzkontrolle mit dem Golfmobil unweit des Klubhauses auf dem Green einen am Boden liegenden Mann. Bei näherem Hinsehen erkennt er Jakob Jansen, der den erst seit einem dreiviertel Jahr bestehenden Golfclub erfolgreich gemanagt hat. Offensichtlich liegt Jansen dort schon mehrere Stunden. Die Würgemale am Hals stehen in rätselhaftem Widerspruch zu der Waffe in seiner Hand. Als Hauptkommissar Paul Zorn das Klubhaus betritt, läuft ihm Jansens Assistentin Sybille Kramm über den Weg. Sie ist Pauls Jugendliebe und erkennt ihn 20 Jahre nach ihrer Trennung zuerst. Nachdem Sybille erfährt, dass Zorn für die Mordkommission arbeitet und nur aus beruflichen Gründen herkommt, nutzt sie die erste Gelegenheit, unbeobachtet einen Briefumschlag aus dem Schreibtisch von Jakob Jansen verschwinden zu lassen. Jakob Jansen war schon wegen seiner unkontrollierten Wutausbrüche nicht sehr beliebt.
05
Zweikampf
Als die Kollegen der Hamburger Mordkommission in einer kleinen Runde Paul Zorns Geburtstag feiern, taucht plötzlich ein ungebetener Gast auf: Der aalglatte Rechtsanwalt Klaus Balzer steht unerwartet seinem Intimfeind Hauptkommissar Zorn gegenüber. Seit Zorns Aussage vor Gericht, Balzer würde einschüchtern und ließe sich bei Zahlungsunfähigkeit seiner hauptsächlich im Rotlicht-Milieu angesiedelten Mandanten an deren dort erworbenen Einkünften beteiligen, ist der zwielichtige Jurist in ein Verfahren vor der Anwaltskammer verwickelt. Umso unbegreiflicher ist es für Hauptkommissarin Eva Klaussner und Kriminaldirektor Henning Peters, dass Balzer ausgerechnet Zorn um Hilfe bittet, als seine Ehefrau Marlene spurlos verschwindet. Zorn wittert zunächst eine auf Rache gegründete Intrige Balzers, der versucht, ihn "vorzuführen". Doch Klaus Balzers absolute Gewissheit, dass seiner Frau etwas zugestoßen sein muss und seine Meinung, der zuständige Kollege vom Vermissten-Dezernat "verwalte nur, statt zu ermitteln", veranlassen Paul Zorn, sich näher mit dem Fall zu beschäftigen.
06
Alle für einen
Jürgen Haffner, der junge Mitinhaber der florierenden Unternehmensberatung "Starclub", wird nach einer stürmischen Liebesnacht mit Conny Bader, einer seiner Seminarteilnehmerinnen, in der Tiefgarage seines Penthouse erschossen. Eine tote Taube, die mit einem Strick um den Hals an Haffner's Wohnungstür befestigt wurde, lässt den Verdacht aufkommen, es handele sich um einen Sektenmord. Im Widerspruch zu dieser Erklärung stehen für Hauptkommissar Zorn jedoch die Aussagen der beiden Gesellschafter der "Starclub". Bastian Kaufmann und Ekki Jansen geben zu Protokoll, dass der gemeinsame Erfolg auf der seit 15 Jahren dauernden engen Freundschaft des Trios basiere. Auch der luxuriöse Lebensstil Haffners spricht kaum für einen Sektenmord. Zudem ermittelt Paul Zorn, dass die Unternehmensberatung der drei Partner aufgrund von Eifersucht und Intrigen zu zerbrechen drohte. Es gibt Hinweise darauf, dass Bastian Kaufmann Firmengelder unterschlagen hat.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Paul Zorn - Der 38-Jährige leitet als Hauptkommissar eine Hamburger Mordkommission und lebt seit seiner Scheidung allein in einem gutbürgerlichen Stadtteil der Hansestadt. Obwohl schon sein Großvater und Vater Polizisten waren, hat sich Paul nicht aus Familientradition für die Arbeit bei der Polizei entschieden, sondern aus Überzeugung.
01
Der letzte Anruf
Nach einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz kehrt der erfolgreiche Geschäftsmann Walter Hagemann nach Hamburg zurück. In seinem exklusiven Anwesen an der Elbe gibt der millionenschwere Unternehmer eine Einweihungsparty, auf der sich Hamburgs Elite trifft.
02
Väter und Söhne
Fritz Hartmann, pensionierter Polizist und jahrelang Kollege des ebenfalls pensionierten Willi Zorn, wird erschossen. Die Ermittlung übernimmt sein Sohn, Hauptkommissar Paul Zorn von der Hamburger Mordkommission, der den Ermordeten seit seiner Kindheit kennt und mit dessen Sohn Jens befreundet war. Da meldet sich Willi Zorn aus dem Ruhestand und kündigt, tief betroffen vom Tod seines ehemaligen Kollegen, sein Kommen an. Das hat Paul Zorn gerade noch gefehlt. Er kennt seinen Vater und weiß - bei aller Liebe -, wie der alte Herr sich in alles einmischt, und das nicht nur zu Recht. Aber dieser Besuch löst auch Freude bei seiner Tochter Hannah aus, die ihren Großvater liebt und von ihm begeistert ist. Die Ermittlungen führen Zorn natürlich zuerst zu Jens Hartmann, dem Sohn des Ermordeten. Er scheint vom rechten Weg abgekommen zu sein und gilt als Hauptverdächtiger.
03
Das Profil des Mörders
Eine Taxifahrerin wird ermordet. Ins Fadenkreuz der Hamburger Mordkommission gerät Piet Sievers, ein kleiner Ganove, der von allen als der Stotterer belächelt wird. Während die meisten in ihm schon den Mörder sehen, hat Hauptkommissar Paul Zorn seine Zweifel. Eva Klaussner kommt durch einen Tätervergleich per Computer auf den psychisch kranken Jens Heppler, der vor Jahren einen Sexualmord beging und nun, nach seiner Entlassung, von dem angesehenen Psychiater Dr. Hahne therapiert und betreut wird. Auffällig ist, dass zum Zeitpunkt des Mordes an der Taxifahrerin in ein Computergeschäft eingebrochen wurde, das ganz in der Nähe des Tatortes liegt. Hat der Stotterer Piet Sievers damit etwas zu tun? Das Täterprofil weist jedoch immer wieder auf Jens Heppler, den ehemaligen Triebtäter hin.
04
Feindliche Übernahme
Der junge aufstrebende Juniormanager Tim Osterkorn kennt nur ein Ziel: Der aus engen Verhältnissen stammende Buchhalter will Karriere und ein riesiges Vermögen machen. Doch seinen Kollegen in der am Neuen Markt notierten Internetfirma Dot.Universe fällt Osterkorn weniger wegen seiner Kompetenz als durch enervierende Prahlerei auf. Insbesondere die männlichen Kollegen durchschauen, dass hinter Timos Yuppie-Fassade nicht der mondäne Geschäftsmann steckt, den viele weibliche Mitarbeiter in dem durchtrainierten Freizeitsportler sehen. Als Osterkorn tot aufgefunden wird, sieht es aus, als habe sein Mörder ihn brutal hingerichtet. Hauptkommissar Paul Zorn und seine Kollegen von der Hamburger Mordkommission beginnen in der Firma Dot.Universe zu ermitteln und erkennen schnell, dass der Schein trügt: Hinter dem vordergründig freundschaftlichen Umgang der Kollegen verbirgt sich ein Netz aus Lügen und Intrigen.
05
Schöner Tod
Nach arbeitsintensiven Wochen freut sich Hauptkommissar Paul Zorn auf seinen Urlaub. Während seine Ex-Frau auf Fortbildung ist, will er mit seiner Tochter Hanna nach Paris verreisen. Doch die facettenreichen Pläne von Louvre bis Euro-Disney drohen durchkreuzt zu werden.
06
Mädchenmord
Der Traum vieler junger Mädchen von einer internationalen Karriere als Fotomodell könnte für die hübsche Katja Harms Realität werden. Erste Auftritte in Fotoromanen und etliche Siege bei Misswahlen haben die Sechzehnjährige ihrem ersehnten Ziel näher gebracht.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Die dritte Staffel führt das bisherige Konzept fort, das weniger auf Action als auf den außergewöhnlichen Protagonisten setzt. Schon sein Großvater und Vater waren bei der Polizei. Dennoch ist Paul Zorn nicht aus Familientradition, sondern aus Überzeugung und Leidenschaft Hauptkommissar geworden.
01
Die Zeugin
Die Situation am Fundort einer männlichen Leiche ist für Hauptkommissar Zorn und seine Kollegen von der Spurensicherung eindeutig: Der brutale Mord ist das Werk eines Profikillers. Merkwürdig allerdings ist, dass eine junge Frau die Tat anonym an die Notrufzentrale meldete. Als die Polizei am Tatort eintraf, befand sich dort bereits ein Mitarbeiter des ermordeten Walter Ballmann.
02
Stadt, Land, Mord
Üblicherweise ermittelt Hauptkommissar Paul Zorn in Hamburg. Doch nun wird er zu einem Bauernhof gerufen, auf dem ein alter Landwirt frühmorgens von seinem Sohn tot in einer Tränke aufgefunden wurde. Der Dorfpolizist glaubt, der Tod des Bauern sei ein Unfall. Doch die Obduktion beweist ein Verbrechen.
03
Heimlich beobachtet
Frühmorgens wird Sybille Böhm erschlagen auf einem Parkplatz aufgefunden. Der Ort ist der Polizei als Pärchentreff bekannt. Nichts deutet auf einen Raubmord hin. Doch was steckt hinter der Tat? Wurde die Frau vergewaltigt? Noch tappt die Hamburger Mordkommission im Dunkeln. Der einzige Zeuge ist ein Hund: angeleint in der Nähe des Tatorts.
04
Der Traum vom Glück
Bei einem gemeinsamen Abendessen ist offensichtlich, dass aus Hauptkommissar Zorns anfänglicher Sympathie für Annette Schneider bereits mehr geworden ist: Verliebt hört er zu, wie die attraktive Studienrätin von ihrem ehrenamtlichen Engagement für ein Resozialisierungsprojekt für Strafgefangene erzählt. Als am nächsten Morgen der getötete Vollzugsbeamte Gerhard Lochner aufgefunden wird, kommt Zorn zunächst gar nicht auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen dem gestrigen Gespräch und dem Mord zu sehen. Bei seinen Recherchen erfährt der Ermittler von brutalen wiederholten Übergriffen zwischen Wärtern und Insassen. Der 40-jährige Gerhard Lochner musste sogar von seinem Dienst in der Justizvollzugsanstalt suspendiert werden, weil er den inhaftierten Gregor Hessekamp so sehr malträtiert hatte, dass dieser seither im Koma liegt. Zunächst sieht es so aus, als habe Hessekamps älterer Bruder den Mord aus Rache verübt. Richard Hessekamp, der vor einiger Zeit wegen schwerer Körperverletzung saß, hat kein Alibi und gerät zunehmend unter Tatverdacht. Doch Hauptkommissar Zorn wird bei seinen Ermittlungen im Gefängnis hellhörig: Lochners Kollege Hugo Strecker schweigt ganz offensichtlich aus Angst. Es scheint, der Häftling Borowiak betreibe einen florierenden Drogenhandel im Knast und Gerhard Lochner habe ihm bei seinen "Geschäften" geholfen. Hat der aufschneiderische Stefan Borowiak etwas mit dem Mord zu tun, weil Lochner nicht mehr nach seiner Pfeife tanzen wollte, und bedroht jetzt Hugo Strecker? Schließlich macht Zorn eine für ihn absolut niederschmetternde Entdeckung: Annette Schneider plant mit dem gerade aus der Haft entlassenen Frank Kaufmann eine gemeinsame Zukunft. Zorn prüft das Alibi seines Nebenbuhlers. Der wegen Einbruchdiebstählen verurteilte Kaufmann hatte wegen guter Führung bereits seit einem halben Jahr Freigang. Als Zorn Ungereimtheiten entdeckt, hat es den Anschein, er würde sich aus gekränkter Eitelkeit in eine falsche Spur verrennen.
05
Absender unbekannt
Ein brutaler Mord hält Hauptkommissar Paul Zorn und seine Kollegen von der Hamburger Mordkommission in Atem: Der Geschäftsmann Tobias Runge wurde in seinem Wagen von hinten erdrosselt. Nichts deutet auf einen Raubmord hin. Doch wer hatte ein Motiv für die mit auffälliger Brutalität begangene Tat? Seine Ermittlungen führen Hauptkommissar Paul Zorn zu der geschiedenen Frau des Mordopfers.
06
Tödliches Wiedersehen
Neugierig und etwas aufgeregt fährt Paul Zorn zu einer besonderen Veranstaltung: Nach zwanzig Jahren findet ein Treffen seiner Abi-Klasse statt. Zorn freut sich, die alte Clique wieder zu sehen und zu erfahren, was aus seinen ehemaligen Mitschülern geworden ist.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
Auch in den sechs neuen Folgen löst der sympathische, in mancher Hinsicht aus dem Rahmen fallende Ermittler wieder rätselhafte Kriminalfälle, die ihn in die unterschiedlichsten Milieus führen. Das bewährte Konzept der Reihe wird fortgesetzt: Nicht Action steht im Vordergrund, sondern ein bemerkenswerter Protagonist.
01
Zerbrochene Träume
In einem Keller eines Wohnblocks wird die Leiche der 18-jährigen Sarah Satorius gefunden. Wie die neue Gerichtsmedizinerin Dr. Tina Jaeger Hauptkommissar Paul Zorn mitteilt, ist die junge Frau an einer Verletzung, einer Stichwunde, im Unterbauch gestorben. Bei ihrer ersten Untersuchung sind ihr die getrockneten Tränen im Gesicht der Toten aufgefallen. Nähere Erkenntnisse über die Tat soll die Obduktion bringen. Sicher ist bisher nur, dass der Fundort der Leiche auch der Tatort ist. Die Kripo rätselt, was die wohlbehütete Tochter eines Architekten nachmittags in dem heruntergekommenen Keller zu suchen hatte. Eine Antwort auf diese Frage haben weder die entsetzten Eltern noch der Bruder der Toten. Niemand weiß, weshalb Sarah sich dort aufgehalten haben könnte. Doch nichts deutet daraufhin, dass Sarah gewaltsam an den Ort gebracht wurde. Die Ermittlungen von Paul Zorn und seinem neuen Assistenten, Kriminalkommissarsanwärter Tim Rasch, werden durch einen mysteriösen und folgenreichen Überfall sabotiert: Die Leiche des toten Mädchens wird bei dem Transport in die Gerichtsmedizin gestohlen. Wollte der Mörder eine Obduktion um jeden Preis verhindern, um tatrelevante Spuren zu beseitigen? Die Hinweise häufen sich, dass an dem Tag, an dem Sarah ermordet wurde, etwas Außergewöhnliches passiert sein muss. Denn die sonst so zuverlässige und gewissenhafte Schülerin hat ausgerechnet an diesem Tag den Unterricht geschwänzt. War der Keller ein geheimer Treffpunkt? Was verbarg Sarah vor ihrer Familie? Zorn hofft auf Anhaltspunkte in der Schule. Aber die von ihrem Vater stark kontrollierte Sarah war sehr verschlossen und hatte wenig Freundschaften. Auf die Annäherungsversuche des verliebten Mitschülers Peter ist Sarah angeblich nicht eingegangen. Sollte der Junge die Abweisung nicht so cool hingenommen haben, wie er vorgibt und womöglich mit der Tat zu tun haben?
02
Mörderisches Spiel
Ausgerechnet als Daniela Cohrs mit ihrem unsympathischen Kollegen nachts auf Streife ist, kommt es zu einem folgenschweren Vorfall: die Polizistin sieht das Licht einer Taschenlampe in einem Juwelierladen und will das Geschäft kontrollieren. Doch der selbstgefällige Markus Döring wiegelt ihr Vorhaben jovial mit den Worten ab, dass dies Männersache sei.
03
Objekt der Begierde
Jake Collins ist der unbestrittene Star eines kleinen Cabarets und begeistert mit seiner erotische Stripshow die weiblichen und männlichen Zuschauer gleichermaßen. Nur wenige Stunden nach seiner gelungenen Performance wird der Künstler in einem Park erschossen. Die Spuren am Fundort deuten auf eine Beziehungstat hin. Um mehr über das Umfeld des Toten herauszufinden, führt Hauptkommissar Zorns erster Weg zu dessen Ehefrau. Die hochschwangere Theresa muss den Schock verwinden, dass Jake ihr gemeinsames Kind niemals sehen wird. Angebliche Eheprobleme, deretwegen ihr Mann im Hotel wohnte, streitet sie ab. Ihr Mann habe lediglich Rücksicht auf ihre Schlafprobleme in der Schwangerschaft genommen. Im Cabaret setzt Zorn den alternden Conferencier Markus Mohr und den Geschäftsführer Stefan Kampen über Jakes Tod in Kenntnis. Beide sind schockiert, doch noch heftiger reagiert der Travestie-Star Tom Pankowski. Theresas Gerede von der harmonischen Familie sei Wunschdenken. Der bisexuelle Jake hätte sich für ihn entschieden und wollte seine Frau nun endgültig verlassen. Offensichtlich war zwischen den Dreien ein Eifersuchtsdrama entbrannt. Als die Spurensicherung mitteilt, dass die Tatwaffe auf Theresa zugelassen ist, gerät die werdende Mutter unter Verdacht. Angeblich habe Jake die Waffe zu seiner Sicherheit immer bei sich gehabt. Doch Zorn bezweifelt ihre Aussage: Sollte Theresa den Verlust ihres Mannes nicht ertragen haben und in ihrer Verzweiflung zu solch einer Tat fähig gewesen sein? Schließlich stößt Zorn auf eine weitere Spur: Jake Collins wäre in Kürze der Star in einer neuen Musicalproduktion gewesen und. Ausgerechnet Sigo Steffens, dem Jake die Hauptrolle vor der Nase weggeschnappt hat, saß während Jakes letztem Auftritt im Publikum. Hat der eitle Sigo seinen Konkurrenten im Park abgepasst und skrupellos aus dem Weg geräumt, um doch noch selbst das Engagement zu bekommen?
04
Familienglück
In dem ehemaligen Tagungszentrum "Villa Elbchaussee" wird der Immobilienmakler Emmanuel Wösner frühmorgens erschlagen aufgefunden. Wie die ersten Ermittlungen ergeben, hatte der verwitwete Makler wenige Stunden vor seinem gewaltsamen Tod einem interessierten Ehepaar die nun zum Verkauf stehende Villa gezeigt.
05
Nachtschwimmer
Nach der Obduktion ist sich Gerichtsmedizinerin Dr. Tina Jaeger sicher: Der mysteriöse Tote, der am Elbufer gefunden wurde, kam nicht bei einem Unfall ums Leben. Paul Zorn von der Hamburger Mordkommission steht vor einem Rätsel: Die Spurenlage deutet auf einen sehr merkwürdigen Tathergang hin.
06
Schönheitsfehler
Der erfolgreiche Arzt Dr. Heiner Bremer wird in der Tiefgarage der Schönheitsklinik "Harmonie" ermordet aufgefunden. Der attraktive Mediziner wurde mit einem schnellen, präzisen Schnitt in die Kehle tödlich verletzt. Nach den ersten Ermittlungen gerät dessen Chef Dr. Christian Schönemann unter Verdacht.
5. Staffel 5 (5 Episoden)
Paul Zorn - Der 38-Jährige leitet als Hauptkommissar eine Hamburger Mordkommission und lebt seit seiner Scheidung allein in einem gutbürgerlichen Stadtteil der Hansestadt. Obwohl schon sein Großvater und Vater Polizisten waren, hat sich Paul nicht aus Familientradition für die Arbeit bei der Polizei entschieden, sondern aus Überzeugung.
01
Eiskalter Mord
Als die junge Angestellte Effi Schwarz frühmorgens zu ihrem Arbeitsplatz kommt, dem noblen Gourmetrestaurant "Le Canard", macht sie eine grauenhafte Entdeckung. Der Sternekoch Fabian Raabe liegt tot im Gefrierraum. Für Hauptkommissar Zorn und Spurensicherer Eikelkamp ist der Tathergang offensichtlich. Der Mörder hat sein Opfer skrupellos in den Gefrierraum eingeschlossen. Die Pathologie bestätigt, dass Fabian Raabe qualvoll erfroren ist und hätte gerettet werden können, wenn er nur ein oder zwei Stunden früher gefunden worden wäre. Wer hatte ein Motiv und die Kaltblütigkeit für eine solche Tat? Zorn beginnt mit seinen Ermittlungen und stellt fest, dass der Ermordete alles andere als beliebt war. Die Kollegin Nora Reichmann wurde von Raabe gemobbt, weil sie sich gegen seine Avancen wehrte, und Effi Schwarz litt unter den cholerischen Anfällen des Sternekochs. Wenige Stunden vor dem Mord soll es im Restaurant zu einer heftigen Auseinandersetzung gekommen sein. Das Ehepaar Schenk wollte angeblich recherchieren, was ihr neuer Konkurrent so bietet, da ihr Restaurant unter Umsatzeinbußen leidet, seit es das "Le Canard" gibt. Aus unbekanntem Grund kam es nach Zeugenaussagen fast zu Handgreiflichkeiten und Fabian Raabe hat die Schenks des Lokals verwiesen. Aufgrund der Spuren am Tatort gerät Gregor Schenk immer stärker unter Mordverdacht. Ist er nach Dienstschluss ins "Le Canard" zurückgekehrt und hat nach einem Kampf seinen Rivalen in den Gefrierraum eingeschlossen? Doch dann kommt die Affäre von Fabian Raabe und seiner Chefin Emma Köhler ans Licht, die nur wenige Tage vor dem Mord beendet wurde. Hat die Restaurantinhaberin aus enttäuschter Liebe getötet? Oder ihr Mann aus Eifersucht? Aber auch der Gourmettester Rüdiger Hilpert gerät in Zorns Visier. Im Laufe der Ermittlungen sieht es zunehmend aus, als habe Fabian Raabe seinen Stern nicht mit seiner Kochkunst erworben, sondern weil er Hilpert gut bezahlt hat. Hängt der Mord mit dieser Bestechung zusammen?
02
Bittere Wahrheit
Es ist ein Wiedersehen nach langer Zeit, als Hauptkommissar Zorn einer Nachbarin aus seinen Jugendtagen, der heute 20-jährigen Svenja Hoffmann, mitteilt, dass ihre Bewerbung für ein Praktikum in der Mordkommission erfolgreich war. Die junge Frau, die sich in der Polizeiausbildung befindet, freut sich auf die neue Herausforderung und die ist gleich geboten.
03
Zahltag
Aus Personalmangel übernimmt Hauptkommissar Paul Zorn zunächst selbst die Observierung des Zigarettenschmugglers, der unter Mordverdacht steht. Bevor sein Kollege Tim Rasch zur Verstärkung eintrifft, kommt es zu einer dramatischen Konfrontation, bei der auf Zorn geschossen wird. Mit Hochdruck wird nach den beiden flüchtigen Tätern gefahndet, während Zorn wegen seiner Beinverletzung im Krankenhaus liegt. Ungeduldig fiebert dieser aber seiner Entlassung entgegen, um so schnell wie möglich wieder selbst die Ermittlungen zu übernehmen. Doch sein Chef, Kriminaldirektor Henning Peters, besteht darauf, dass sein Mitarbeiter gleich im Anschluss die Reha wahrnimmt. Wenig begeistert checkt Zorn in der Rehaklinik ein und ist sauer, dass er statt eines Einzelzimmers mit dem übellaunigen Karl Toeller das Zimmer teilen muss. Schon bald weiß der Ermittler, dass der großkotzige Bauunternehmer ein unangenehmer Zeitgenosse ist, der seiner Frau und den beiden Söhnen das Leben schwer macht. Am nächsten Morgen ist Zorn fassungslos: Karl Toeller wurde in der Nacht brutal erstochen. Das Messer steckt noch in seiner Brust. Wie kann es sein, dass er als Zimmernachbar nichts mitbekommen hat? Und wer hatte ein Motiv, den 67-Jährigen zu töten, der nach einem Schlaganfall in der Rehaklinik war? Eigentlich krankgeschrieben, ermittelt Zorn dennoch und bemerkt schnell, dass der Verwaltungsdirektor der Klinik, Dr. Bernhard Droste, ungewöhnlich nervös auf seine Fragen reagiert. Bald kommt ans Licht, dass Karl Toeller wenige Tage vor seinem Tod die Praktikantin Nadine sexuell bedrängte. Hat deren Vater, der Pfleger Olaf, zu drastischen Mitteln gegriffen, um weitere Belästigungen für immer zu verhindern? Wusste Dr. Droste von diesem Fehltritt seines reichen Patienten oder sollen andere Vorgänge innerhalb der Klinik vertuscht werden? Schließlich kommt Paul Zorn einem seit Jahren gehüteten Geheimnis auf die Spur, das offensichtlich in Zusammenhang mit dem Mord steht.
04
Willkommen in der Hölle
Aufgrund der Spurenlage am Tatort meinen Hauptkommissar Paul Zorn und seine Kollegen, die Kellnerin Tanja Gussmann sei das Opfer eines Raubmordes geworden, als sie die Restauranteinnahmen nachts zur Bank bringen wollte. Erst eine Woche zuvor wurde Michael Westhoven, Inhaber eines Segelzubehörgeschäfts, vor derselben Bank überfallen und ausgeraubt. Waren es dieselben Täter, nur dass sie bei der zweiten Tat brutaler vorgingen und die wehrlose Frau skrupellos erschossen haben? Weder Peter Gussmann und Sohn Lars noch den Arbeitskollegen ist in den letzten Wochen etwas besonderes aufgefallen. Nichts deutet daraufhin, dass Tanja Gussmann bedroht wurde. Umso stärker glaubt Zorn an eine Verbindung zwischen den beiden Überfällen. Und tatsächlich gelingt es ihm, die Täter festzunehmen, die Westhoven überfallen haben. Aber Maik Junghanns und sein Komplize streiten den Mord an Tanja Gussmann ab. Hoffen sie aus Mangel an Beweisen nicht für die Tat verantwortlich gemacht werden zu können? Oder war es eine Beziehungstat, die wie ein Raubmord aussehen soll? Im Umfeld des Opfers macht Zorn eine unglaubliche Entdeckung. Das russische Au-Pair-Mädchen Katerina scheint während ihres Aufenthaltes bei der Familie Gussmann geschlagen worden zu sein. Aber Katerina schweigt hartnäckig. Aus Angst? Was ist geschehen? Zorns Ermittlungen bringen zu Tage, dass die Ehe der Gussmanns am Ende war. Tanja wollte sich von ihrem verschuldeten und untreuen Mann scheiden lassen. Hat der Zugbegleiter den Mord begangen, um die Trennung zu verhindern und an die Lebensversicherung und das Erbe seiner Frau zu kommen? Auch Tanjas Affäre mit dem verheirateten Nachbar Edmund Strehle kommt ans Licht. Was weiß der angeblich so tolerante und weltoffene Monteur über den Mord? Als ein Indiz gefunden wird, das Maik Junghanns und seinen Komplizen wiederum schwer belastet, gestalten sich die Ermittlungen immer komplizierter.
05
Gnadenlos
An seinem freien Tag trifft Hauptkommissar Paul Zorn zufällig seinen Freund und früheren Arbeitskollegen Kai Walling. Im Einkaufszentrum will Walling nach einem anonymen Tipp den gesuchten Dirk Wiesek festnehmen, der zwei junge Frauen vergewaltigt haben soll. Das Vorhaben der Freunde, bald wieder etwas gemeinsam zu unternehmen, wird nicht mehr stattfinden. Denn nur wenige Minuten nach ihrer Begegnung wird Kai Walling aus nächster Nähe erschossen. Zunächst spricht alles dafür, dass der gesuchte Dirk Wiesek seiner Festnahme entgehen wollte und in Panik geschossen hat. Doch von dem flüchtigen Täter fehlt jede Spur, und Zorn hegt Zweifel: es gibt keine Beweise für Wieseks Anwesenheit im Shopping-Center. War alles doch ganz anders? Als Paul Zorn von Rob Callsens vorzeitiger Entlassung wegen guter Führung aus der Haft erfährt, keimt in ihm ein furchtbarer Verdacht auf. Hat Rob Callsen seinen Rachefeldzug begonnen? Nach Callsens Überfall auf einen Geldtransporter kam bei seiner Festnahme vor zehn Jahren dessen schwangere Frau auf tragische Weise ums Leben. Callsen hatte damals dem Einsatzleiter Kai Walling und Paul Zorn, der ihn zur Aufgabe bewegen wollte, Rache geschworen. Angeblich zufällig taucht Callsen nun mehrfach auf und reizt Zorn mit verbalen Provokationen. Als Zorn zudem befürchten muss, Callsen suche auf perfide Weise die Nähe zu seiner 15-jährigen Tochter Hanna, liegen die Nerven des Ermittlers zunehmend blank. Doch schließlich tauchen Beweise auf, dass Dirk Wiesek am Tatort war. Hat der Sexualstraftäter doch seinen Freund getötet, und Zorn verrennt sich in der Annahme, dass Callsen Vergeltung will? Während Zorn auf der Suche nach der Wahrheit ist, wird er in eine Falle gelockt.

Hat Ihnen "Der Ermittler" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: