TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:35
Krypto-Queen Ruja Ignatova, (l.), Wirecard-Manager Jan Marsalek, (M.), Hochstaplerin Anna Sorokin, (r.): drei spektakuläre True-Crime-Geschichten über Geld, Macht und Gier.

Most wanted. Geld, Gier, Größenwahn.

19.09.2025 • 06:35 - 07:20 Uhr
Info
Lesermeinung
07:20
Logo "ZDF-History".

Göttinnen der Leinwand

19.09.2025 • 07:20 - 07:50 Uhr
Info
Lesermeinung
07:50
Logo "forum am freitag".

forum am freitag

19.09.2025 • 07:50 - 08:03 Uhr
Info
Lesermeinung
08:03

heute Xpress

19.09.2025 • 08:03 - 08:05 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
08:05

auslandsjournal

19.09.2025 • 08:05 - 08:50 Uhr
Info
Lesermeinung
08:50
Rewe und Edeka gehören zu den Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland

Rewe, Edeka und Co.

19.09.2025 • 08:50 - 09:35 Uhr
Info
Lesermeinung
09:35
Cola, Chips und Energy-Drinks: PepsiCo hat ein gigantisches Food-Imperium geschaffen.

besseresser - Food Stories mit Sebastian Lege

19.09.2025 • 09:35 - 10:20 Uhr
Info
Lesermeinung
10:20
Ferrero hat ein Süßwaren-Imperium geschaffen. Nutella, Kinderschokolade oder Mon Chéri - die Produkte des Unternehmens sind weltweit bekannt. Produktentwickler Sebastian Lege entschlüsselt das Erfolgsrezept und deckt die Maschen des Konzerns auf.

besseresser - Food Stories mit Sebastian Lege

19.09.2025 • 10:20 - 11:05 Uhr
Info
Lesermeinung
11:05
Bis heute ist Iglo die beliebteste Marke für Tiefkühlfisch in Deutschland.

besseresser - Food Stories mit Sebastian Lege

19.09.2025 • 11:05 - 11:55 Uhr
Info
Lesermeinung
11:55
Große Burger über offener Flamme gegrillt das ist das zentrale Versprechen von Burger King. Produktentwickler Sebastian Lege sieht sich die berühmte Grillmaschine von Burger King mal genauer an.

besseresser - Sebastian Lege deckt auf

19.09.2025 • 11:55 - 12:35 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:35
Tanzen für den Führer – auf öffentlichen Plätzen wird Kim Jong Un gefeiert.

Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas Führer

19.09.2025 • 12:35 - 13:25 Uhr
Info
Lesermeinung
13:25
Für Familie Ro ist die Flucht aus Nordkorea ein lebensgefährliches Abenteuer.

Flucht aus Nordkorea

19.09.2025 • 13:25 - 15:10 Uhr
Info
Lesermeinung
15:10
Als Spion in Nordkorea - ein Familienvater aus Dänemark will undercover die Verstrickungen des Regimes in den internationalen Waffen- und Drogenhandel aufdecken.

Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea

19.09.2025 • 15:10 - 16:15 Uhr
Info
Lesermeinung
16:15
Als Spion in Nordkorea - ein Familienvater aus Dänemark will undercover die Verstrickungen des Regimes in den internationalen Waffen- und Drogenhandel aufdecken.

Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea

19.09.2025 • 16:15 - 17:15 Uhr
Info
Lesermeinung
17:15

Geheimes Nordkorea

19.09.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:00
Die Bevölkerung Nordkoreas leidet unter chronischer Mangelernährung. Wer sich über die Zustände beschwert, riskiert, in einem Arbeitslager zu enden.

Rätsel Nordkorea - Leben im Reich des Kim Jong Un

19.09.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
18:45
Der "Central de Abasto" in Mexiko-Stadt gehört zu den größten Märkten der Welt.

Mexikos Mega-Markt - Korruption und Kartelle

19.09.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Der Suezkanal ist ein Nadelöhr für den weltweiten Warenverkehr per Containerschiff.

Containerschiffe - Die dunklen Geschäfte der Reeder

19.09.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Marseille in Südfrankreich: Ein Kreuzfahrtschiff verlässt den Hafen für die nächste große Reise.

Achtung, Traumschiffe - Kreuzfahrt-Branche auf neuem Kurs

19.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
21:00
Harald Lesch

Terra X Harald Lesch

19.09.2025 • 21:00 - 21:25 Uhr
Info
Lesermeinung
21:25
Die Idee, die Erhitzung der Erde mit Hilfe einer Grafik zu veranschaulichen, stammt von dem britischen Klimawissenschaftler Ed Hawkings. Sie sollen Temperaturdaten einer definierten Region im Laufe der Zeit leicht verständlich darstellen.

Terra X Harald Lesch

19.09.2025 • 21:25 - 21:55 Uhr
Info
Lesermeinung
21:55
Harald Lesch (r.) im Gespräch mit Prof. Volker Quaschning (l.), Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin, Professor für Regenerative Energiesysteme im Solarpark Berlin zum Thema Batteriespeicher und Klimaschutz .

Terra X Harald Lesch

19.09.2025 • 21:55 - 22:25 Uhr
Info
Lesermeinung
22:25
"Maison Fibre" - Prototyp eines Hauses aus ultraleichten Glas- und Carbonfasern. Sieht so das Bauen der Zukunft aus?

Leschs Kosmos

19.09.2025 • 22:25 - 22:55 Uhr
Info
Lesermeinung
22:55
Moore absorbieren doppelt so viel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammen. Paludikulturen bieten die Chance, Landwirtschaft auf wiedervernässten Moorböden zu betreiben. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf betreibt eine weltweit einzigartige Messanlage, die den Emissionsaustausch von Paludikulturen erfassen kann. So können die Forschenden ihre Klimabilanz errechnen.

Terra X Harald Lesch

19.09.2025 • 22:55 - 23:25 Uhr
Info
Lesermeinung
23:25

Leschs Kosmos

19.09.2025 • 23:25 - 23:55 Uhr
Info
Lesermeinung
23:55
Coca-Cola gilt als weltweit größter Hersteller von Erfrischungsgetränken, aber auch als größter Plastikmüllproduzent.

Coca-Cola und das Plastikproblem

19.09.2025 • 23:55 - 00:35 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:35

heute journal

20.09.2025 • 00:35 - 01:05 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
01:05
Wissenschaft als Spiegel der Gesellschaft: Welche Diät ist angesagt? Wie lange halten sich Vorurteile? Wann sind schnelle Ergebnisse erwünscht?

Grenzen der Wissenschaft

20.09.2025 • 01:05 - 01:50 Uhr
Info
Lesermeinung
01:50
Wissenschaft zwischen Zweifel, Forschungsdrang und Verantwortung: Wieso galt der Neandertaler lange als primitiv? Wieso wurde Contergan als harmloses Schlafmittel verkauft? Wieso hat niemand die weltweite Finanzkrise kommen sehen?

Grenzen der Wissenschaft

20.09.2025 • 01:50 - 02:35 Uhr
Info
Lesermeinung
02:35
Edward F. Norton und George Leigh Mallory bei der britischen Mount-Everest-Expedition 1922.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

20.09.2025 • 02:35 - 03:20 Uhr
Info
Lesermeinung
03:20
Mit einem leistungsstarken Fernrohr, das Galileo Galilei sich selbst baute, beobachtet er vier helle Objekte, die den Jupiter umkreisen. Warum umkreisen sie nicht die Erde? Ist sie nicht das Zentrum des Universums? Ein ketzerischer Gedanke, der das ptolemäische Weltbild zum Einsturz bringen könnte.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

20.09.2025 • 03:20 - 04:00 Uhr
Info
Lesermeinung
04:00
Frühe Pioniere der Medizin gingen große Risiken ein, um den Körper zu verstehen und lebensrettende Entdeckungen zu machen.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

20.09.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
Info
Lesermeinung
04:45
Marie Curie, gebürtige Polin, studierte Physik an der Universität Sorbonne in Frankreich. Für ihre Forschung zu Strahlung und Radioaktivität erhielt sie 1903 den Physik-Nobelpreis.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

Jetzt 20.09.2025 • 04:45 - 05:25 Uhr
Info
Lesermeinung
05:25
Percy Fawcett, sein Sohn und dessen bester Freund machen sich im Amazonas auf die Suche nach der versunkenen Stadt "Z". Sie steht für eine vergangene Kultur – ähnlich wie die der Maya oder Inka.

Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen

20.09.2025 • 05:25 - 06:10 Uhr
Info
Lesermeinung

TV-TIPPS

Fernsehfilm
Der Psychologe Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe (Hoonah) arbeiten im Auftrag von Krankenhauspflegeleiterin Hildegard.

Käthe und ich - Ein gutes Leben

20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
TV-TIPP
Kultur
Host Salwa Houmsi (l.) mit Lorde (r.)

aspekte extra: Lorde

23:30 - 00:00 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
TV-TIPP
Spielfilm
v.li.: Charles Eismayer (Gerhard Liebmann), Mario Falak (Luka Dimić).

Eismayer

20:15 - 21:35 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
TV-TIPP
Unterhaltung
Moderator Frank Buschmann

Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands

20:30 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
TV-TIPP