aspekte extra: Lorde
19.09.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
aspekte extra: Lorde
Vergrößern
aspekte extra: Lorde
Vergrößern
aspekte extra: Lorde
Vergrößern
aspekte extra: Lorde
Vergrößern
Originaltitel
aspekte extra
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

"Ich war nur damit beschäftigt, dünner zu werden": Lorde spricht im Interview über ihre Essstörung

Von Paula Oferath

Lorde spricht im ZDF-Interview über ihr neues Album "Virgin" und reflektiert offen Themen wie Selbstfindung, Lust und Scham. Sie berichtet außerdem über ihre Essstörung, ihre Sexualität und ihr Mitgefühl für queere und transsexuelle Menschen.

Mit gerade einmal 16 Jahren wurde sie zu einer wahren Ikone. "Royals", einer ihrer bekanntesten Songs, stürmte weltweit die Charts und erreichte sogar Platz eins der Billboard Hot 100 in den USA. Die Rede ist von Lorde. Anlässlich ihres vierten Albums "Virgins" spricht Ella Marija Lani Yelich-O'Connor in "aspekte extra: Lorde" mit Moderatorin Salwa Houmsi über Themen, die sonst oft tabu bleiben: Lust, Scham und Selbstfindung.

Das ZDF-Format bringt regelmäßig Künstler aus aller Welt zusammen und lässt sie über das sprechen, was die Gesellschaft bewegt. Und das offen und ungeschönt.

Bereits mit zwölf Jahren hatte Lorde einen Plattenvertrag sicher, und mit 17 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Pure Heroine" (2013), das mit Songs wie "Royals" und "Team" weltweit erfolgreich war. Es folgten "Melodrama" (2017) sowie "Solar Power" (2021). Nun stellt sie mit "Virgin" (2025) ihr viertes Studioalbum vor. Dass ein früher Erfolg Spuren hinterlässt, macht die Sängerin im Gespräch deutlich. Im ältesten Hörsaal Berlins, dem Anatomischen Theater, erzählt sie von "Virgin" und von Themen, die sie schon früh begleiteten. Dabei spricht die heute 28-Jährige auch offen über ihre Essstörung, über Verhütung und das Abkleben der Brüste.

"Es ist derzeit sehr beängstigend"

"Ich wollte meine Weiblichkeit festhalten unverfälscht, chaotisch, ohne Filter. Schöne, perfekt ausgefeilte Frauendarstellungen gibt es schließlich genug", sagt sie im ZDF-Interview. Ihre Essstörung hat der Megastar inzwischen überwunden. "Das waren harte Jahre, ich war nur damit beschäftigt dünner zu werden, fühlte mich allein, obwohl ich wusste, dass viele junge Frauen die gleichen Kämpfe mit ihren Körpern ausfechten."

In der Vergangenheit sorgte Lorde oft für Schlagzeilen, wenn es um ihre Sexualität ging. Im Interview mit dem ZDF blickt sie nun reflektiert auf die Gegenwart: "Ich bin immer noch auf der Suche nach mir selbst, es ist ein Prozess. Ich empfinde viel Mitgefühl für queere und transsexuelle Menschen und möchte sie beschützen. Es ist derzeit sehr beängstigend."

aspekte extra: Lorde – Fr. 19.09. – ZDF: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.