Stadt Land Kunst
04.11.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In den 1970er Jahren ließ sich der Autor Cormac McCarthy in Texas nieder. Er machte diese sonnenverbrannte Gegend zum Schauplatz seiner Geschichten, die oft von extremer Gewalt geprägt sind.
Vergrößern
Im Stadion von Saint-Ouen-sur-Seine wird der Fußballer und Widerstandskämpfer Rino Della Negra geehrt, der im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Armee erschossen wurde.
Vergrößern
Neuseeland: Olivia hat Haferkekse gebacken.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Texas: Cormac McCarthys Wilder Westen In den 1970er Jahren ließ sich der amerikanische Kult-Autor Cormac McCarthy in Texas nieder und machte die Wüsten und Ranches des US-Bundesstaates zum Schauplatz einiger seiner bekanntesten Romane. Ob in "Kein Land für alte Männer" oder "All die schönen Pferde": McCarthys Texas ist ein Ort voller Blut, Gewalt und Zerstörung. Meisterhaft veredelt und entzaubert er den Wilden Westen in seiner ganzen, destruktiven Schönheit. (2): Irak: Das Zagros-Gebirge, Heimat der Heimatlosen Der irakische Teil des Zagros-Gebirges ist ein Zufluchtsort der Kurden, die heute ein Volk ohne Staat und über mehrere Länder verstreut sind. Doch dem war nicht immer so: Im Mittelalter gab es in den Bergen kurdische Emirate, die ihre Autonomie selbst im Osmanischen Reich bewahrten. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Traum von einem unabhängigen kurdischen Staat auf dem Altar der Großmächte geopfert. Einige Kurden flüchteten vor Saddam Husseins genozidaler Verfolgung in das Zagros-Gebirge und sind dort bis heute zu Hause. (3): Neuseeland: Olivias Haferkekse Auf der neuseeländischen Insel Waiheke bereitet Olivia Anzac Haferkekse zu. Für den Teig mischt sie Mehl, Haferflocken, Kokosraspeln, Butter und Melasse, die der süßen Leckerei ihren besonderen Geschmack verleiht. Dann formt sie kleine, runde Kekse, legt sie auf ein Backblech und schiebt sie in den Ofen. Die weichen, goldbraunen Haferkekse sind die Leibspeise von Olivias Eltern. (4): Saint-Ouen-sur-Seine: Widerstand im Fußballstadion Saint-Ouen-sur-Seine ist eine traditionell rote Banlieue nördlich von Paris. Im 20. Jahrhundert wurden die Arbeiterviertel rund um den Stadtkern zur neuen Heimat von Einwanderern aus aller Welt. Bekannt ist der Vorort vor allem für sein Fußballstadion. Hier übte im Zweiten Weltkrieg ein Fußballstar Widerstand …

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.