"Grundsätzlich esse ich ja alles gern: Ob Süßes oder Herzhaftes, es muss nur einfach richtig gut sein", sagt Vera Int Veen, die das Kochbuch "Vera macht Mittag" geschrieben hat. "Als Kind habe ich morgens wirklich nur ein süßes Frühstück zu mir genommen. Brote mit Marmelade oder Nutella gehörten einfach dazu, aber am liebsten mochte ich Kuchen. Den esse ich heute auch noch super gerne. Dieser wunderbare Frühstückskuchen in Kombination mit einem Cappuccino macht mich einfach nur glücklich."
Zutaten (Für 12 Stücke, 15 Minuten plus 45 Minuten Backzeit):
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Bio-Zitronen-Abrieb mit dem Öl, Zucker, Salz und Eiern in einer Schüssel verrühren. Den Joghurt unterheben. Das Mehl und das Backpulver sieben, zur Eimischung geben und gut verrühren. Eine Gugelhupfform gut einfetten und den Teig hineingeben. Das Ganze 40 bis 45 Minuten im heißen Ofen backen. Danach den Kuchen herausnehmen, auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Veras Tipp: Dieser Kuchen schmeckt noch intensiver, wenn man circa 100 Gramm gemahlene Mandeln unter den Teig mischt. Und falls man keine Gugelhupfform zu Hause hat, funktioniert es genauso gut mit einer normalen Springform.
BUCHTIPP: "Vera macht Mittag"
240 Seiten, 29,90 Euro, ISBN: 978-3964435699
Verlosung:
prisma und der Olivia Verlag verlosen fünf Exemplare von "Vera macht Mittag" von Vera Int Veen. Einfach bis zum 23.10.2020 unter der Rufnummer 01379/88 50 21* anrufen und mit etwas Glück gewinnen.
*0,50 Euro/Anruf a. d. dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend. Die Preise wurden prisma vom Kooperationspartner unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Keine Barauszahlung der Preise möglich. Rechts- und Postweg sind ausgeschlossen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. prisma-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Teilnahmebedingungen auf www.prisma.de/agb. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Erhebung von Daten erfolgt ausschließlich zur Gewinnerziehung. Informationen zum Datenschutz unter www.prisma.de/datenschutz.