Johannes Dackweiler führt eine zertifizierte Bio-Bäckerei in Düsseldorf. Uns hat er sein Rezept für Vanille-Kipferl verraten. Probier's aus!
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt fünf Stunden in den Kühlschrank legen. Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtentuell Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ein bis zwei cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175 Grad zehn bis 15 Minuten backen.
Wenn die Kipferl beginnen, sich zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa drei Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind. In einer Blechdose sind die Kipferl sechs Wochen haltbar.
Rezept von Johannes Dackweiler