Auch 2021 sendet RTL wieder eine neue Staffel seines Erfolgsformats "Let's Dance". Hier gibt's alle Infos zu den Kandidaten, Profitänzern und den einzelnen Folgen.
Darüber entscheiden bei "Let's Dance" die Jury und die Fernsehzuschauer. Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge Gonzalez vergeben nach jedem Tanz Punkte von 1 - 10. Die Zuschauer rufen für ihre Favoriten an. Für die Platzierung nach Jury-Wertung und die Platzierung nach dem Zuschauer-Vote gibt es jeweils Punkte, die zusammengerechnet werden. Wer am wenigsten hat, fliegt raus. Bei Gleichstand zwischen zwei Paaren geben die Zuschaueranrufe den Ausschlag.
Folge 6 (16. April):
Noch neun Promi-Kandidaten sind im Rennen um den Titel "Dancing Star 2021". Auch Auma Obama, die in dieser Woche ihre Mutter verloren hat, tritt an und macht ihre Sache beim Charleston ordentlich. Immerhin bekommt sie genauso viele Punkte wie Rurik Gislason, dessen Rumba die Jury diesmal nicht gänzlich überzeugt. Die beste Leistung des Abends zeigt laut Jury Nicolas Puschmann. Er bekommt für seinen Langsamen Walzer perfekte 30 Punkte. "Ich kann leider nicht mehr geben", sagt Joachim Llambi. Weit abgeschlagen findet sich Jan Hofer wieder, der mit dem schnellen Jive sichtlich überfordert ist. Er muss erneut auf die Zuschauer hoffen. Hofer muss genauso zittern wie Mickie Krause und Simon Zachenhuber, schafft es aber erneut weiter. Ausgeschieden sind dagegen Mickie Krause und seine Tanzpartnerin Malika Dzumaev. Damit ist für den Schlagerstar der Traum, es bis zum Discofox-Marathon zu schaffen, geplatzt.
Die Tänze und Punkte der sechsten Show:
Folge 5 (9. April):
Der April zeigt sich bislang von seiner winterlichen Seite, doch RTL will den Sommer ins "Let's Dance"-Studio holen. Das Motto der fünften Show lautet "Sommerparty". Die Favoriten hauen einen raus. Valentina Pahde zaubert einen bärenstarken Slowfox auf das Parkett. Laut Motsi Mabuse ist es der beste Tanz der Staffel, laut Joachim Llambi der beste Slowfox in der "Let's Dance"-Geschichte. Dafür gibt es 30 Punkte. Auch Rurik Gislason und Nicolas Puschmann liefern wieder ab, Joachim Llambi verhindert bei beiden aber die perfekte 30. Die wenigsten Punkte gibt es wieder einmal für Jan Hofer. Der frühere "Tagesschau"-Sprecher wird jedoch erneut von den Zuschauern gerettet. Zittern müssen Lola Weippert, Mickie Krause und Erol Sander. Es reicht nicht für Erol Sander, er und seine Tanzpartnerin Marta Arndt scheiden aus.
Die Tänze und Punkte der fünften Show:
Folge 4 (26. März):
In der vierten regulären Live-Show heißt es wieder "Boys vs. Girls". Neben den Einzeltänzen müssen die Kandidaten auch im Battle Frauen gegen Männer gegeneinander antreten. Vorher liefert aber das rein männliche Paar Nicolas Puschmann und Vadim Gabuzov eine sensationelle Show ab. "Alles andere als 30 Punkte wären eine Frechheit", sagt der sonst so strenge Herr Llambi. Weniger gut läuft es für Kai Ebel und Jan Hofer; die beiden landen mit je 10 Punkten auf dem letzten Platz. Beim "Boys vs. Girls"-Special haben diesmal die Mädels die Nase vorn. Nun haben die Zuschauer das letzte Wort: Zitterm müssen Jan Hofer, Kai Ebel und Mickie Krause. Es trifft Kai Ebel und Tanzpartnerin Kathrin Menzinger. Für dieses Paar ist die Show vorbei.
Die Einzeltänze und Punkte der vierten Show:
Die Punkte beim "Boys vs. Girls"-Battle:
Folge 3 (19. März):
Das Motto der dritten Live-Show lautet "Born in…". Das bedeutet, das die Paare zu einem Song aus dem jeweiligen Geburtsjahr des Promis tanzen. Mit Jan Hofer geht es zurück bis in die Fünziger Jahre, doch auch Musik aus den Neunzigern gibt es zu hören. Wieder einmal kommt das Highlight zum Schluss: Rurik Gislason legt einen Jive hin, der sogar Joachim Llambi ins Schwärmen bringt. "Was für eine geile Performance", sagt der sonst so strenge Juror. Für den Isländer und Tanzpartnerin Renata Lusin gibt es 30 Punkte. Geplatzt ist der Knoten bei Nicolas Puschmann, er liefert nach Meinung der Jury die zweitbeste Leistung des Tages ab. Die wenigsten Punkte gibt es wie in der Vorwoche für Jan Hofer. Hofer muss genauso zittern wie Senna Gammour, Kai Ebel und Erol Sander. Doch die Zuschauer retten den "Tagesschau"-Sprecher erneut vor dem Aus. Vorbei ist die Show dagegen für Senna Gammour und Tanzpartner Robert Beitsch.
Die Tänze und Punkte der dritten Show:
Folge 2 (12. März):
Die zweite reguläre Show der 14. Staffel und diesmal muss auch Ex-Fußballer Rurik Gislason theoretisch zittern, denn er ist nicht mehr geschützt. Doch der Isländer liefert erneut eine richtig gute Leistung ab und entwickelt sich immer mehr zum Favoriten. "Wenn du richtig Gas gibst, kannst du der beste Tänzer werden, den wir bei 'Let's Dance' je hatten", schwärmt Motsi Mabuse. Getoppt wird Rurik Gislasons Leistung aber noch von Valentina Pahde, die sich für ihren Quickstep sogar die erste perfekte 30 der Staffel abholt.
Einen herben Dämpfer erhält dagegen Model Kim Riekenberg. Nach der zweitbesten Jury-Bewertung in der Vorwoche tut sie sich diesmal mit dem Cha Cha Cha extrem schwer und landet punktgleich mit Jan Hofer auf dem letzten Platz. Bedeutet das für sie schon das Aus? Das letzte Wort haben die Zuschauer. In der Tat müssen Kim Riekenberg und ihr Tanzpartner Pasha Zvychaynyy genauso zittern wir Senna Gammour (mit Robert Beitsch) und Jan Hofer (mit Christina Luft). Es trifft Kim Riekenberg, sie ist raus.
Die Tänze und Punkte der zweiten Show:
Die Einschätzung von Pascal Hens, "Let's Dance"-Sieger 2019, zur zweiten Show sehen Sie hier im Video:
Folge 1 (5. März):
Nach der Kennenlernshow wird es nun ernst, denn das erste Paar scheidet aus. Rurik Gislason und seine Partnerin Renata Lusin sind durch Platz 1 in der Auftaktshow geschützt, allen anderen Paare droht das Aus. Den Schutz benötigt der Isländer aber gar nicht, den für seine Salsa holt er sich mal eben die beste Jury-Wertung ab. Auch Model Kim Riekenberg und Soap-Star Valentina Pahde überzeugen die Juroren. Auf dem letzten Platz nach dem Jury-Urteil landet Ballerman-Star Mickie Krause, dessen Cha Cha Cha ziemlich steif daher kommt. Zittern müssen Mickie Krause und Partnerin Malika Dzumaev trotzdem nicht. Anders als Senna Gammour (mit Robert Beitsch), Vanessa Neigert (mit Alexandru Ionel) und Kai Ebel (mit Kathrin Menzinger). Es trifft Vanessa Neigert und ihren Tanzpartner Alexandru Ionel. Dieses Paar ist als erstes raus.
Die Tänze und Punkte der ersten Show:
Das erfahren die Kandidaten und die Profi-Tänzer in der Kennenlernshow der neuen Staffel. Wer mit wem tanzt, wird von den Machern der Show festgelegt. Eine Ausnahme gibt es: Der Gewinner der letztjährigen Profi-Challenge darf sich seinen Tanzpartner unter den Promis auswählen. 2020 gewannen Christina Luft und Christian Polanc die Profi-Challenge. Allerdings darf nur einer der beiden seinen Partner wählen. Das Los fällt auf Christian, er darf wählen und entscheidet sich für Lola Weippert. Sie hat zwar von der Jury nicht die meisten Punkte bekommen (das war Valentina Pahde mit 21 Punkten), aber er sieht bei ihr großes Potenzial. Den letzten Platz in Sachen Jury-Punkte teilen sich in der Kennenlernshow Kai Ebel und Mickie Krause mit neun Punkten. Nach Jury-Urteil und Zuschauervoting liegt Rurik Gislason auf Platz eins. Er und seine Tanzpartnerin können damit in der ersten regulären Folge nicht ausscheiden.
Hier gibt es Bilder von den 14 Tanzpaaren.
Wem drücken Sie in diesem Jahr besonders die Daumen? Welcher Promi macht seine Sache gut? Welches Tanzpaar gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab und gewinnen Sie mit etwas Glück Tickets für die "Let's Dance"-Tournee im Herbst 2021. Hier geht's zur Abstimmung!
"Mr. Tagesschau", eine Reporter-Legende und die Schwester von Barack Obama: RTL wartet in diesem Jahr wieder mit großens Namen auf. So ist u.a. Jan Hofer, der Ende des vergangenen Jahres als Nachrichtensprecher in den Ruhestand gegangen war, dabei. Auch Kai Ebel ist nach dem Ausstieg von RTL aus der Formel 1 seinen langjährigen Reporterjob erst einmal los und tanzt nun bei "Let's Dance" mit. "Prince Charming" Nicolas Puschmann sorgt derweil für eine Premiere: Er tanzt mit einem Mann. Zuvor hatte es in der deutschen Ausgabe ein rein weibliches Tanzpaar gegeben.
Die Kandidaten im Überblick:
In dieser Bildergalerie stellen wir die Kandidaten genauer vor.
Juror Joachim Llambi hat sich schon vor Staffel-Beginn im Interview mit prisma auf drei mögliche Favoriten festgelegt. "Valentina Pahde wird bestimmt jemand sein, die ein gutes Talent hat und weit kommen wird", meint Llambi. Auch "Prince Charming" Nicolas Puschmann traut er viel zu. "Ich glaube, dass er durch das Neue, dass zwei Männer miteinander tanzen, überraschen wird. Ich glaube aber auch, dass er sich bewegen kann und ein gutes Musikgefühl hat." Und als dritten Favoriten hat er den "Hingucker" der Staffel, Ex-Fußballer Rurik Gislason, auf dem Schirm. Weniger überzeugt ist der Experte hingegen von Kai Ebel. "Er sieht nicht gerade so aus wie Baryshnikov und Nurejew in einer Person. Ich glaube, das wird einer sein, der für ein paar Lacher sorgen wird. Ähnlich wie Mickie Krause." Ob er mit seinen Prognosen recht behält, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Joachim Llambi im Video-Interview mit prisma-Chefredakteur Stephan Braun:
Vier neue Tänzer geben in der 14. Staffel ihr "Let's Dance"-Debüt., Alexandru Ionel, Malika Dzumaev, Pasha Zvychaynyy und Patricija Belousova sind die neuen Gesichter im Aufgebot der Profitänzer. "Let's Dance"-Urgestein Massimo Sinató ist indes nicht dabei. Somit verteidigt der Gewinner der Vorjahresstaffel erneut nicht seinen Titel. Massimo Sinató und Ehefrau Rebecca Mir werden Eltern, womöglich ist das ein Grund für sein Fehlen. Auch Erich Klann ist nicht dabei, sein Abschied klingt endgültig. Publikumsliebling Ekaterina Leonova fehlt auch in diesem Jahr. Zudem ist Isabel Edvardsson nicht dabei, sie erwartet im Frühjahr ihr zweites Kind. Da Nicolas Puschmann mit einem Mann tanzt, sind acht Tänzer und nur sechs Tänzerinnen dabei.
Das sind die Profitänzer 2021 bei "Let's Dance":
Klicken Sie sich hier durch die Bildergalerie mit den Profitänzern.
Der Startschuss zur neuen Staffel fällt am 26. Februar mit der "Kennenlernshow". Anschließend strahlt RTL zwölf weitere Folgen aus, in denen es Woche für Woche um die Frage geht "Wer ist raus? Wer ist weiter?". Da "Let's Dance" jeweils an einem Freitagabend live übertragen wird, ergeben sich daraus – kurzfristigen Programmänderungen vorbehalten – die nachstehenden Sendetermine. Lediglich an Karfreitag (2. April 2021) ist mit einer Pause zu rechnen. Das Finale wird dann voraussichtlich am 21. Mai 2021 ausgestrahlt.
Victoria Swarovski und Daniel Hartwich werden erneut das Moderatoren-Duo bilden. Hartwich ist seit 2010 Moderator bei "Let's Dance". Als Nachfolger von Hape Kerkeling moderierte er schon mit Nazan Eckes, Sylvie Meis und seit 2018 mit Swarovski. Victoria Swarovski war 2016 an der Seite von Erich Klann noch selbst "Let's Dance"-Siegerin, bevor sie 2018 Moderatorin bei der RTL-Show wurde.
Auch bei der "Let's Dance"-Jury setzt RTL auf das seit Jahren bewährte Team. Die frühere Profi-Tänzerin Motsi Mabuse, der langjährige Preisrichter Joachim Llambi und der exzentrische Choreograph Jorge Gonzalez bewerten die Leistungen der Tanzpaare. Übrigens: Joachim Llambi schreibt exklusiv für prisma eine "Let's Dance"-Kolumne. Lesen Sie hier Folge 1.
13 Gewinner brachte die RTL-Sendung bislang hervor. In der Premierenstaffel gewann Wayne Carpendale gemeinsam mit Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson. Danach folgten eine Reihe von Promi-Frauen als "Let's Dance"-Siegerinnen: Susan Sideropoulos (2007), Sophia Thomalla (2010), Maite Kelly (2011) und Magdalena Brzeska (2012). Danach gewann in sieben weiteren Staffeln mit Ausnahme von Victoria Swarovski (2015) dann immer ein Mann. 2020 brach Lili Paul-Roncalli diesen Fluch und siegte zusammen mit Massimo Sinató boi "Let's Dance". Glück bei "Let's Dance", Glücl in der Liebe: Zuletzt landete die noch amtierende "Let's Dance"-Siegerin durch ihre Beziehung zum österreichischen Tennis-Star Dominic Thiem in den Schlagzeilen. Die Bilder aller 13 "Let's Dance"-Sieger sehen Sie hier.
In der Tat wird "Let's Dance" live aus einem Studio in Köln-Ossendorf gesendet. Da die Zuschauer mit darüber abstimmen können, wer am Ende einer Sendung ausscheidet, ist die Ausstrahlung einer Aufzeichnung nicht möglich. Es kommt vor, dass "Let's Dance" überzieht und die darauffolgenden Sendungen mit Verzögerung beginnen.
Das hat einen einfachen Grund: der Takt. Denn häufig muss der Takt für einen Tanz speziell angepasst werden, vor allem bei Popsongs, die ja nicht speziell für Standard- und Lateintänze komponiert wurden. Ausnahmen bilden lediglich die Contemporary-Tänze, bei denen es keine Vorgaben zum Takt gibt. Hier sind deshalb manchmal auch Originalversionen der Lieder zu hören.
2019 ging "Let's Dance" zum ersten Mal auf Tour. Im November und Dezember traten Profi-Tänzer und Promis in den Hallen und Arenen diverser Städte Deutschlands auf. Auch 2020 wollten die "Let's Dance"-Stars wieder durch Deutschland touren, doch die Corona-Pandemie machte dies unmöglich. Die "Let's Dance"-Tour soll nun im November 2021 nachgeholt werden, Tickets für die Tour 2020 behalten ihre Gültigkeit.