Als wir träumten
03.03.2019 • 23:35 - 01:28 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Als wir träumten, war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer. Mark war noch nicht tot. Rico war der größte Boxer und Sternchen war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. Alles kam anders. Aber es war unsere schönste Zeit.  Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinanderprallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland endet. Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen ("Halbe Treppe", "Halt auf freier Strecke") mit "Als wir träumten" den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb Wolfgang Kohlhaase.  Nach "Sommer vorm Balkon" und "Whisky mit Wodka" ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. "Als wir träumten" ist eine Produktion von Rommel Film in Koproduktion mit Isekremas Filmproduktion, Cinéma Defacto, mit rbb/ARTE, BR, MDR und ARTE France Cinéma, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Kinostart in Deutschland ist am 26. Februar 2015. - Andreas Dresen am Set
Vergrößern
Als wir träumten, war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer. Mark war noch nicht tot. Rico war der größte Boxer und Sternchen war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. Alles kam anders. Aber es war unsere schönste Zeit.  Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinanderprallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland endet. Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen ("Halbe Treppe", "Halt auf freier Strecke") mit "Als wir träumten" den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb Wolfgang Kohlhaase.  Nach "Sommer vorm Balkon" und "Whisky mit Wodka" ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. "Als wir träumten" ist eine Produktion von Rommel Film in Koproduktion mit Isekremas Filmproduktion, Cinéma Defacto, mit rbb/ARTE, BR, MDR und ARTE France Cinéma, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Kinostart in Deutschland ist am 26. Februar 2015. - Szene mit Dani (Merlin Rose), Pitbull (Marcel Heupermann), Rico (Julius Nitschkoff, v. l.)
Vergrößern
Als wir träumten, war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull war noch kein Dealer. Mark war noch nicht tot. Rico war der größte Boxer und Sternchen war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. Alles kam anders. Aber es war unsere schönste Zeit.  Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinanderprallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland endet. Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen ("Halbe Treppe", "Halt auf freier Strecke") mit "Als wir träumten" den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb Wolfgang Kohlhaase.  Nach "Sommer vorm Balkon" und "Whisky mit Wodka" ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. "Als wir träumten" ist eine Produktion von Rommel Film in Koproduktion mit Isekremas Filmproduktion, Cinéma Defacto, mit rbb/ARTE, BR, MDR und ARTE France Cinéma, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg. Kinostart in Deutschland ist am 26. Februar 2015. - Szene mit Sternchen (Ruby O. Fee, li.) und Dani (Merlin Rose)
Vergrößern
Originaltitel
Les temps des rêves
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Drama

Sie waren die Größten

Von Jasmin Herzog

In der großartigen Romanverfilmung "Als wir träumten" starten fünf Jungs im Nachwende-Leipzig voller Hoffnung und Kraft ins Leben und scheitern grandios. So pathosfrei und ehrlich war das deutsche Kino lange nicht mehr.

Es gibt diese eine Szene in Andreas Dresens famoser Romanverfilmung "Als wir träumten", in der die ganze Geschichte komprimiert ist. Die Träume und das Scheitern, die Stille und die Kraft. Einer der fünf Jungs, die im Nachwende-Leipzig in ihrem eigenen Technoclub ihre Jugend feierten, hält einem Neonazi eine Pistole vors Gesicht. Die Musik ist aus, die Party hält den Atem an. Gespenstische Stille kriecht aus allen Ecken, in denen eben noch geschwitzt und getanzt wurde. Einzig das Stroboskop lebt noch. Es blitzt und klackt und verleiht diesen ultimativen Showdown eine pulsierende Dynamik. Der Leipziger Clemens Meyer verarbeitete in seinem 2006 erschienenen Debütroman "Als wir träumten" eigene Erlebnisse seiner Jugend, Andreas Dresen machte daraus einen großartigen Film, der nun als Free-TV-Premiere im Ersten zu sehen ist.

Für Dresens Verhältnisse ist "Als wir träumten" recht laut. Aber der Mann für die Stille findet genau den richtigen Ton und die richtige Lautstärke für sein einfühlsames Porträt einer Jugend auf der Suche. Das liegt auch am sprachlich präzisen Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase, mit dem Dresen schon bei "Sommer vorm Balkon" und "Whiskey mit Wodka" zusammenarbeitete. Beide destillieren die rohe, unbändige Sprache der literarischen Vorlage zu eindrücklichen Szenen von ungestümer Wucht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Leben voller Möglichkeiten

In Leipzig war nach der Wende alles möglich. So empfinden es Dani (Merlin Rose), Pitbull (Marcel Heuperman), Rico (Julius Nitschkoff), Paul (Frederic Haselon) und Marc (Joel Basman): "Wir sind die Größten", brüllen sie aus geklauten Autos heraus. Den fünf Freunden gehört die Stadt, in einer Zeit, in der Träume erlaubt und das Scheitern unvermeidlich ist. Der Film beginnt, als alles schon vorbei ist. Dani besucht seinen Kumpel Marco in einem verlassenen Kino. Dort, wo sie früher "Winnetou 3" und die ganzen Fickfilme schauten, lässt Dani "die Erinnerungen tanzen".

Sie gründen in einer Industrieruine einen illegalen Technoclub und lassen sich feiern. Sie legen sich mit Neonazis an und lassen sich verprügeln. Sie sind in die schönsten Mädchen verliebt und lassen sich das Herz herausreißen. "Als wir träumten" erzählt wild und energiegeladen von all den Möglichkeiten und all den blutigen Nasen, die man sich holt, wenn keine Mauer zu hoch und kein Gegner zu stark ist.

Mit großer Authentizität fängt der Film das Leipziger Lebensgefühl in den frühen 1990er-Jahren ein, völlig wertfrei, völlig unpolitisch. Die immer wieder eingestreuten Rückblicke auf die letzten Tage des Sozialismus zeigen ohne Sentiment und ohne Verurteilung nichts weiter als die gemeinsame Vergangenheit der Jungs. Sie nehmen das Leben mit Humor und jagen ihren Träumen nach. Selten hat ein Film solch ein Gefühl von Grenzenlosigkeit vermittelt, wie "Als wir träumten". Das Erwachen aus der Jugend ist tragisch. Was dann bleibt, sind die Erinnerungen. Aber die tanzen. Und wie!


Quelle: teleschau – der Mediendienst
Weitere Darsteller
Ruby O. Fee

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.