Beim Elefantendoktor: Anna gewinnt diesmal tiefe Einblicke in das Leben und die Anatomie der Asiatischen Elefanten. In einem Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra greift die Reporterin dem Tierarzt Christopher unter die Arme. Bei den Patienten handelt es sich um zahme Arbeitselefanten eines Elefantencamps. Die Tiere werden aber nicht wie früher für Waldarbeiten eingesetzt, sondern, um die Grenzen des Nationalparks zu sichern. Damit die Mahuts täglich mit ihren Dickhäutern Patrouille reiten können, müssen die Tiere topfit sein - und zwar vom Rüssel bis zur Fußsohle. Zur Routineuntersuchung gehört das Wiegen der Dreitonner. Keine leichte Angelegenheit. Die Wurmkur steckt Anna einem Bullen direkt ins Maul und spürt dabei die weiche Elefantenzunge. Sein Rüssel ist gesund und auch die Füße mit Schuhgröße 70 sind für einen kurzen Ausritt mit der Reporterin einsatzbereit. Bei zwei Elefantenkühen besteht der Verdacht auf Nachwuchs. Mit einem Ultraschallgerät geht der Tierarzt dem Bauchinhalt auf den Grund. Dazu muss Anna zuerst einmal den Darm ausräumen und stellt fest: Ein Elefantendoktor braucht lange Arme. Bei dem Weibchen Riska sieht die Lage erfreulich aus. In wenigen Monaten wir es im Camp einen kleinen Elefanten mehr geben.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.