Gerade einmal 100 Kilometer Luftlinie sind es vom Grödnertal im Herzen der Dolomiten zum Gardasee mit seinem milden Klima. Dazwischen das Trentino, wo alpiner und mediterraner Raum miteinander verschmelzen. Hier gibt es eine Fülle an Möglichkeiten das Schönste beider Welten in sich aufzusaugen: sei es beim Mountainbiken, beim Bergsteigen oder Klettern. Es sind die Welten des Südtiroler Bergführers Ivo Rabanser. Er führt uns durch seine Berge und zeigt, wie seine Heimat, das Grödnertal, mit Arco und dem Gardasee verbunden ist. Er trifft die dreifache Eiskletterweltmeisterin Angelika Rainer, um mit ihr eine Tour in der Brenta zu klettern, und steigt in die Bletterbachschlucht, um die Geologie des italienischen Nordens zu verstehen. Der Weg vom Norden in den Süden muss nicht durch Dolomiten führen, sondern kann auch über das Stilfser Joch mit seinen unübertroffenen 48 Kehren gehen. Ganz oben am schwindenden Gletscher liegt noch immer ein Skigebiet, das nur im Sommer geöffnet hat. Der frühere Hotelier vom Stilfserjoch, Arthur Gfrei, hat die Sport- und Tourismusgeschichte des Ortes am einstigen Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien recherchiert: ein sentimentaler Rückblick auf die Hochblüte des Sommerskilaufs. Meran vereint alpines Flair und südliches Lebensgefühl. Auch Kaiserin Elisabeth von Österreich war fasziniert von der Stadt. Heute ist Meran Treffpunkt für Kletterer, die es nach Norden in die Dolomiten oder nach Süden zum Gardasee zieht. Oft nach Arco. Denn die Felsrippen am Nordufer des Gardasees und rund um Arco sind ein Kletterparadies. Hier trifft Ivo Rabanser seinen österr. Kletterfreund Hans Thurner, um eine von Ivo erstbegangene Route zu klettern, während sich direkt überm Gardasee zwei "Kletterrebellen" austoben, die Brüder Matthias und Lukas Senfter.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.