Das goldene Ufer
01.12.2023 • 20:15 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Liebesfilm

Liebe in Zeiten des Vormärz

Von Jan Treber

Revolutionärer Hintergrund, biederes Drama: Die Romanverfilmung "Das goldene Ufer" taucht ein in eine Zeit der Aufbruchsstimmung. Alles dreht sich um eine romantische Liebesgeschichte und Selbstbestimmung vor dem Hintergrund des deutschen Vormärz. 3sat wiederholt den Film zur besten Sendezeit.

Die Heirat aus Liebe, so liest man immer wieder, sei eine Erfindung der Romantik. Ein Glück, dass die Menschheit einst entdeckt hat, dass es noch andere Gründe zum Heiraten gibt als die Zweckgemeinschaft – denn wie sonst sollten all die historischen Liebesschmonzetten funktionieren, die die Bücherregale füllen und auch im TV-Programm längst angekommen sind?

Eine solche ist auch der Film "Das goldene Ufer" (2015, Regie: Christoph Schrewe), der vor dem Hintergrund des deutschen Vormärz angesiedelt ist. Leider aber erweist sich die Verfilmung des gleichnamigen Iny-Lorentz-Romans weniger als Sturm und Drang denn vielmehr als laues Lüftchen – überzeugenden Darstellern zum Trotz. 3sat wiederholt das Drama jetzt zur besten Sendezeit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Amerika: Garant für Glück oder trauriger Trugschluss?

Lange, bevor es das Wort "Emanzipation" in den Duden schaffte, hat Gisela (Miriam Stein) dessen Bedeutung bereits für sich verinnerlicht: Die junge Frau will frei sein. Genug hat sie von ihrem Leben als einfache Magd im Haushalt des Grafen von Rennitz (Walter Sittler) und dessen herrischer Ehefrau (Ulrike Folkerts). Sie zieht es weg aus der niedersächsischen Provinz des Jahres 1825 hin zu vermeintlich goldenen Ufern – nach Amerika.

Ihr Geliebter Walther (Volker Bruch, auch im wirklichen Leben der Partner von Miriam Stein) aber ist wenig revolutionär gesinnt, auch wenn er unter der Tyrannei des Grafensprößling Diepold (Trystan Pütter) leidet. Er hat sich mit seinem Status und Stand abgefunden. Als Walther aber ins ferne Göttingen geschickt wird, um einen neuen Käufer für das geerntete Holz des Grafen zu finden, setzt Diepold alles daran, Walther zu diskreditieren, um in der Gunst seines Vaters zu steigen. Wird auch Walther sich vom Revolutionsgeist anstecken lassen, der seine Gisela erfasst hat, oder wird ihre Beziehung an den Widersprüchen der Zeit scheitern?

So bieder wie ein Spitzweg-Gemälde

Die Jahrzehnte vor der letztlich gescheiterten Revolution vom März 1848 waren in den deutschen Bundesstaaten eine Epoche, in der, inspiriert von der Französischen Revolution, allerorten liberales Gedankengut aufkeimte. In "Das goldene Ufer" ist das jedoch nur ausschmückender Hintergrund für ein recht unspannendes Liebesmelodram, bei dem jeglicher Konflikt spätestens fünf Minuten nach Aufkommen vom Drehbuch (Benjamin Hessler, Florian Oeller) in harmonisches Wohlgefallen aufgelöst wird.

Parallel zum Vormärz breitete sich ab 1815 noch eine andere Strömung in Deutschland aus: das Biedermeier. Fast scheint es, als habe sich "Das goldene Ufer" dramaturgisch an dieser konservativen Gegenbewegung orientiert. Da hilft es auch nicht, dass Heinrich Heine (Vladimir Burlakov) mal kurz zwischen rein revoluzzern darf und sowohl Kostüme als auch Ausstattung hervorragend gelungen sind – trotz fortschrittlichem Anstrich ist "Das goldene Ufer" so bieder wie ein Spitzweg-Gemälde.

Das goldene Ufer – Fr. 01.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.