Der lange Abschied - Der Usedom-Krimi
15.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Eine Hippie-Kommune kämpft gegen das Alter

Von Hans Czerny

Familiäre Verhältnisse standen in den vorherigen wiederholten Folgen des "Usedom-Krimis" im Mittelpunkt: Eine Mutter entführte ihre Enkelin, ein Vater musste zusehen, wie seine Tochter das Gedächtnis verlor. "Der lange Abschied" (ebenfalls als Wiederholung) handelt nun vom Überleben einer Hippiekommune im Alter.

Ulf, Eva und Renate, drei Althippies, die allesamt bessere Zeiten gesehen haben, feiern in der nun wiederholten Usedom-Folge "Der lange Abschied" (Erstsendung 2021) während eines Camping-Trips nach Polen ausgelassen. Doch die Party endet dramatisch. Als Ulf (Christian Steyer) verwirrt und erschöpft am Waldrand aufgegriffen wird und sich an nichts mehr erinnern kann, glaubt er, jemanden umgebracht zu haben. Evas Camper fängt indessen Feuer bei einer Grenzkontrolle, und Renate wird tot im Wald aufgefunden. Haben die drei Benzin geschmuggelt, um sich ihr ärmliches Leben zu finanzieren?

"Drei 68-er, alt und gescheitert, so denken wir am Anfang", kommentiert Regisseur Ralf Huettner den Krimi. "Doch im Laufe des Films lernen wir sie besser kennen, und auf einmal kommt vielleicht sogar der Gedanke auf, ob so eine Hippie-WG nicht doch kein so schlechtes Lebensmodell sein könnte, auf jeden Fall lebendiger als Altersheim und Alleinsein."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neue Filme im Oktober

Noch einmal steht im Usedom-Krimi weniger der Krimiplot im Zentrum, als vielmehr die Gefühle der Personen und die Beziehungen zueinander. Eva, die Überlebenskünstlerin (Imogen Kogge) hält die Gruppe zusammen, sie kämpft für die anderen. Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) kümmert sich rührend um den kleinen Sohn der mit ihr befreundeten Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff), doch sie selbst fühlt sich vereinsamt nach dem Brand ihres Hauses. Grund genug, auch künftig auf eigene Faust in Mordangelegenheiten zu recherchieren.

5,7 Millionen Menschen (Gesamtmarktanteil: 19,6 Prozent) sahen "Der lange Abschied", den 16. "Usedom-Krimi", bei seiner Erstausstrahlung im November 2021. Der Film von Drehbuchautorin Dinah Marte Golch liegt damit leicht unter der durchschnittlichen Reichweite der Krimireihe. Das bislang beste Ergebnis fuhr der 18. von insgesamt 19 "Usedom-Krimis" ein: 7,45 Millionen Menschen verfolgten den Fall "Schneewittchen" am 20. Oktober 2022 im Ersten (Gesamtmarktanteil: 28,6 Prozent). Drei weitere Filme unter den Arbeitstiteln "Friedhof der Welpen", "Die Geburt der Drachenfrau" und "Schlepper" sind bereits in Planung. Sie sollen voraussichtlich im Oktober im Ersten zu sehen sein.

Der lange Abschied – Der Usedom-Krimi – Do. 15.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.