Eijeijei - Österliche Hausmannskost mit Jürgen Beckers
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Eijeijei
Stell' Dir vor, es ist Ostern und keiner kommt suchen! Dabei fing im Hause Beckers alles direkt nach Karneval an. Nahtlos zog der Kabarettist am Aschermittwoch als "Hausmann" von der Bühne in die eigenen vier Wände, denn das mit rasender Geschwindigkeit auf ihn zukommende Osterfest muss dringend vorbereitet werden. Den Wettlauf mit Supermärkten, Gartencentern und Discountern hatte er schon längst verloren: Eierfarben waren bereits seit Ende Januar ausverkauft, da die Auslagen für Bikinis und Sonnenmilch aufgrund der sommerlichen Temperaturen dringend gebraucht wurden. Das war letztlich nur zu seinem Vorteil: Erstens schmolzen die Nikoläuse wie von selbst zu Osterhasen, zweitens musste die Terrasse nicht wie für die Jahreszeit üblich "vom Eise befreit" sondern lediglich gekehrt werden. Glaubt man Jürgen Beckers' Analysen, so ist dieser Frühjahrsputz, genauso wie viele andere Vorbereitungen für das Auferstehungsfest des Herrn, ein Muss im Auge des Herrn Nachbarn. Das spornt Beckers natürlich erst so richtig an. Für reichlich Gesprächsstoff und Neid sorgt die gut einstudierte Hasenparade deren Kostüme mit Weitsicht auf Wiederverwendung an Karneval erworben wurden und zu Ostern von der gesamten Familie Beckers zur Schau gestellt werden: Hasenkostüme in Lila, Gold und Haselnussbraun. Aber im Grunde läuft doch alles auf die eine Frage hinaus: Warum bringt ausgerechnet der Osterhase die Eier? Der Kabarettist Jürgen Beckers hat auch darauf eine Antwort. Ob philosophischer Sprachexkurs oder pointierte Beobachtungen bei den Vorbereitungen zum Osterfest - klar wird, für wen dieser ganze Aufwand betrieben wird: Jedenfalls nicht für die Kinder. Eijeijei!
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.