Endlich Gardasee!
13.10.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Eva (Julia Nachtmann) holt ihren Freund Johannes (Bernhard Piesk) am Bahnhof in Meran ab.
Vergrößern
Krisengespräch: Eva (Julia Nachtmann) und ihr Freund Johannes (Bernhard Piesk)
Vergrößern
Eva traut ihren Augen nicht, als sie ihren Freund Johannes (Bernhard Piesk) und ihren Schwarm Tobias (Ulrich Friedrich Brandhoff) zusammen entdeckt.
Vergrößern
Endlich am Gardasee: Lotti (Cornelia Froboess), Heinz (Willem Menne) und Enkelin Eva (Julia Nachtmann)
Vergrößern
Lotti (Cornelia Froboess) und ihr Mann Heinz (Willem Menne) am Gardasee.
Vergrößern
Davon hat Lotti (Cornelia Froboess, Mitte) immer geträumt: Endlich am Gardasee. Ihr Mann Heinz (Willem Menne) und Enkelin Eva (Julia Nachtmann) sind mit dabei.
Vergrößern
Lotti hat nach über 40 Jahren Ehe genug von ihrem Heinz (Willem Menne)!
Vergrößern
Heinz (Willem Menne) überrascht zuschauen.
Vergrößern
Oma Lotti (Cornelia Froboess) hat nach über 40 Jahren Ehe genug von ihrem Heinz.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) holt ihren Freund Johannes (Bernhard Piesk) am Bahnhof in Meran ab.
Vergrößern
Noch weiß Johannes (Bernhard Piesk) nicht, dass Eva (Julia Nachtmann) auf ihren geplanten Outdoor-Urlaub verzichtet, um sich Zeit für einen Kurzurlaub zu zweit mit ihrer Oma zu nehmen.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) und Lotti (Cornelia Froebess) kümmern sich um Tobias (Ulrich Friedrich Brandhoff), der unverhofft auf Evas Freund Johannes (Berhard Piesk) getroffen ist.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) und Lotti (Cornelia Froebess) trauen ihren Augen nicht, als sie Evas Freund Johannes (Bernhard Piesk) und ihren neuen Schwarm Tobias (Ulrich Friedrich Brandhoff) zusammen entdecken.
Vergrößern
Heinz (Willem Menne) ist seiner Frau Lotti und Enkelin Eva (Julia Nachtmann) nach Italien gefolgt.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) traut ihren Augen nicht, als sie ihren Freund Johannes und ihren Schwarm Tobias entdeckt.
Vergrößern
Heinz (Willem Menne) folgt seiner Frau Lotti und Enkelin Eva nach Italien
Vergrößern
Lotti (Cornelia Froboess, re.) versucht der Friseurin (Marie-Theresa Lohr) in Meran zu erklären, dass sie eine Frisur möchte wie Filmdiva Sophia Loren.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) begleitet ihre Oma Lotti (Cornelia Froboess) nach Italien.
Vergrößern
Lotti (Cornelia Froboess, re.) in einem Meraner Friseursalon.
Vergrößern
Eva (Julia Nachtmann) traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht, dass sie sich nach 40 Jahren Ehe von ihrem Heinz trennen will !
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Komödie

Auf Tour mit Omi

Von Markus Schu

Zwei Generationen, ein Problem: Omi Lotti (Cornelia Froboess) und Enkelin Eva (Julia Nachtmann) sind unzufrieden mit ihrer Beziehung. Ob ein Italientrip Abhilfe schafft?

Die Beerdigung ihres ehemaligen Chefs stürzt Omi Lotti (Cornelia Froboess) in eine Sinnkrise. Etwas überstürzt fasst sie den Entschluss, ihr Leben umzukrempeln und sich von ihrem Ehemann Heinz (Willem Menne) zu trennen. Der versteht die Welt nicht mehr. Genau wie ihre Enkelin Eva (Julia Nachtmann). Doch die wird von ähnlichen Sorgen geplagt: Die Beziehung mit ihrem Freund Hannes (Bernhard Piesk) läuft nicht so rund. Und dann wird die junge Physiotherapeutin auch noch von ihrem Patienten Tobias (Ulrich Friedrich Brandhoff) angebaggert. Auch sie fühlt sich hin- und hergerissen und weiß nicht mehr, was sie will. Kurzerhand begleitet sie ihre Omi auf dem Weg nach Usedom, um mal für ein paar Tage zu entspannen. Doch dann wird aus dem geplanten Kurztrip an die Ostsee plötzlich ein Roadtrip nach Italien! Das Erste zeigt "Endlich Gardasee" in einer TV-Premiere.

Nach Meran soll's gehen, schließlich ist der titelgebende Gardasee gar nicht so weit entfernt davon. Omi wollte nämlich immer mal dorthin, eigentlich schon in den Flitterwochen. An Lust mangelte es nicht, nur am Geld – "hat ja immer nur für'n Baggersee gereicht!" Doch Eva unternimmt den Roadtrip nicht nur aus altruistischen Gründen. Während ihr eigentlicher Herzbube gerade ohne sie im Ötztal wandert, weilt ihr neuer zurzeit in Meran...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Endlich Gardasee!" will eine spritzige romantische Komödie sein – das gelingt nur bedingt. Sicher: Cornelia Froboess, die am 28. Oktober ihr 75. Geburtstag vollendet, macht ihre Sache sehr gut. Man muss schmunzeln, wenn sie sich wieder mal über die heutigen technischen Möglichkeiten wundert. Zum Beispiel über Smartphones mit KI-Assistenz: "Das ist ja wie verhext!" Viele Wortgefechte sind herrlich komisch und rasant, etliche Pointen und One-Liner sitzen. Dafür muss man aber auch Kalauer wie "Hallöchen, Popöchen" ertragen. Und das Klischee vom Mann, der nicht kommunizieren kann, und der Frau, die immer erwartet, wortlos verstanden zu werden.

Regisseurin Ulrike Grote und ihre Autorin Sophia Krapoth scheitern daran, Komik und Dramatik zu einem harmonischen Ganzen zu verknüpfen. Es bricht einem das Herz, wenn Heinz Sätze sagt wie: "Was soll ich denn hier – ganz allein?" – Doch die Emotionalität verpufft, weil durch die fröhliche Musik, die den Film zukleistert, immer suggeriert wird: So schlimm wird's schon nicht! Als ernstgemeintes Drama mit ein paar Gags hätte "Endlich Gardasee" möglicherweise besser funktioniert. Auch Evas innerer Widerspruch hätte viel mehr Potenzial gehabt: Sie will nicht werden wie ihre Großeltern, aber trotzdem hofft sie, dass die beiden zusammenbleiben.

Die Beweggründe des Frauenduos sind oft nicht wirklich nachvollziehbar, alles bleibt holzschnittartig, fadenscheinig. Konflikte werden zu leicht gelöst oder überhaupt nicht. Man möchte den Figuren zurufen: So redet doch miteinander! Besonders fragwürdig: Letztendlich steht wieder die Frau als die Dumme oder die Böse da. Das ältere Ehepaar rauft sich natürlich wieder zusammen – war ja alles nur ein Missverständnis! -, und Generation Y weiß mal wieder nicht, was sie will. Das ist biederes Zielgruppen-Fernsehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.