Maike Bender kommt mit ihrem Sohn Luis, den Dr. Philipp Brentano und Arzu Ritter aus dem Kindergarten ihres Sohnes kennen, in die Sachsenklinik. Luis hat Bauchschmerzen, Philipp kann aber nichts feststellen. Am nächsten Morgen taucht Maike mit Luis plötzlich bei Arzu und Philipp zu Hause auf. Die Bauchschmerzen sind stärker geworden, und wieder findet Philipp keine Ursache. Hinter seinem Rücken lässt Maike die Beschwerden dann zusätzlich in der Klinik von Dr. Kathrin Globisch abklären. Sie findet ebenfalls nichts, und auch alle weiteren Untersuchungen bringen kein Ergebnis. Bei einer Besprechung äußert Philipp den Verdacht, dass Maike am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leiden könnte. Als Altenpflegerin habe sie Grundkenntnisse in Medizin. Auch Maikes Mann Ingo hat sich wegen Maikes Überfürsorge von ihr getrennt. Da die beiden sich wieder nähern, verschweigt Maike Luis' Klinikaufenthalt. Die Wohnungssuche von Kris Haas gestaltet sich schwierig. Nach einer Nacht im Auto verbringt er die nächste in der Wäschekammer der Klinik. Trotz Geheimhaltung merken die Kollegen, dass etwas nicht stimmt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.