Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
09.10.2023 • 20:30 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Der Einsamkeit zum Trotz

Von Elisa Eberle

Nach einem Schwächeanfall muss Ingenieurin Rosalie (Jutta Speidel) ihr geliebtes Projekt in Kenia verlassen. Doch zu Hause in Deutschland sieht sich die lebenslustige Frau bald mit neuen Aufgaben konfrontiert. Das Erste zeigt den Spielfilm "Karla, Rosalie und das Loch in der Wand" (2021) erneut.

Wenn Not an der Frau war, war auf Rosalie (Jutta Speidel) immer Verlass: Als Ingenieurin besuchte sie selbst im fortgeschrittenen Alter die entlegeneren Orte, um sie mit Strom aus Solarzellen zu versorgen. Bislang jedenfalls, denn nach einem Schwächeanfall in Kenia schickt sie ihr Chef kurzerhand zur Erholung zurück nach Deutschland. Der quirligen Frau passt das natürlich überhaupt nicht: "Ich bin nicht alt, höchstens reif", pflegt sie zu sagen. Dennoch steht sie kurz darauf mit Sack und Pack im Garten ihrer Schwester Margret (Ruth Reinecke), und der nun wiederholt gezeigte Freitagsfilm "Karla, Rosalie und das Loch in der Wand" (2021) im Ersten nimmt seinen Lauf.

Margret ist alles andere als begeistert: Der Container mit Rosalies Sachen hat nicht nur ihre geliebten Rosen zerdrückt, die weltenbummelnde Schwester erwartet nun auch noch, auf unbestimmte Zeit Unterschlupf zu bekommen! Dabei reicht Margrets Rente gerade mal für das Nötigste. Spießig wie Margret ist, stellt sie Rosalie eine Bedingung: Wenn sie schon bei ihr wohnen will, so soll sie sich gefälligst an den Haushaltskosten beteiligen. Wie sie das anstellt, ist ihr egal. Doch Rosalie ist schlau: Als sie mitbekommt, wie ihre Nachbarin Karla (Paula Hartmann) ihren Nachhilfelehrer vergrault, wittert sie ihre Chance: Wäre doch gelacht, wenn sie dem Mädchen nicht ein bisschen bei ihren Abi-Vorbereitungen helfen könnte!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine neue Art von Familie

Doch die hochbegabte Karla braucht eigentlich gar keine schulische Hilfe, sondern vielmehr einen "Babysitter", wie sie es nennt: Seit einem Unfall sitzt die 18-Jährige im Rollstuhl und igelt sich immer mehr ein. Kann Rosalie ihr helfen und gleichzeitig den alleinerziehenden Vater Harald (Aurel Manthei) beruhigen? Die sich langsam entwickelnde Freundschaft zwischen der lebenslustigen Rosalie und der grundmisstrauischen Karla ist das Hauptmotiv, um welches der Spielfilm von Hanno Olderdissen (Regie) und Nadine Gottmann (Buch) kreist. Damit er nicht zu gewöhnlich wird, hat Gottmann ihm zudem eine besondere Würze verpasst: Gleich in der ersten Nacht in Margrets Wohnung entdeckt Rosalie zufällig einen ganzen Haufen Geld in der Wand zwischen ihrem Zimmer und der benachbarten Wohnung, das scheinbar keiner vermisst. Wie wird sie es verwenden?

"Karla, Rosalie und das Loch in der Wand" ist ein warmherziger Film, der ganz nebenbei relevante Themen wie Altersarmut oder Ausgrenzung aufzeigt, ohne sie zu dramatisieren. Für Hauptdarstellerin Jutta Speidel stehen jedoch auch die Einsamkeit der Figuren sowie die Bedeutung der selbstgewählten Familie im Zentrum: "Das Schöne an dem Film ist, dass sie die Chance nutzen, zueinanderzufinden und eine Art von Familie zu bilden, die heutzutage ganz oft gesucht wird und manchmal vielleicht sogar wichtiger ist als die Blutverwandtschaft." Für sie selbst, betont die Mutter zweier erwachsener Töchter, habe Familie ohnehin den höchsten Stellenwert überhaupt.

Die damals 20-jährige Schauspielerin Paula Hartmann ("Der Nanny") wiederum schöpfte aus der Figur der Rosalie Inspiration für die Zukunft: "Ich wünsche mir für meine eigenen Altersjahre eine ähnliche Neugier und Offenheit, wie Rosalie sie hat. Ich hoffe, dass ich mit 80 immer noch einen starken Wissensdurst habe und auf Menschen zugehen und ihnen zuhören möchte. Ich würde mir auch wünschen, dass ich nie ganz festfahren werde. Allerdings würde ich mir auch eine gewisse Gelassenheit und Zufriedenheit im Alter wünschen, da ich persönlich Rosalie manchmal als nahezu rastlos wahrgenommen habe."

Karla, Rosalie und das Loch in der Wand – Mo. 09.10. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.