MONITOR studioM
15.05.2025 • 00:20 - 01:25 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Monitor studioM
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

MONITOR studioM

Anschläge, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut oder Podcasts hört, kann schnell den Eindruck bekommen, das Böse lauere überall. Aber stimmt das so auch? Wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Welche Rolle spielen Medien und Politik bei der Wahrnehmung von Kriminalität? Und was steckt hinter den amtlichen Statistiken und Zahlen? Fürchten wir uns möglicherweise vor den falschen Orten, vor den falschen Tätern? Und wer macht da eigentlich das große Geschäft mit unseren Ängsten? Darüber diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle mit dem Chef der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke und der Kriminologin Prof. Gina Wollinger von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Zu den Gästen: Jochen Kopelke Jochen Kopelke ist Polizist im höheren Dienst und seit 2022 Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. Als jüngster Bundesvorsitzender der GdP setzt er sich für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Sicherheit und eine realistische Darstellung der Polizeiarbeit ein. Neben seiner Tätigkeit als Gewerkschafter ist er zudem Mitglied in der SPD. In der Sendung gibt er Eindrücke in die Polizeiarbeit, erläutert Hintergründe aus diesem Arbeitsalltag und erläutert kritisch, was wir durch Studien und Lagebilder wissen und was nicht. Prof. Gina Wollinger Prof. Gina Wollinger ist Kriminologin und Soziologin und unterrichtet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Wohnungseinbruchdiebstahl, Cybercrime und Viktimologie. Darüber hinaus hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Nicole Bögelein den Podcast "True Criminology", welche das Interesse an True Crime aufgreift, aber grundlegenden kriminologischen Fragen nachgeht. Es werden Alltagsvorstellungen von Kriminalität thematisiert und mit wissenschaftlichen Fakten abgeglichen. In der Ausgabe von studioM gibt sie ebenfalls Einblicke in die verschiedenen Studienlagen. Sie erläutert, warum die polizeiliche Kriminalstatistik an einigen Stellen eine Einordnung benötigt und führt aus, warum unser Bild von Kriminalität durch Podcasts und Filme verzerrt ist. studioM ist das YouTube-Format mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle. Wir suchen den besonderen Blick auf politische Themen, wir wollen diskutieren, streiten und Klartext sprechen. MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD. Moderation und Redaktion: Georg Restle

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.