Matthias & Maxime
03.06.2025 • 23:55 - 01:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Die beiden Freunde (Gabriel D’Almeida Freitas , li.; Xavier Dolan) müssen sich vor der Kamera küssen und dies bringt plötzlich alles ins Wanken.
Vergrößern
Matthias & Maxime
Verdrängt aufkeimende Gefühle: Gabriel D'Almeida Freitas als Matthias
Vergrößern
Matthias & Maxime
Es heisst Abschied nehmen: Gabriel D'Almeida Freitas als Matthias, Xavier Dolan als Maxime
Vergrößern
Matthias & Maxime
Beste Freunde seit Kindertagen: Gabriel D'Almeida Freitas als Matthias, Xavier Dolan als Maxime
Vergrößern
Originaltitel
Matthias et Maxime
Produktionsland
CDN, F
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Matthias & Maxime

Maxime (Xavier Dolan), kurz Max genannt, plant für längere Zeit zu verreisen, in wenigen Wochen fliegt er nach Australien. Er will endlich erwachsen werden und sein Leben auf die Reihe kriegen und vor allem braucht er Abstand von seiner schwierigen Jugend mit einer alkoholkranken Mutter. Einen ersten Abschied feiert er im engsten Freundeskreis im Ferienhaus von Rivette (Pierre-Luc Funk). Auch dessen kleine Schwester Erika (Erika Felton) ist mit von der Partie. Sie studiert Film, nervt alle mit ihrem englischen Slang und braucht dringend zwei Schauspieler für ihren Kurzfilm. Darin geht es "um zwei Typen, die knutschen". Nicht ganz freiwillig stellen sich dafür Max und sein bester Freund Matthias (Gabriel D'Aleida Freitas), kurz Matt, zur Verfügung. Als sich die beiden vor der Kamera küssen, geraten plötzlich alle Gewissheiten ins Wanken. In den Tagen vor Max' Abreise ziehen die beiden im Kreis ihrer Freundinnen und Freunde von einer Party zur nächsten. Matt verdrängt die aufkeimenden Gefühle gegenüber Max mit aller Macht, denn er hat einen klaren Lebensplan: Er ist bereits erfolgreich als angehender Juniorpartner in einer Anwaltskanzlei in Montreal tätig und wird mit seiner Freundin eine Familie gründen. Währenddessen leidet Max, der wohl schon länger in seinen alten Jugendfreund verliebt ist, unter der abweisenden, ja aggressiven Art, mit der ihm Matt nach dem Kuss begegnet. Der Franco-Kanadier Xavier Dolan wurde 2009 nach der Premiere seines Erstlings "J'ai tué ma mère" am Filmfestival von Cannes als neues Regie-Wunderkind gefeiert und mit mehreren Preisen geehrt. Er war damals zwanzig Jahre alt, führte in dem autobiografischen Film nicht nur Regie, sondern produzierte den Film, schrieb das Drehbuch (bereits mit 17 Jahren) und spielte auch die Hauptrolle. Seither hat Dolan sieben weitere Filme, einige Musikvideos und eine Miniserie gedreht und ist längst ein Habitué an internationalen Festivals und einem Arthouse-Publikum wohlbekannt. Dolans Filme kreisen meist um ähnliche, autobiografische gefärbte Themen wie die schwierige Beziehung zwischen Mutter und Sohn, komplexe Familienverhältnisse und das Anderssein in der Gesellschaft als junger Homosexueller. Auch in "Matthias und Maxime" sind diese Themen präsent, er erzählt aber vor allem eine Geschichte über Freundschaft und die Beziehung innerhalb einer engen Gemeinschaft, die über die Familie hinausgeht. Innerhalb dieses Beziehungsnetzes lässt er seinen beiden Hauptfiguren viel Platz, um sich zu umkreisen und mit ihrer gegenseitigen Anziehung zu ringen. Die Emotionen der beiden sind dabei in jeder Szene auf fast schmerzhafte Weise spürbar. Der Spiegel lobt: "'Matthias und Maxime' erzählt intensiv und ruhig zugleich von zwei jungen Männern, die von ihrem Begehren überfordert werden. Ein Begehren, das nicht einfach so ausagiert werden kann, das sich aber auch nicht einfach wegfühlen lässt, so sehr vor allem Matthias sich Mühe gibt."

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.