Sabine hat das Abitur nicht bestanden. Aus Verzweiflung will sie sich vom Turm einer Brauerei stürzen. Ihre Freunde Ingo und Roland versuchen, Sabine davon abzuhalten. Roland will sie - mit einem Feuerwehrschlauch notdürftig gesichert - von der Brüstung ziehen. Da stürzt er selbst in die Tiefe. Bewusstlos pendelt er auf halber Höhe an dem Schlauch. Geschockt läuft Sabine ins Treppenhaus und steigt in den Lift. Sie bemerkt nicht das Schild "Vorsicht Lebensgefahr". Mit beängstigenden Geräuschen bleibt der Lift ruckartig stecken. Sabine betätigt in Panik den Alarmknopf. Ingo schafft es unterdessen nicht, Roland hochzuziehen. Er sucht Sabine, doch bei dem Versuch, seine Freundin aus dem Fahrstuhl zu befreien, stürzt Ingo in den Fahrstuhlschacht und bleibt bewusstlos auf dem Dach liegen. Inzwischen ist die B-Crew des Medicopter bei der Brauerei angekommen. Sabine und Ingo hören das Geräusch des Helicopters, können sich aber nicht bemerkbar machen. Der Fahrstuhl sackt immer weiter ab. Die Medicopter-Leute bergen Roland und fliegen ihn in die Klinik. Während des Flugs kommt Roland zu sich. Er fragt nach Sabine und Ingo und erzählt vom Selbstmordversuch des Mädchens. Nachdem sie Roland in der Klinik abgeliefert haben, fliegt das Medicopter-Team nochmals zu dem Turm. Das Erste, was Karin und Florian beim Betreten auffällt, ist Klebstoff, der aus einem Container tropft und sich bereits überall ausgebreitet hat. Sie orten Sabine und Ingo im Liftschacht. Die Bergung der beiden erweist sich als extrem schwierig. Der Versuch, den Fahrstuhl zu sichern, schlägt fehl. Endlich ist die Seilbergung von Sabine und Ingo möglich. Karin entscheidet, dass Florian mit den beiden nach oben gezogen wird. Als sich Florian wieder in den Schacht abseilt, um Karin zu holen, hat sich die Situation dramatisch verändert. In letzter Sekunde kann Florian Karins Hand packen, bevor der Fahrstuhl in die Tiefe stürzt und beim Aufprall den flüssigen Klebstoff entzündet. Eine Stichflamme schießt den Schacht nach oben und verfehlt Karin und Florian nur knapp.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.