Plusminus
24.04.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Plusminus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Plusminus

Adieu Bürgergeld - Warum sich Arbeit oft kaum lohnt: Die künftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren, Arbeitslose beispielsweise sollen künftig schneller sanktioniert werden, wenn sie zumutbare Jobs verweigern. Vielen Arbeitslosen wird vorgeworfen, sie würden es sich in der "Hängematte" Bürgergeld bequem machen. Wenig diskutiert wird hingegen, inwieweit sich Arbeit lohnt. Berechnungen des Ifo-Instituts zeigen, wie gering der Reiz zur Arbeitsaufnahme gerade bei unteren Einkommensgruppen ist. Tschüss Bargeld - Wie wir in Zukunft zahlen werden: Die Diskussion um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes nimmt Fahrt auf. In Deutschland sank die Quote der Barzahlungen auf 51 Prozent. Die neue Bundesregierung erwägt, dass künftig alle Händler Kartenzahlung anbieten müssen. Handelsketten, Banken und digitale Netzwerkplattformen begrüßen den Trend, weil sie so Kundendaten als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Gegen den Bargeldlos-Trend formiert sich europaweit Bürgerwiderstand. Kritiker befürchten eine umfassende Kontrolle der Verbraucherinnen und Verbraucher. Angesichts weltweiter Krisen und der Angriffe auf digitale Netze diskutieren einige Regierungen inzwischen darüber, die Annahmepflicht für Bargeld in Gesetze zu gießen. Klimaneutral bis 2045 - Warum die Bioenergie-Branche nicht feiern will : Deutschland soll in 20 Jahren klimaneutral sein. Bioenergiekraftstoffe können helfen, dieses Ziel zu erreichen. Nach drei Jahren grüner Umwelt- und Wirtschaftspolitik müsste die Branche eigentlich boomen. Doch viele Bioenergiehersteller fahren hohe Verluste ein, stellen Investitionen zurück und erwägen sogar, Investitionen ins Ausland zu verlagern. Die Ursache sind billige Biodiesel-Importe aus China, die ökologisch und juristisch nicht unproblematisch sind. Deutsche Biokraftstoffhersteller werfen der Politik vor, das Problem zu verschleppen und Energie aus Wind und Sonne zu bevorzugen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.