Der obdachlose Künstler Sohle schmeißt in einer Eisdiele mit Geld nur so um sich. Der Familienvater Maik Lehmann, der Sohle zu kennen scheint, bemerkt das und folgt ihm bis ans Ufer der Warnow. Im flachen Wasser tritt er auf eine Miene aus den 1970er-Jahren und wird zerrissen. Währenddessen stellt Fallanalytikerin Katrin König im Polizeipräsidium fest, dass jemand ihren Arbeitsplatz durchstöbert hat. Sie vermutet, dass der Hauspostbote Rolf Schulte hinter der Tat steckt. Er ist trockener Alkoholiker und ein alter Freund von Kommissar Alexander Bukow. Sie sucht nach ihm; vergebens. Am nächsten Morgen wird seine Leiche mit über zwei Promille Alkohol im Blut im Rostocker Hafen gefunden. Bei den Ermittlungen überprüfen Bukow und König zusammen mit Anton Pöschel und Volker Thiesler die luxuriös eingerichtete Datsche, in der Schulte wohnte. In einer Kiste finden sie seltenen Rum, Wettscheine und Pistolen aus dem Bestand der Bundeswehr. Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Ein Foto aus den 1980er-Jahren sorgt für Verwirrung: Darauf sieht man Rolf Schulte als Kampfschwimmer der Volksmarine, Arm in Arm mit Maik Lehmann, der von seiner Frau Claudia als vermisst gemeldet wird. Die Ermittler sind gezwungen, weit in die deutsche Geschichte zurückzublicken. Dabei treffen sie auf einen Kampfschwimmerveteranenverein rund um die Brüder Heinz und Ulli Kowski sowie auf eine ganze Menge gestohlenes Gold.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.