Rosenmontagszüge
04.03.2019 • 12:15 - 14:00 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Karneval

Das Rheinland feiert ausgelassen

Von Rupert Sommer

Das Fastnachtstreiben hat das halbe Land fest in der Hand. Rund um den Rhein steuert der Karneval mit den Rosenmontagszügen, für die das ARD-Hauptprogramm und die Dritten große Programmflächen freiräumen, seinem Höhepunkt entgegen. Los geht der närrische Festtag mit dem Traditionsumzug in Mainz.

Endlich Rosenmontag! Wer vom heimischen Wohnzimmersessel aus mitschunkeln möchte, sollte sich schon um 12.15 Uhr vor dem Fernsehgerät einfinden. Dann nämlich geht es mit der ARD-Sendung "Rosenmontagszug Mainz 2019" in der alten Bischofsstadt los. Der "Meenzer Karneval" tobt in der besonders farbenprächtigen, ausgelassenen Variante dort bereits seit 1838 – also seit 181 Jahren – und wird traditionell vom Mainzer Carneval-Verein (MCV) veranstaltet. Patricia Küll und Sebastian Grom behalten als Kommentatoren im Ersten den Aufmarsch der Narren von nah und fern im Blick. Ganze Omnibus-Konvois reisen zum Fastnachtsumzug in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz an. Auch diesmal werden rund 500.000 Zuschauer erwartet, die sich begleitet von zahlreichen Musikkapellen und Spielmannszügen an den Mainzer Innenstadtstraßen platzieren. Dort präsentieren sich etwa 8.000 "Fassenachter" auf dem sieben Kilometer langen Zugweg.

14 Uhr: Düsseldorf feiert munter politisch weiter

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Spätestens um 14.00 Uhr sollten sich die Karnevalsfreunde von den Geschehnissen in Mainz fortreißen. Dann nämlich geht es im ARD-Hauptprogramm mit der Sendung "Rosenmontagszug Düsseldorf 2019" nahtlos – und nicht weniger beschwingt – weiter. Janine Kemmer und Sven Lorig geben als Kommentatoren dort die nötigen Hinweise zum Verständnis der Themenwagen, die in diesem Jahr wieder besonders fantasievoll ausfallen sollen. Immerhin versteht sich der Zug in Düsseldorf als der "politischste" in der Region. Der Karnevalshöhepunkt in der NRW-Landeshauptstadt steht diesmal unter dem Motto "Düsseldorf – Gemeinsam Jeck".

15.30 Uhr: Finale in Köln – wo sonst?

Ab 15.30 Uhr klingt sich das Erste mit der Sendung "Rosenmontagszug 2019" schließlich in den höchsten Kölner Feiertag ein: den alljährlichen "Zoch", der vor Ort von erwartungsgemäß rund einer Million Zuschauer mit Spannung erwartet wird. Das Kölner Motto lautet in diesem Jahr "Uns Sproch es Heimat". Schon ab morgens ab 10.00 Uhr haben sich hierfür in der Domstadt 10 Uhr 95 kreativ gestaltete Wagen, 62 Kapellen und 2.000 Musiker in Bewegung gesetzt. Alles unter den kritischen Augen von WDR2-Moderator Sven Pistor, der sogar auf dem Zugleiter-Wagen mitfahren darf. Und entlang der Route fängt Reporter Marc Schlömer nicht nur die traditionell großzügig von den Fuhrwerken herab verteilten "Strüssje", sondern vor allem auch viele Stimmen aus dem Publikum ein.

Wer sich dann immer noch nicht satt gesehen, gestaunt und gejubelt hat, der kann sich abends in der Sendung "Karneval in Köln 2019" einklinken, die um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Dann zeigt die ARD ein Zusammenschnitt der Festsitzung aus dem über 700 Jahre alten Kölner Gürzenich, die allerdings bereits am 20. und 22. Februar aufgezeichnet wurde. Mit von der Partie sind Top-Künstler und Bands wie Guido "Verstehen Sie Spaß?" Cantz, Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann, Bernd Stelter, Klaus Rupprecht, Volker Weininger, die Bläck Fööss, Kasalla, Brings, Cat Ballou, Höhner, Räuber, Paveier, Querbeat sowie natürlich das "Kölner Dreigestirn".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.