SWR Moderatorin Annette Krause quizzt zum Thema "Mythen und Legenden". Es geht dabei nicht nur um die alten Griech:innen und deren Mythologie, sondern auch um Alltags-Mythen wie etwa den gar nicht so hohen Eisengehalt von frischem Spinat. Viele Dinge, die man zu wissen glaubt, stimmen nicht - etwa: Mücken mögen süßes Blut, die Punkte eines Marienkäfers geben sein Alter an oder 10.000 Schritte am Tag braucht man für die Gesundheit. Viele behaupten auch, Schnaps sei gut für die Verdauung, doch das Gegenteil ist der Fall - Alkohol bremst den Stoffwechsel. Dann gibt es noch mythische Wesen: in Murrhardt im schwäbischen Wald trifft Annette Krause Spezialistinnen, die sich mit dem "Nachtkrabb" auskennen, der die Kinder holen soll, wenn sie spät noch draußen sind. In Dahn im Dahner Felsenland gibt es Spezialist:innen, die alles über die scheuen, geheimnisvollen Ellwetritsche wissen. Was sind das für Lebewesen? Wo kennt man sich besser aus mit Mythen und Legenden: in Murrhardt oder in Dahn?
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.