Steirerkreuz
07.02.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Steirerkreuz
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Landkrimi mit Stammtischmentalität

Von Hans Czerny

Im steirischen Mürztal wurde ein Sägewerksbesitzer erdrosselt. Als Mörder gerät ein vor Jahren verurteilter und vor kurzem freigekommener Vergewaltiger unter Verdacht. War es Rache? – Sandra Mohr und Sascha Bergmann ermitteln zum dritten Mal in einem "Landkrimi", den das Erste nun wiederholt.

Bereits zum 15. Mal versuchten sich ORF und ARD 2019 mit einem "Landkrimi" im Genre des Heimatthrillers. Und wie bereits zuvor des öfteren geschehen, lassen sie es dabei gehörig krachen. Diesmal sehen sich die Kommissare Sandra Mohr (Miriam Stein) und ihr Vorgesetzter Sascha Bergmann (Hary Prinz) in einem weiteren Film nach einer Vorlage von Krimiautorin Claudia Rossbacher mit einem Mord im abgelegenen oberen Mürztal konfrontiert. Einer Gegend, in der es einerseits noch Wallfahrer gibt und ein riesiges Holzkreuz hoch droben auf dem Berg, das zumindest nach Maßgabe der Einheimischen das größte der ganzen Welt sein soll. Aber auch das örtliche Bordell braucht sich nicht zu verstecken. Der Andrang ist groß, der Dorfpolizist frequentiert es ebenso wie der Bürgermeister und der Holzfabrikant Walter Fürst – eben jener, der soeben das Zeitliche mit einem Würgemal am Hals gesegnet hat.

Über den Mord in der Steiermark werden die Ermittler vom Landeskriminalamt durch den leutseligen Ortspolizisten Ferdinand Franz (Holger Schober) umfänglich informiert. Die Familie Fürst, so berichtet er, regiert das ganze Tal. Tragik umwehe allerdings den einflussreichen Clan. Nicht nur, dass sich der alte, frühere Chef aufgehängt habe und die Holzfirma von dessen Witwe, der jetzigen Matriarchin, gerettet worden sei. Vor vielen Jahren gab es auch noch eine Vergewaltigung der Schwiegertochter Magdalena. Der Holzarbeiter Veit Schindler (Julian Weigend) sei es gewesen, der nach seiner Verurteilung vor kurzem wieder aus dem Gefängnis entlassen worden sei.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwischen Stammtischscherzen und fragwürdigem Humor

Wolfgang Murnberger, der viele schöne Filme mit Josef Hader drehte (Brenner-Trilogie, "Der Knochenmann") nimmt hier – wie schon in den Vorläufern "Steirerblut" und "Steirerkind" – ein Bad in den Klischees des Heimatkrimis und verlässt sich ansonsten ganz auf sein von Miriam Stein und Hary Prinz gespieltes sympathisches Polizistenpärchen. Der Humor geht in "Steirerkreuz" (der Roman kam 2014 heraus) allerdings allzu häufig unter die Gürtellinie, die Verbalerotik zwischen den Kommissaren funktioniert nicht immer und ufert mitunter in Stammtischscherzen aus.

Sind die "Me too"-Debatten zwischen Sandra und ihrem allzeit anbandelbereiten Vorgesetzten beim Einchecken im Hotel noch von einigem Reiz, so kollidieren die eher schlichten Mitteilungen über Potenznöte und Gleichgeschlechtlichkeit doch immer mehr mit jenem "Familiengeheimnis", in dem es um Mord und Vergewaltigung geht. Murnbergers Landkrimi, der die heimatliche Stammtischmentalität sarkastisch kritisieren will, verfällt ihr selbst hier ungewollt.

Der fünfte Teil, "Steirertod", war 2021 der letzte Film mit Hauptdarstellerin Miriam Stein. Seitdem ermittelt Anna Unterberger in der Rolle der Anni Sulmtaler. Im Sommer letzten Jahres wurde bereits der elfte Teil "Steirerlist" abgedreht. Auch Teil zwölf, "Steirermord", ist bereits im Kasten und soll nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Steirerkreuz – Mi. 07.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.