Tatort
10.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Von ihrem Versteck aus, kommen Emily (Meira Durand) und Martin (Andreas Lust) zum frühmorgendlichen Baden an einen See.
Vergrößern
Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau) bearbeiten einen Fall von Fahrerflucht und den eines verschwundenen Mädchens, die womöglich etwas miteinander zu tun haben.
Vergrößern
Die Mutter (Ursula Werner) freut sich, dass ihr Sohn Martin (Andreas Lust) endlich einmal wieder bei ihr auftaucht.
Vergrößern
Was verbindet den Mann und das Mädchen (Meira Durand und Andreas Lust), die da Kilometer um Kilometer durch den Schwarzwald fahren?
Vergrößern
Emily (Meira Durand) kann es nicht leiden, wenn Martin (Andreas Lust) sie nur mit dem Hund als Gesellschaft zurücklässt.
Vergrößern
Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) greifen den Fall eines verschwundenen Mädchens wieder auf.
Vergrößern
Meira Durand als Emily.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) vermisst ihren Hund und hat sich auf die Suche nach dem Ausreißer gemacht.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) eine Gesprächspartnerin an die Tankstelle geschneit ist.
Vergrößern
Wird das eine ernsthafte Bedrohung zwischen Emily (Meira Durand) und Martin (Andreas Lust)?
Vergrößern
Es ist ein spontaner Impuls, als einer der beiden jungen Mopedfahrer die Scheibe einwirft und das Laptop aus dem Wagen klaut.
Vergrößern
Haben auch andere als Emilys Mutter das Mädchen gesehen? Franziska Tobler (Eva Löbau) fragt in der Wohnsiedlung nach.
Vergrößern
Martin (Andreas Lust) und Emily (Meira Durand) in sommerlicher Unbeschwertheit.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) liebt den Hund Luno, der für sie auch eine Verbindung zur Heimat ist.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) untersucht ihr Versteck, ein verlassene Haus im Wald.
Vergrößern
Rolf Nußbaum (Antonio Wannek) vermutet, dass sein Bruder Martin (Andreas Lust) nur gekommen ist, um der Mutter (Ursula Werner) Geld aus den Rippen zu leiern.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) will nicht allein gelassen werden. Auch wenn es nicht für lange ist und Martin (Andreas Lust) verspricht, sich zu beeilen.
Vergrößern
Über die plötzliche Nähe zwischen Martin (Andreas Lust) und seinem Bruder Rolf (Antonio Wannek) soll sich vor allem die Mutter freuen.
Vergrößern
Emily (Meira Durand) hat gerade genug von Martin (Andreas Lust), dem sie die Schuld am Verlust ihres Hundes gibt.
Vergrößern
Tatort
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Dekonstruktion eines Mannes

Von Eric Leimann

Der vierte Schwarzwald-"Tatort" erzählt brillant von einer Amour fou in sommerlicher Hitze. Nicht nur wegen zweier brillanter Schauspiel-Leistungen dürfte sich dieser Film am Ende des Jahres 2019 aufs Podest der besten Krimis des Jahres hieven.

Warum fahren ein reiferer Mann (Andreas Lust) und ein sehr junges Mädchen (Meira Durand) wie ein verliebtes Paar über sommerlich erhitzte Straßen? Sind sie Vater und Tochter? Oder in welcher anderen, seltsamen Beziehungen stehen sie zueinander? "Für immer und dich", der vierte Schwarzwald-"Tatort" mit den Kommissaren Tobler (Eva Löbau) und Berg (Hans-Jochen Wagner), traut seinem Publikum zu, diese Frage erst mal unbeantwortet zu lassen.

Dafür erlebt das eingeführte "Odd Couple" bald Dramatisches. Während einer Rast im Wald schlagen zwei jugendliche Mopedfahrer ein Autofenster ein und türmen mit einer Reisetasche. Wütend nimmt der bestohlene Mann die Verfolgung auf. Des Diebes Flucht endet tödlich, die Freiburger Ermittler nehmen ihre Arbeit auf. Während sich der schwitzende Friedemann Berg auf die Suche nach dem Unfallwagen begibt, kümmert sich Franziska Tobler um eine alte Vermisstenmeldung, die Berg seit anderthalb Jahren frustriert. Die aus prekären Verhältnissen stammende Emily, seit ihrem 13. Lebensjahr verschwunden, soll von ihrer Mutter gesehen worden sein. Einbildung oder Fakt?

Es gibt ein Leben zwischen klassischem Ermittlerkrimi und verrücktem "Tatort"-Experiment. Wer die vierte Tobler- und Berg-Untersuchung über 90 psychologisch hoch spannende Minuten verfolgt, wird feststellen: Dieser Film (Drehbuch: Magnus Vattrodt, zweifacher Grimmepreisträger) fühlt sich irgendwie anders an. Er verlässt sich ganz auf seine bockstarke Geschichte und die kongenialen Episodenhauptdarsteller, an deren sich immer zuspitzenden Schicksal man als Zuschauer enorm nah dran ist. Mit dem Österreicher Andreas Lust (51, "Der Räuber) und der 18-jährigen Meira Durand (2010 Hauptdarstellerin des Kinderfilms "Hier kommt Lola!") fand man zwei unverbrauchte Gesichter, die ihre Rollen beängstigend authentisch spielen. Immer mehr hat man das Gefühl, Komplize dieser schwer zu bewertenden Beziehung zu sein. Der Zuschauer hofft mit beiden, zweifelt an ihnen, will sich distanzieren und ist dann doch wieder mittendrin in dieser drastischen Amour fou, die jedoch ohne drastische Bilder auskommt.

Das bisherige Schwarzwald-"Tatort"-Highlight?

Insgesamt wirkt "Für immer und dich" – übrigens der Titel eines von zwei im Film verwendeten Rio Reiser-Songs aus dem Jahr 1986 – wie ein alter französischer Meisterthriller, beispielsweise von Claude Chabrol oder Claude Miller. Vor allem der Franko-Klassiker "Das Auge", in dem Michel Serrault 1983 einen alternden Detektiv spielt, dessen Leben mehr und mehr von einer jungen Verdächtigen (Isabelle Adjani) dekonstruiert wird, mag den Filmemachern als Vorbild gedient haben. Trotz allem ist "Für immer und dich" kein Intellektuellenfilm, der dem filmischen Experiment oder Zitat huldigt. Die präzise geschilderte Ermittlung, der immer drastischer steigende Druck auf die Verfolgten, auch die Sorgen der Ermittler – all das inszeniert Regisseurin Julia von Heinz ("Katharina Luther") absolut "straight" und realistisch. Sämtliche Untiefen, alle Sorgen und das Unwohlsein bei Figuren und Zuschauer – die Qualität der Geschichte und das überragende Schauspiel sorgen dafür.

Nach der hochkonzentrierten, winterlichen Suche nach einem verschwundenen Kind ("Goldbach", Oktober 2017), folgte der eher durchschnittliche Film "Sonnenwende" über eine rechte Landkommune (Mai 2018), danach kam die fordernde Schizophrenie-Studie "Damian", die – obwohl alles andere als weihnachtlich – am 23. Dezember 2018 lief. Mit "Für immer und dich" hat die noch junge Schwarzwald-Historie ihr bisheriges Qualitäts-Highlight gesetzt. Der fantastische Krimi wird im Kritiker-Rückblick des "Tatort"-Jahres 2019 weit oben landen – ebenso wie sich die Episoden-Hauptdarsteller für wichtige Fernsehpreise aufdrängen dürften.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.