Tatort
05.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Das Logo.
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Tatort - Logo
Vergrößern
Motiv aus dem Vorspann.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Til Schweiger macht sich locker

Von Jens Szameit

Drei Gänge zurück, zwei Schritte nach vorn: Der Headautor des Rostocker "Polizeirufs" lotst Til Schweiger mit sicherer Hand aus der Action-Sackgasse. Wenn das so weitergeht, wird einem der Kommissar Nick Tschiller am Ende noch sympathisch.

Ist ja nicht so, dass es das nicht gibt: einen NDR-Sonntagskrimi, der schroff ist und schnoddrig und rau wie der Norden. Und den die Zuschauer genauso lieben wie die Kritiker. Nur ist es halt kein "Tatort", und Til Schweiger kommt darin auch nicht vor. Aber das lässt sich ja vielleicht korrigieren. So kam es wohl, dass Eoin Moore, Erfinder der Rostocker "Polizeiruf"-Kommissare Bukow und König, beauftragt wurde, den größten lebenden "Tatort"-Star aus der Action-Sackgasse zu lotsen. Alle mussten einsehen: Selbst mit der Panzerfaust war da zuletzt kein Weiterkommen mehr.

So stehen nun alle Zeichen auf Reset im findig "Tschill Out" betitelten sechsten Fall für die Hamburger Ermittler Nick Tschiller (Schweiger) und Yalcin Gümer (Fahri Yardim). Im Begleitschreiben des Senders zur Ausstrahlung wird Til Schweiger mit einem Satz zitiert, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss. "Die Spannung in diesem 'Tatort' ergibt sich mehr aus der Psychologie und den komplexen zwischenmenschlichen Verwicklungen." Wow.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nick Tschiller befindet sich den ganzen Film über auf der Nordseeinsel Neuwerk und plagt sich mit Albträumen aus fünf vorausgegangenen Kawumm-"Tatorten" – das kann man verstehen. Das Eiland wirkt wie eine Ausnüchterungszelle auf den Reizüberfluteten. 40 Einwohner, die Fähre fährt einmal am Tag. Tschiller ist hier im Zuge eines Disziplinarverfahrens gelandet und kümmert sich unterstützend um schwer erziehbare Jungendliche mit größtmöglichem pädagogischem Einfühlungsvermögen – nun gut: Einmal lässt er sie mit Paintball-Gewehren aufeinander ballern. Das geht natürlich in die Hose.

Eine Entdeckung: Zoe Moore

Das Verbrechen schwappt dann aber auch ganz unspielerisch auf die Insel. Kollege Gümer hat bei einem verpatzten Transport nach Spanien einen von zwei Kronzeugen an einen Attentäter verloren, den überlebenden Bruder weiß er nirgends sonst unterzubringen als beim Ex-Partner. Schließlich vermutet er beim Hamburger LKA eine undichte Stelle.

Nick Tschiller hat also fortan den bockigen Musiker Tom Nix (Ben Münchow) an der Backe, Sänger einer linksradikalen Punkband und Kronzeuge des LKA, nachdem er mit seinem erschossenen Bruder Eddie (Andreas Helgi Schmid) seine Drogen-Nebengeschäfte im Darknet offengelegt hatte. Auf dem Festland verdächtigt derweil Yalcin Gümer die junge Kollegin Robin Pien, der Maulwurf zu sein. Gespielt wird die neue Ermittlerin von der Tochter des Autors und Regisseurs: Man darf Zoe Moore eine Entdeckung nennen.

Ein Supercop wird fast sympathisch

Das alles hat durchweg Thrill, keine Längen und erstaunlich viel Sinn und Verstand. Auch weil die Hauptfigur nicht neu erfunden wird, sondern nur ein paar Grad runtergekühlt. So unverbissen wie hier wird einem der Tschiller fast noch sympathisch. Der Kommissar a.D. bandelt sogar mit der bebrillten Sozialarbeiterin an, die man nicht unbedingt in seinem "Beuteschema" vermutet hätte. Die Pädagogin, gespielt von Laura Tonke, gibt nebenbei die Küchenpsychologin und vielleicht ja auch ein bisschen die "Tatort"-Kritikerin: "Merkste nicht, in was für einer Schleife du gefangen bist? Deine Sucht sagt dir die ganze Zeit: Wo kann ich hier den Helfer spielen, wo kann ich den Helden spielen? Du spielst den Supercop, und wieder sind Menschen in Gefahr."

Ganz ohne Supercop geht allerdings auch dieser Hamburger "Tatort" nicht zu Ende, was man Til Schweiger unbedingt zubilligen muss nach all der Psycho-Anamnese, auf die er sich eingelassen hat. Er muss sie nicht bereuen. Drei Gänge zurück, zwei Schritte nach vorn. Das ist eine Grundlage, auf der es weitergehen kann.

Tatort: Tschill Out – So. 05.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.