Tatort
08.12.2023 • 22:20 - 23:50 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Der Eisner und die Rolling Stones

Von Jens Szameit

Die Wiener Ermittler auf landschaftlich reizvollen Abwegen: In Kärnten wurde ein unbeliebter "Holzbaron" gemeuchelt. Traditioneller kann ein "Tatort" nicht sein. Das Erste wiederholt den Film aus dem Jahr 2019.

Man sollte diesem "Tatort" aus Österreich nicht mit überbordender Erwartungshaltung begegnen. Wenn man es peinlich genau nimmt, unterläuft er sogar die Minimalanforderung an einen Krimi der ARD. "Leiche wär jetzt a bissl übertrieben", entgegnet der Streifenpolizist fast entschuldigend den gerade eingetroffenen Ermittlern Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser). Zu besichtigen gibt es lediglich ein handtellergroßes Stück Metall. "Implantat, Schultergelenk." Der Rest vom seit Tagen abgängigen "Holzbaron" der Bergregion ist offenbar im firmeneigenen Heizkessel zu Asche zerfallen. Das geht ja dürftig los. Der "Tatort" mit dem schönen Titel "Baum fällt" wird nun am Freitagabend im Ersten wiederholt. Bei seiner Erstausstrahlung Ende 2019 erreichte er 9,9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – eine außergewöhnlich hohe Zahl.

Landschaftlich ist diese "Tatort"-Folge von schwer zu schlagendem Idyllwert. Kein denkbarer Kranschwenk wurde ausgelassen, um die Berge und Täler Kärntens so malerisch in Szene zu setzen, wie sie ja fraglos sind. Eisner stapft am Fuße des Großglockners trotzdem umeinand mit einer Laune wie eine Gerölllawine. Der Wiener Oberstleutnant, der ja immer mal wieder quer durch die Alpenrepublik gescheucht wird, sieht nicht recht ein, warum er den Provinzmenschen dabei helfen soll, das Verschwinden des allseits verhassten Juniorchefs eines Holzunternehmens aufzuklären. Natürlich stecken wieder Spezl-Netzwerke dahinter – der Holzbaron Senior ist mit dem Polizeipräsidenten befreundet und hat dessen "beste Leute" zur Klärung des Falls bestellt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Man kriegt nicht immer, was man will

In schönstem Kontrast zum Alpenidyll faucht Eisner: "Unterm Strich hamma nix außerm nackerten Schultergelenk aus Titan, keine Beweise, keinen Tatort, keine Tatzeit, nix." Doch die Verzweiflung lichtet sich schnell. Ein Kreis an Verdächtigen steht alsbald übersichtlich da wie ein Fichtenforst. Ein Naturschützer, der militant dem Waldkahlschlag trotzt. Verflossene Liebschaften, verzweifelte Schuldner. Das alles ist erstklassig besetzt. Mit Verena Altenberger mischt sogar die ehemalige "Polizeiruf 110"-Kommissarin aus München mit. Und in Karl Fischer trifft Harald Krassnitzer auf einen alten Weggefährten der seligen "Winzerkönig"-Serie.

Auch im "Tatort" verkörpern die beiden zwei Spezl aus lang verflossenen Tagen. Hier der grummelnde Weitermacher Eisner aus Wien, dort der buddhistische Lebensweisheiten zitierende Heimkehrer Alois Feining, der für ein bisschen Frieden im Lebensherbst die Kriminalerkarriere geopfert hat und nun uniformiert einem Dorfrevier vorsteht. Es gehört nicht zum Originellsten, aber zum Schönsten dieses Alpenkrimis, wie die beiden bei Flaschenbier und Tischfußball verpassten Lebenschancen nachtrauern und die Rolling Stones intonieren, so schief, dass sich die Dachbalken biegen.

Der Rest dieses Films (Buch: Agnes Pluch, Regie: Nikolaus Leytner) ist solide wie eine Eichengarnitur und traditionell wie die Hirschgeweihe, die stumm von den Zimmerwänden grüßen. Kein Grund zu klagen also. Ist ja nicht das Problem des ORF-"Tatorts", dass man sich von Donaudreamteam immer das Besondere erwartet. Oder wie es Eisner lebensweise zur einschlägigen Stones-Melodie kräht: "You can't always get what you want – eh kloar!"

Übrigens: Zwei neue Filme des beliebten Duos aus Österreich sind bereits abgedreht und werden 2024 gezeigt. EInmal geht es um den Tod eines Wiener Rappers. Im zweiten Film gerät gar Moritz Eisner selbst unter Verdacht.

Tatort: Baum fällt – Fr. 08.12. – ARD: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.