Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt, doch passender Wohnraum ist knapp. Dazu wird das Pendeln immer stressiger. Auch in Sachen Klima stoßen Städte an ihre Belastungsgrenze. München boomt, deshalb soll neuer Wohnraum entstehen: am östlichen Stadtrand, im Truderinger Wald - seit 1964 Landschaftsschutzgebiet. Anwohner sorgen sich um die Wohnqualität. Doch wo sollen die Menschen hin, die sich in der City keine Wohnung mehr leisten können? Die Stadt der Zukunft, wie kann sie aussehen? In einigen Metropolen gibt es dazu bereits kreative Ideen, "Vertical Farming" etwa oder sogenannte Mikrowälder. Aber auch kleinere Projekte wie Fassaden- oder Dachbegrünung können das Klima verbessern. Es müssen nur genug Menschen mitmachen. Auch Berlin gerät unter Druck: Seit 2011 kommen jährlich fast 50.000 Neubürger in die Hauptstadt. Die Angebotsmieten haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Derzeit entsteht zwar viel neuer Wohnraum, eine Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes ist aber nicht in Sicht. Für junge Familien ist es besonders schwierig. Ein weiteres Problem: die Verkehrsbelastung. Trotz Corona stieg 2021 die Zahl der deutschen Fernpendler im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent. Knapp 60 Prozent der deutschen Beschäftigten pendeln zu ihrem Arbeitsplatz. Die Gründe sind vielschichtig. So spielen etwa zu hohe Mieten in der Stadt eine große Rolle. Doch ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln - pendeln macht krank. Wieso stresst die Fahrt zur Arbeit?
Die Diagnose HIV ist für viele ein Schock. Doch dank moderner Therapien nähern sich HIV-positive Menschen der Lebenserwartung Nicht-Infizierter an. Wichtig sind eine frühe Diagnose und zuverlässige Medikation.
Ex-GZSZ-Star Susan Sideropoulos moderiert die neue ZDF-Sendung „That’s My Style“, in der Mode-Experten und Stylisten Kunden bei der Suche nach dem perfekten Outfit helfen.
Melissa Etheridge spricht über die Brände in L.A., ihre anstehende Deutschland-Tour und die Herausforderungen ihrer Karriere. Nach der Pandemie ist sie wieder live zu sehen und bringt eine neue Setlist mit Überraschungen auf die Bühne. Auch ihr Super-Fan Tim Dunker wird dabei sein.
Am 7. Juni steht der Tag der Apotheke im Kalender. Mit zahlreichen Aktionen wird auf die Bedeutung der Apotheken als Gesundheitsinstanz hingewiesen und politische Forderungen thematisiert.
Prädiabetes bleibt oft unentdeckt, birgt jedoch hohe Risiken. Eine Betroffene zeigt, wie sie durch Veränderungen im Lebensstil die Erkrankung in den Griff bekam und somit Diabetes verhinderte.