Moderne Fahndungsmethoden machen es möglich, lang zurückliegende Verbrechen aufzuklären. Die digitale Forensik ist auf dem Vormarsch. Aber kann sie menschliche Fähigkeiten ersetzen? Dirk Labudde ist Forensiker. Er kommt ins Spiel, wenn die Lösung eines Kriminalfalles mit herkömmlichen Methoden aussichtslos erscheint. Mithilfe von Computerprogrammen und 3-D-Rekonstruktionen kann er sogar den Mörder von der Teufelstalbrücke überführen. Sind selbst Profiler und Super-Recognizer auf lange Sicht durch künstliche Intelligenz ersetzbar, oder übertreffen ihre Fähigkeiten jede Software? "Terra Xpress" geht mit Deutschlands bekanntem Gedächtnis-Talent, Michael Aschenbrenner, sowie mit dem renommierten Profiler Alexander Horn dieser spannenden Frage nach. Dem Zollfahndungsamt München gelingt in Augsburg unlängst ein aufsehenerregender Coup gegen eine Online-Fakeshop, der in einem Keller, mitten in der Stadt, betrieben wird. Dort werden Schmuggelware und gefälschte Produkte im großen Stil umgesetzt, von Kosmetika über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu nicht zugelassenen Arzneimitteln. Kein Einzelfall. Längst haben Kriminelle in der EU mafiaartige Strukturen etabliert. Ihre Gewinne durch Schmuggel und Fälschungen sind immens. Doch Ermittler verfolgen neue Spuren.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.