Total von der Rolle - 50 Jahre Skating in NRW
06.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Total von der Rolle - 50 Jahre Skating in NRW
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Total von der Rolle - 50 Jahre Skating in NRW

Skaten ist mehr als ein Sport - es ist Freiheit, Kreativität und ein Lebensgefühl, das tief in NRW verwurzelt ist. Was einst als rebellische Subkultur begann, ist heute eine Bewegung, die Generationen verbindet. Ganz nach dem Motto: "Auf die Fresse fliegen, aufstehen, weitermachen!" Der Film nimmt uns mit auf eine rasante Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Skategeschichte - von den wilden Rollschuhdiscos der 70er, über die Blütezeit der Skateparks bis zum heutigen Revival. Junge Talente, Oldschool-Skater, Legenden und Pionierinnen erzählen ihre Geschichten. Es geht um Zusammenhalt und den Mut, immer wieder Neues zu wagen. "Total von der Rolle" feiert eine Kultur, die nie stillsteht. Es ist eine Hommage an all jene, die sich nicht unterkriegen lassen, an die "Skate-Family", die NRW auf ihre ganz eigene Art in Bewegung hält. In Düsseldorf rollt die Rollnacht. Neunmal im Jahr gehören die Straßen den Inlineskatern. 5.000 sind an diesem Sommerabend gekommen, um von der Altstadt zum Areal Böhler zu cruisen. Einem Ort, der sich vom alten Stahlwerk zur glänzenden Eventlocation gewandelt hat. Hier verbirgt sich ein echter Geheimtipp: Die Werkstatt von Donald Campbell - eine Legende der deutschen Skateszene. Schon Anfang der 80er hat er sich mit seinem Label Pavel-Skates und den ersten selbstgebauten Boards einen Namen gemacht. In Mönchengladbach lässt die Rollbrett-Union mit ihrer Rollfabrik den Traum einer ganzen Skategeneration wieder aufleben. Das Städtchen am linken Niederrhein war in den 90ern ein Hotspot der europäischen Skateszene. Dank einer legendären Halle: The D.O.M.E., eine 1.200 Quadratmeter große Rampenlandschaft, die für die Skater wie ein zweites Zuhause war - bis es 1996 abgerissen wurde, um hier die Deutsche Rentenversicherung anzusiedeln. Jahrzehntelang heimatlos sorgen die Teenager von damals nun mit Leidenschaft und Engagement dafür, dass Mönchengladbach zurück auf die Skatelandkarte kommt. Ihr Interskate-Festival in der neuen Rollfabrik bringt Skater und Skaterinnen aus aller Welt zusammen. Sogar der argentinische Olympia-Finalist Matias dell Olio reist an. In Köln führt uns der Weg zur North Brigade - einem der größten Skateparks Europas. Beim Oldschool-Jam treffen wir Yoyo Schulz, Freestyle-Legende seit den 70ern, und Steffi Wolter, die erste Frau auf dem Cover eines deutschen Skate-Magazins. Heute gibt Steffi ihr Wissen an die nächste Generation weiter - und bei diesem Coaching haben die Mädels den Skatepark auch mal ganz für sich allein. In unserem Rollen-Revial erleben wir in Dortmund die Rückkehr der Rollerdisco. Jam-Skating heißt der neue Trend, der den Inlineskates Konkurrenz macht. Inmitten der alten Kokerei Hansa, tanzen die Jam-Skater zu den Disco-Vibes der 70er und 80er. Münster, die Heimat des deutschen Skateboardings, darf natürlich nicht fehlen. Der Skatepark Berg Fidel, der Münster Monster Mastership und Skate-Pionier Titus Dittmann haben hier Geschichte geschrieben. Wir treffen Martin Broich und Anders Tellen, Skater der allerersten Stunde, die mit dem Titus Show-Team durch Deutschlands erste Halfpipe rauschten. Heute tritt mit Julius Dittmann die nächste Generation in die legendären Fußstapfen und holt mit ein paar Freunden wieder eine Halfpipe nach Münster. Doch die Sache hat einen Haken: die geschenkte Rampe aus Dresden ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch zu schmal. Mit Säge und Schweißbrenner packen alle mit an. Der "Do It Yourself"-Gedanke ist fest in der Skatekultur verankert. "Total von der Rolle" ist eine Liebeserklärung an ein Lebensgefühl, das Menschen jeden Alters verbindet. Ein Heimatflimmern-Film über Freundschaft, Leidenschaft und die Energie niemals aufzugeben.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.