Die Undercover-Aktion auf einem Campingplatz, bei der ein Drogenboss ausspioniert werden sollte, muss abgeblasen werden. Die beiden Polizisten packen ihre Sachen und reisen ab. Die beiden Ermittler Kim und Bob sollten eigentlich ein verliebtes Pärchen spielen, das zufällig auf dem gleichen Campingplatz aufschlägt, auf dem die Ecstasy-Größe Ferry Bouman mit Ehefrau Danielle und seinem engsten Kreis die Wochenenden verbringt. Nur mit viel Glück wurden Bob Lemmens und Kim De Rooij bei ihrer mehrwöchigen Aktion nicht enttarnt. Doch weil Bob sich wegen Kim mit Ferry Boumans Mitarbeiter Jurgen Van Kamp geprügelt hat, legt Ferry den beiden Neuankömmlingen nahe, sich ein anderes Liebesnest zu suchen. Mehr als enttäuscht über diese Entwicklung ist allerdings Ferrys Ehefrau Danielle, die in Kim eine gute Freundin gefunden zu haben glaubt. Kim wittert eine Chance, über Danielle wieder Zugang zu Ferry zu bekommen. Und tatsächlich gelingt es den Undercover-Ermittlern, über Danielle wieder Kontakt zu Ferry zu erlangen. Doch Ferrys engster Vertrauter John Zwart und Jurgen verfolgen Bob bis nach Antwerpen zu einem Treffen mit Kim und ihrem Einsatzleiter Nick Janssens. Zwar können sie die Unterredung der drei Polizisten nicht mithören, doch es reicht ihnen der Verdacht, dass Nick ein Ermittler sein könnte. John beschließt daraufhin, Bob genauer unter die Lupe zu nehmen. Probleme bereitet Ferry zusätzlich ein gewisser Gino Maldini. Der Modehändler will in das Drogengeschäft einsteigen und bestellt bei Ferry 50 000 Pillen MDMA. Nur leider kann oder will Gino nicht zahlen. Als John und Jurgen ihm - versehentlich ein wenig zu sehr - auf den Zahn fühlen, rückt Gino damit raus, dass er die Pillen an einen Deutschen namens Bastian Gerlach weiterverkaufen wollte. Als Anzahlung für die Pillen lassen John und Jurgen 30 Designer-Anzüge mitgehen, die Ferry dazu nutzen will, mit Bob ein erstes Testgeschäft einzugehen. Wird Bob von seinen Vorgesetzten die 10 000 Euro genehmigt bekommen, um Ferry die Anzüge abzukaufen? Was Bob nicht ahnt: Vom Zustandekommen dieses Deals hängt jetzt sein Leben ab.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.