Das sächsische Ralbitz liegt ganz im Osten des Freistaats im Landkreis Bautzen. Gut 300 Einwohner hat das Dorf. Die meisten sprechen Sorbisch als Muttersprache, denn Ralbitz liegt mittendrin in der zweisprachigen Lausitz. Wo man sich trifft, wird sorbisch geplaudert. Auch in der Dampfbäckerei, wenn ein ganz besonderes Gebäck geflochten wird - ein Geschenk für Patenkinder am Gründonnerstag. Überhaupt sind die Tage rund ums Osterfest für die Ralbitzer etwas ganz Besonderes: Und deshalb muss noch einiges vorbereitet werden, denn Ralbitz steht auch für die sorbische Tradition der Osterreiter. Also werden Scheunen geputzt und für Prozessionspferde hergerichtet. Die Floristin bindet kleine Sträußchen, die die Geschirre zieren und rauf aufs Pferd gehts natürlich auch. Im Kindergarten werden Ostereier ganz traditionell mit Wachs verziert. Apropos Kindergarten: Der platzt aus allen Nähten. Denn die Landgemeinde, zu der Ralbitz gehört, ist vom Altersdurchschnitt die jüngste Gemeinde in Sachsen. Von lebendigen Traditionen, fest verankertem Glauben und aktivem Dorfleben - es gibt viele Geschichten aus Ralbitz - oder Ralbicy, wie es hier auf Sorbisch heißt.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.