Unser Sommermärchen - Die WM 2006
06.06.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - (Symbolfoto, Archivfoto, Fussball, FIFA WM 2006, Fan-Meile, Freitag (30.06.06), Gelsenkirchen: Fans der deutschen Nationalmannschaft feiern.)
Vergrößern
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - WM-Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas im Bonner "Haus der Geschichte". Hier im Kellerdepot hat Goleo sein Zuhause gefunden.
Vergrößern
„Unser Sommermärchen – Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz. - (ARCHIV - 20.06.2006, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: EM-Maskottchen Goleo)
Vergrößern
Originaltitel
Unser Sommermärchen - Die WM 2006
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Unser Sommermärchen - Die WM 2006

Die Welt zu Gast bei Freunden' - das Motto der Fußball WM 2006 in Deutschland. Fans aus der ganzen Welt kamen zu Zehntausenden auch nach NRW: Dortmund, Gelsenkirchen und Köln waren Austragungsorte und das ganze Land wurde zur fröhlichen, bunten "Public Viewing" Zone. Es war ein Sommer, der NRW und Deutschland veränderte - ein Sommer, der zum "Sommermärchen" wurde. Der Film von Frank Diederichs blickt zurück auf den WM-Sommer 2006 und lässt diese besondere Atmosphäre noch einmal aufleben. Er trifft Menschen, die ihr ganz persönliches "Sommermärchen" erlebt haben; Menschen wie Gerald Asamoah, der erzählt, wie aus dem Team, dem niemand so recht etwas zugetraut hatte, mit Trainer Jürgen Klinsmann schließlich die "Weltmeister der Herzen" wurden. Die Fußballerin Tuğba Tekkal erzählt, was sie erlebte, als sie in diesem Sommer zum ersten Mal stolz ihr Deutschlandtrikot trug. Und Rebecca Zaun, die Vorsitzende der Kölner Ghana-Union, erinnert sich an die Stimmung in der Community nach dem Sieg ihrer "Black Stars" über Tschechien. Es war der Sommer, als sich im ganzen Land Menschen bangend, jubelnd und weinend in den Armen lagen. "Schwarz-Rot-Gold", das stand plötzlich auch für Gastfreundschaft und unbeschwertes Feiern. Einer der maßgeblich dafür sorgte, dass beim spontanen "Rudelschauen" nichts aus dem Ruder lief, war Polizeidirektor und Einsatzleiter Volker Lange. Er erzählt vom Public Viewing am Kölner Rheinufer, als zigtausend schwedische und englische Fans aufeinandertrafen und das Bier in Strömen floss. Doch es gibt auch Geschichten wie die von Katja und Oliver Sobioch, die in Detmold am 24. Juni romantisch ihre Hochzeit feiern wollten - und dabei nicht einkalkuliert hatten, dass Deutschland an diesem Tag um den Einzug ins Viertelfinale kämpfte. Sie erzählen, wie die weiße Hochzeit zur bunten Fußballparty wurde. "Unser Sommermärchen - Die WM 2006" erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.