Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025
04.04.2025 • 22:30 - 00:30 Uhr
Unterhaltung, Verleihungsgala
Lesermeinung
Die Journalistin und Filmemacherin Jana Pareigis moderiert die 61. Verleihung der Grimme-Preise. Der bedeutendste deutsche TV-Preis wird in den vier Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend vergeben. 16 Gewinner und drei mit einem Sonderpreis ausgezeichnete Personen dürfen sich freuen.
Vergrößern
Nicht schön, aber begehrt: Der in Marl alljährlich verliehene Grimme-Preis. Er gilt als die wichtigste Auszeichnung für TV-Schaffende in Deutschland.
Vergrößern
Originaltitel
Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Verleihungsgala

Deutschlands wichtigster TV-Preis geht an ...

Von Eric Leimann

Der bedeutendste deutsche TV-Preis wird in den vier Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend verliehen. 16 Gewinner und drei mit einem Sonderpreis ausgezeichnete Personen dürfen sich freuen. 3sat zeigt die "Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025" aus Marl.

"Am Freitag, den 4. April 2025, schauen Deutschlands Fernsehschaffende wieder gespannt nach Marl", schreibt die Pressestelle von ZDF und 3sat zur "Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025". Nun, ganz so spannend wird es nicht – denn die Preisträger werden traditionell schon einige Wochen vorher bekannt gegeben – in diesem Jahr war es der 6. März. Der bedeutendste deutsche TV-Preis wird in den vier Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend vergeben. 16 Gewinner und drei mit einem Sonderpreis ausgezeichnete Personen dürfen sich freuen. 3sat zeigt eine gut zweistündige Zusammenfassung der Gala. Die Journalistin und Filmemacherin Jana Pareigis moderiert die Preisverleihung.

In der Kategorie Fiktion wurden in diesem Jahr insgesamt 16 Produktionen nominiert. Durchgesetzt haben sich die junge Serie "Angemessen Angry" (RTL+) über eine Superheldin, die sexuelle Gewalt bekämpft, die allseits gefeierte ARD-Serie "Die Zweiflers" über eine jüdische Familie im Deutschland der Gegenwart, die Banker-Biopic-Historienserie "Herrhausen – Der Herr des Geldes" (ARD), die Seefahrerinnen-Serie "Festmachen" (ARD) sowie "Uncivilized" (ZDF), das episodisch-seriell davon erzählt, wie globale Erschütterungen den Alltag junger Migranten prägen. Bezeichnend ist in diesem Jahr ist die Dominanz des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sowie die Tatsache, dass kein einziges Fernsehspiel unter den Preisträgern ist – also der klassische 90-Minüter.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Öffentlich-rechtliche Dominanz

In der Kategorie "Information & Kultur" gehen die Preise an "Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl" (WDR), "Einhundertvier", den Dokumentarfilm über eine Seenotrettung, das Kleine Fernsehspiel des ZDF "Exile Never Ends" sowie "Total Trust – Was China der Welt nicht zeigt", ebenfalls beim ZDF, über das Wirken von Überwachungstechnologie in China. Der Grimme-Preis für die "Besondere Journalistische Leistung" geht an Isabell Beer und Isabel Ströh für ihre Recherchen zu sexueller Gewalt für die Filme "Strg_F Epic – Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter" und "Strg_F – Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram".

Im Bereich "Unterhaltung" konnte Streamer Amazon immerhin einen Preis für "Die Teddy Teclebrhan Show" ergattern. Dagegen stammen "Kroymann – Ist die noch gut?" und die Fake-Reality-Show "Player of Ibiza" aus dem Hause ARD. In der Kategorie "Kinder & Jugend" erhalten einen Grimme-Preis: "Sisterqueens" (rbb), ein Dokumentarfilm über rappende Mädchen, das innovative Lernformat "Atlas" (funk) sowie die Autorin und Hauptdarstellerin der jungen ZDF-Jugendpsychiatrie-Serie "Hungry", Zoe Magdalena. Der Publikumspreis der "Marler Gruppe" geht ebenfalls an "Angemessen Angry", "Sieben Winter in Teheran" erhält den Preis der Studierendenjury. Für ihre "herausragenden journalistischen Leistungen" werden zudem die RTL-News-Urgesteine Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel mit der "Besonderen Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands" ausgezeichnet.

Verleihung des 61. Grimme-Preises 2025 – Fr. 04.04. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.