TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00

C'est ça, la vie - Leben und arbeiten in Frankreich

15.09.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
Info
Lesermeinung
06:30
Moderne Vollformatsensor-Digitalkamera auf einem Stativ. Aufnahme von kurzen Videoclips für die Produktion von Dokumentarfilmen.

TELEKOLLEG Deutsch

15.09.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
Info
Lesermeinung
07:00
Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut - mitten ins Studio von „Wissen macht Ah!“. Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult.

Wissen macht Ah!

15.09.2025 • 07:00 - 07:25 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
07:25
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
neuneinhalb - Moderator:innen
v.l.n.r.: Die Moderatoren:innen Tessniem Kadiri, Robert Meyer und Luam Kessette
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

neuneinhalb - für dich mittendrin

15.09.2025 • 07:25 - 07:35 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
07:35
Willi und Schüler der Grundschule Balanstraße nach der Fahrradprüfung. Heute geht's in der Sendung um die Sicherheit im Straßenverkehr.

Willi wills wissen

15.09.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info
Lesermeinung
08:00
Tilman Spengler führt durch die Literaturgeschichte.

Klassiker der Weltliteratur

15.09.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:15
Tilman Spengler führt durch die Literaturgeschichte.

Klassiker der Weltliteratur

15.09.2025 • 08:15 - 08:30 Uhr
Kultur
Lesermeinung
08:30

Tele-Gym

15.09.2025 • 08:30 - 08:45 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
08:45

Panoramabilder

Jetzt 15.09.2025 • 08:45 - 10:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
10:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten

15.09.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
10:30
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.

aktiv und gesund

15.09.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
11:00
Fast lieblich und ausnehmend grün schmiegt sich das Kärntner Rosental an den Gebirgszug der Karawanken. Entlang der Drau leben hier noch viele Einheimische, die das Bauerntum noch vor der maschinellen Zeit kennen gelernt haben. Gerade in gebirgigeren Regionen wie dieser bedeuteten bergbäuerliche oder forstliche Arbeit schweren körperlichen Einsatz oft bis zur völligen Erschöpfung und zum Verschleiß. Heute ist vieles davon nur mehr eine ferne Erinnerung, wenn auch die Werte, nach denen damals gelebt wurde, bei vielen noch immer Bestand haben. Im Bild: Bio-Bauernhof Baumgartner.

Im Rosental

15.09.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:45
Logo zu "ARD Room Tour".

ARD Room Tour

15.09.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:05

Tagesgespräch

15.09.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
13:00

Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

15.09.2025 • 13:00 - 13:30 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
13:30
Moderatorin Lena Ganschow gemeinsam mit Prof. David Whiteman, Epidemiologe, QIMR Brisbane.

Unsere Haut - Wieviel Sonne ist gesund?

15.09.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info
Lesermeinung
14:15
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

15.09.2025 • 14:15 - 14:45 Uhr
Info
Lesermeinung
14:45

Global Us

15.09.2025 • 14:45 - 15:10 Uhr
Info
Lesermeinung
15:10
In Zukunft bekommen Bademeister und Rettungsschwimmer einen Rettungs-Roboter zur Aushilfe. Der ist in Zeiten von Personalmangel nicht nur eine willkommene Unterstützung, sondern kann durch seine Schnelligkeit auch effektiv helfen, Leben zu retten. Wie dieser Roboter funktioniert, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".

Wissen vor acht - Zukunft

15.09.2025 • 15:10 - 15:15 Uhr
Info
Lesermeinung
15:15
Die "vitalen Spinner" (1980), das ist die "Gruppe Windkraft Hamburg", deren Mitglieder sich für alternative Energiegewinnung und Lebensweisen engagieren - hier beim Probieren von Äpfeln für selbstgemachten Most.

Die vitalen Spinner errichten ein Zeichen für den Sieg des sanften Weges

15.09.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info
Lesermeinung
16:00
Alternatives Leben 1980: Demonstration gegen das Atommüllendlager Gorleben.

Ein Hauch von Marx und keine Coca Cola

15.09.2025 • 16:00 - 16:45 Uhr
Info
Lesermeinung
16:45
1980: In einem alten Bauernhaus in Niederbayern hat sich eine Wohngemeinschaft aus mehreren Männern und Frauen zusammengefunden, die dort als Selbstversorger leben. Im Bild: eine Frau beim Mähen mit der Sense.

Schatten über'm Gras - Ländliche Erfahrungen

15.09.2025 • 16:45 - 17:30 Uhr
Info
Lesermeinung
17:30

Zwischen Spessart und Karwendel

15.09.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:15
Moderatorin Özlem Sarikaya.

puzzle

15.09.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Kultur
Lesermeinung
18:45
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

15.09.2025 • 18:45 - 19:10 Uhr
Info
Lesermeinung
19:10
Kiefern können bis zu 40 Meter hoch werden.

Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung

15.09.2025 • 19:10 - 19:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:15

Die Frage

15.09.2025 • 19:15 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30

nano

15.09.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info
Lesermeinung
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

15.09.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
20:15
Roland de Montgolfier füllt seinen Heißluftballon.

Die Ardèche - Der wilde Süden Frankreichs

15.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
21:00
Bio war immer schon teurer als konventionelle Ware, aber was heißen die aktuellen Preissteigerungen für den Biokonsum? Können sich die Menschen noch frei entscheiden für ökologisches Fleisch und pestizidfreies Obst und Gemüse, oder trifft sich die Entscheidung für viele von selbst, wenn sie in ihre Geldbörse schauen? Ist Bio also inzwischen zum Luxus für eine wirtschaftliche Elite verkommen? Im Bild: Bio-Salat.

Bio: Noch leistbar?

15.09.2025 • 21:00 - 21:40 Uhr
Info
Lesermeinung
21:40

Landwirtschaft im Wandel: Gehört die Zukunft der Gentechnik?

15.09.2025 • 21:40 - 22:15 Uhr
Info
Lesermeinung
22:15
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

15.09.2025 • 22:15 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
22:30
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

15.09.2025 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info
Lesermeinung
23:00
Diesmal erläutert die Volkswirtschaftlerin Prof. Dr. Karen Pittel vom Ifo Leibniz-Institut an der Universität München, welche Bedeutung Fairness beim Klimaschutz hat. Und der Chemiker Prof. Dr. Frederik Wurm (im Bild) vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz hat herausgefunden, wie man mit biologisch abbaubaren Nano-Trägern den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft verringern kann.

Campus Talks

15.09.2025 • 23:00 - 23:30 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
23:30

The Day - News in Review

15.09.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

16.09.2025 • 00:00 - 00:15 Uhr
Info
Lesermeinung
00:15

Bob Ross - The Joy of Painting

16.09.2025 • 00:15 - 00:40 Uhr
Kultur
Lesermeinung
00:40

Space Night classics

16.09.2025 • 00:40 - 01:40 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
01:40
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

16.09.2025 • 01:40 - 01:55 Uhr
Info
Lesermeinung
01:55

Space Night

16.09.2025 • 01:55 - 02:55 Uhr
Info
Lesermeinung
02:55
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

16.09.2025 • 02:55 - 03:10 Uhr
Info
Lesermeinung
03:10

Space Night

16.09.2025 • 03:10 - 04:10 Uhr
Info
Lesermeinung
04:10

alpha-centauri

16.09.2025 • 04:10 - 04:25 Uhr
Info
Lesermeinung
04:25

Space Night

16.09.2025 • 04:25 - 05:00 Uhr
Info
Lesermeinung
05:00
Logo "Nano"

nano

16.09.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Info
Lesermeinung
05:30

Bob Ross - The Joy of Painting

16.09.2025 • 05:30 - 06:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung

TV-TIPPS

Gesundheit + Medizin
Celine Kilian, Rettungssanitäterin beim DRK.

Mein Körper. Mein Herz.

22:50 - 23:35 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
TV-TIPP
Info
Von Feinden zu Freunden: Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Präsident Charles de Gaulle nehmen 1962 gemeinsam eine Parade ab.

An einem Tag im September. Die Dokumentation

21:45 - 22:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
TV-TIPP
Y-History-Reporterin Julia Freistedt erlebt mit Ärzten, Forscherinnen und Kreativen, was KI kann - und was sie möglicherweise besser kann als wir. Und sie begibt sich auf eine Reise durch mehr als 100 Jahre Industrie- und Sozialgeschichte.

Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?

23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP