Die vitalen Spinner errichten ein Zeichen für den Sieg des sanften Weges
Jetzt 15.09.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Die "vitalen Spinner" (1980), das ist die "Gruppe Windkraft Hamburg", deren Mitglieder sich für alternative Energiegewinnung und Lebensweisen engagieren - hier beim Probieren von Äpfeln für selbstgemachten Most.
Vergrößern
Die "vitalen Spinner" (1980), das ist die "Gruppe Windkraft Hamburg", deren Mitglieder sich für alternative Energiegewinnung und Lebensweisen engagieren und mit einem selbstgebauten Windrad ein Zeichen setzen wollen, während die Tochter mit aus Zeitungspa
Vergrößern
Die "vitalen Spinner" (1980), das ist die "Gruppe Windkraft Hamburg", deren Mitglieder sich für alternative Energiegewinnung und Lebensweisen engagieren und mit einem selbstgebauten Windrad ein Zeichen setzen wollen - hier vor einer historischen Windmühle
Vergrößern
Die "vitalen Spinner" (1980), das ist die "Gruppe Windkraft Hamburg", deren Mitglieder sich für alternative Energiegewinnung und Lebensweisen engagieren und mit einem selbstgebauten Windrad ein Zeichen setzen wollen.
Vergrößern
Originaltitel
Die vitalen Spinner errichten ein Zeichen für den Sieg des sanften Weges
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1980
Info, Zeitgeschichte

Die vitalen Spinner errichten ein Zeichen für den Sieg des sanften Weges

Ein Mädchen, etwa 13 Jahre alt, sitzt an einem Küchentisch und erklärt den Fernsehzuschauern, wie man aus alten Zeitungen eine Mülltüte macht. Ihre Eltern haben Größeres vor: Sie bauen zusammen mit anderen eine große Windenergieanlage und sie engagieren sich gegen den Bau von Atomkraftwerken. Sie leben alternativ, einschließlich Latzhose, Müsli, Brotbacken und einem ersten Bioladen. Das Wort Recycling kommt immer wieder vor und der Bau von funktionierenden Sonnenkollektoren wird gezeigt. Junge Handwerker haben Ideen, wie man die Fenster von alten Gebäuden energetisch sanieren kann, ohne deren Aussehen zu verändern. Wissen Sie, was eine Kochkiste ist? Auch das wird im Film erklärt: Man kann damit viel Energie sparen beim Kochen. Die Arbeit in dieser Gruppe geschieht in der Freizeit, die Mitglieder haben fast alle einen ordentlichen Beruf, sie sind z. B. Lehrer, Ingenieur usw. Ihr Auto haben sie fast alle abgeschafft, sie fahren Rad. Zum Beispiel zur größten Fahrraddemo, die Deutschland bis dahin gesehen hat: 20000 Radfahrern demonstrieren mitten in Hamburg für eine Wende in der Verkehrspolitik, für bessere Bedingungen für Radfahrer und Fußgänger im Großstadtverkehr. 1980! Aber hauptsächliche geht es um den Bau einer Windkraftanlage mit vier Windflügeln von je circa zwei Metern Länge. Am Ende zeigt der Film Aufnahmen von der Räumung der Republik Freies Wendland am 4. Juni 1980. Dieses Hüttendorf nahe Gorleben war von Atomkraftgegner errichtet worden, um gegen die Einrichtung eines Endlagers für radioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken im dortigen Salzstock zu protestieren. Gut einen Monat später errichtet die porträtierte Windkraft-Gruppe im Umland von Hamburg ihre Windkraftanlage zur Stromgewinnung und feiert einen ersten kleinen Sieg auf dem Weg in eine kernenergiefreie Zukunft.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.