Willi wills wissen
15.09.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi und Schüler der Grundschule Balanstraße nach der Fahrradprüfung. Heute geht's in der Sendung um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Vergrößern
Schüler der Grundschule Balanstraße mit Willi bei der Fahrradprüfung. Heute geht's um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Vergrößern
Willi mit Fahrlehrer Wolfi Hammes auf dem ADAC-Fahrübungsplatz Kempten. Mit ihm darf Willi ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Vergrößern
Willi und Schüler der Grundschule Balanstraße nach der Fahrradprüfung. Heute geht's in der Sendung um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Sicher hin und her im Straßenverkehr! Heute stürzt sich Willi wagemutig in den Großstadtdschungel. Damit im Straßenverkehr nichts schief geht, macht er sich schlau, was man tun kann, um sicher da anzukommen, wo man hin will. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto - Sicherheit geht vor! Verkehrspolizist Martin erklärt dem Reporter, wie wichtig es ist, die Ampelsignale zu beachten. Sonst kann es nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden: Wer bei Rot trotzdem fährt, riskiert, in eine Radarfalle zu geraten und muss zahlen! Um mehr über gefährliche Auto-Situationen zu erfahren, darf Willi auf dem ADAC-Übungsgelände in Kempten mit Coach Wolfi ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Slalom, Bremsen und sogar ein richtiger Crashtest - Achtung Willi, festhalten! Keine Sorge, Willi ist wohlauf. Rainer von der Landesverkehrswacht Bayern hat noch mehr Tipps für den Reporter bereit: Nur mit einem Rad starten, das voll funktioniert und immer einen Helm aufsetzen. Und, ganz wichtig: Auf "Sicherheit durch Sichtbarkeit" achten! Was passieren kann, wenn man von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen wird, erfährt Willi am eigenen Leib, als er in den Toten Winkel eines LKW gerät. Toter Winkel, so nennt man den Bereich, den die Außenspiegel von LKW oder PKW nicht erfassen. Fahrer Toni hat also keine Chance, Willi zu entdecken, wenn der gerade im Toten Winkel radelt. Eine wirklich gefährliche Situation, aber natürlich findet Willi heraus, wie man dem Toten Winkel ein Schnippchen schlägt! Richtiges Verhalten im Straßenverkehr ist lebenswichtig und wird auch in den Schulen gelehrt - und geprüft. Willi mischt sich in der Grundschule an der Balanstraße in München unter die Prüflinge. Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse müssen auf einer aufgemalten Straße im Schulhof bestimmte Verkehrssituationen meistern. Jetzt bloß keinen Fehler machen, die Experten von der Jugendverkehrsschule schauen zu!

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.