TV-Programm

ProSieben stellt seinen Zuschauern ein Vollprogramm zur Verfügung. Bekannt ist der TV-Sender für die Ausstrahlung von Spielfilmen, Serien und Sitcoms sowie zunehmend für seine Infotainment-Sendungen. Beliebt ist zum Beispiel das Boulevard-Magazin taff, das seit 1995 werktags im Vorabendprogramm zu sehen ist. Regelmäßig ist der Sender zudem mit dem Reality-TV-Format Germany's Next Top Model (GNTM) in den Medien, das seit der Erstausstrahlung im Jahr 2006 elf Jahre später bereits in der zwölften Staffel ausgestrahlt wurde. Aufsehen erregte auch die Live-Sendung Die große ProSieben Völkerball Meisterschaft, bei der Prominente beim Völkerball gegeneinander antreten.

Zum ersten Mal auf Sendung ging ProSieben am 1. Januar 1989, damals noch unter der Schreibweise "Pro 7". Am 1. März 1990 folgte ein Umzug der Sendezentrale von Schwabing nach Unterföhring, seit Oktober des gleichen Jahres strahlt der Sender 24 Stunden täglich ein Programm aus. 1999 gründete ProSieben den Nachrichtensender N24, nachdem der Sender im Jahr zuvor bereits die Nachrichtenagentur ddp übernommen hatte. Im Jahr 2000 folgte der Zusammenschluss mit Sat.1 zur ProSiebenSat.1 Media AG. Am 3. September 2013 startete der Spartensender ProSieben Maxx, dessen Programm sich vor allem an männliche Zuschauer richtet.

Der Marktanteil von ProSieben betrug im Jahr 2016 beim Gesamtpublikum ab drei Jahren 5,1 Prozent, beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren 10,4 Prozent. Der TV-Sender liegt damit beim Gesamtpublikum hinter dem ZDF, dem Ersten, RTL, Sat.1 und Vox auf dem sechsten, bei den 14- bis 49-Jährigen hinter RTL auf dem zweiten Platz.

TV-TIPPS

Info
Pferderetter Olaf aus der Algarve, Portugal.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

Bauer sucht Frau International

Jetzt 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Sanierter Wohnblock in Gellerup, einem Stadtviertel im Westen von Aarhus, wo besonders viele Migrantinnen und Migranten wohnen.

Dänemark - Härte statt Hygge

23:45 - 00:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
WDR Fernsehen DIE VERLORENEN SEELEN SYRIENS, Ein Dokumentarfilm von Stéphane Malterre und Garance Le Caisne, Deutschland, 2022, am Mittwoch (11.12.24) um 01:50 Uhr und in der ARD-Mediathek.
Menschenrechtsanwältin Almudena Bernabeu in der Ausstellung "Nome in codice: Caesar", Rom, 2016
© WDR/Les Films d’ici/Thibault Delavigne, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Les Films d’ici/Thibault Delavigne" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

Die verlorenen Seelen Syriens

22:29 - 00:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Serie
Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) sind zusammen am Tatort.

Die Toten vom Bodensee - Nemesis

20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
TV-TIPP
Spielfilm
Der schroffe Gerhard (Heiner Lauterbach, li.) und der neue Postbote Aydin (Ercan Durmaz, re.) können sich nicht ausstehen.

Enkel für Fortgeschrittene

20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
TV-TIPP