TV-Programm

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS

Fernsehfilm
Katharina Lorenz (Mia Burgstaller), Robert Finster (Jakob Stocking).

Die Toten vom Bodensee - Der Wegspuk

20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
TV-TIPP
Info
ARD/rbb HANDELSWARE KIND, am Montag (18.01.21) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Ihre Netzwerke erstrecken sich über Kontinente. Die jungen Vietnamesen werden über Russland und Osteuropa in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Der Film erzählt ihre Geschichte. - Das ist moderne Sklaverei, sagt Markus Pfau ein hochrangiger Ermittler der Bundepolizei.
© rbb/ARD, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/ARD" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de

Handelsware Kind

23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP
Natur + Reisen
Greta Thunberg auf der Fridays for Future Protest Bewegung in Berlin, 2019.

Das Forum - Rettet Davos die Welt?

22:36 - 00:06 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
TV-TIPP
Neben einem riesigen Eishai zu tauchen, war für die Unterwasserfilmerin Christina Karliczek ein einzigartiges Erlebnis.

Haie eiskalt!

20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
TV-TIPP