Das Forum - Rettet Davos die Welt?
18.01.2021 • 22:36 - 00:06 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Greta Thunberg auf der Fridays for Future Protest Bewegung in Berlin, 2019.
Vergrößern
Dinner-Tafel mit Donald Trump, Prof. Klaus Schwab und Europas Wirtschaftselite beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2018.
Vergrößern
Originaltitel
Das Forum
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Holzweg der Mächtigen: Was passiert hinter den Kulissen des Weltwirtschaftsforums?

Wer möchte nicht Mäuschen spielen, wenn beim Weltwirtschaftsforum in Davos die mächtigsten Politiker und Wirtschaftsführer der Welt zum Smalltalk über den Zustand der Welt antreten? Vor einem Jahr lief dieser faszinierende Dokumentarfilm schon einmal bei ARTE und im Ersten.

Wer schon immer mal bei Gesprächen in den Hinterzimmern der Macht dabei sein wollte, sollte diesen Dokumentarfilm sehen. Ein Jahr lang war es dem renommierten Filmemacher Marcus Vetter ("Das Herz von Jenin") erlaubt, dem damals 81-jährigen Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, mit der Kamera über die Schulter zu schauen. Die Ergebnisse gibt es in "Das Forum – Rettet Davos die Welt?" zu sehen.

Seit 1971 bringt Schwab die mächtigsten Politiker und Wirtschaftsführer der Welt in einem Schweizer Bergdorf zusammen. Die Motivation des schwäbischen Wirtschaftsprofessors: den Zustand der Welt durch Dialog verbessern. Nicht so einfach, wenn per "Apocalypse Now"-artiger Hubschrauber-Armada starrhalsige Weltführer wie US-Präsident Donald Trump oder der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro über die in verschneiter Ruhe thronenden Alpen einschweben. Aus irgendeinem Grund, vielleicht weil die Staatsführer und CEOs der Weltkonzerne "ihrem Klaus" vertrauen, darf man dank dieses Films nun also erstmals teilhaben, wenn per Smalltalk der Zustand der Welt von den Mächtigen diskutiert, also Diplomatie auf höchstem Niveau betrieben wird.

Das erschreckend Triviale im Auftreten mancher Führer

Kritiker des Weltwirtschaftsforums – einer Mega-Stiftung mit 800 Mitarbeitern – wie Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan glauben nämlich, dass Davos Teil des Problems und nicht der Lösung ist. Während der besonnene Schwab der Überzeugung ist, gerade "den Sündern" die Tür der Kirche nicht versperren zu dürfen, damit man über persönliches Kennenlernen und Verstehen das Gute in die Welt tragen kann, denken Morgan und Co., dass in Davos jeder Mächtige nur seine eigene Agenda betreibt und keinerlei Lösungen für drängende Weltprobleme wie den Klimawandel vorangetrieben werden. Dass Schwab selbst die Welt am Herzen liegt, zeigt Marcus Vetter, wenn er den fitten Senior auf zahlreichen Reisen beispielsweise nach Asien und Afrika begleitet. Etwa beim Versuch, durch nachhaltige Palmöl-Projekte in Indonesien die Abholzung des Regenwaldes zu stoppen oder in Ruanda, wenn die Versorgung von Krankenhäusern mit Blutkonserven durch Drohnen erprobt wird.

Allein wegen seiner Bilder und Gesprächsfetzen, die ein solches Spitzentreffen aus einer ungewöhnlichen, faszinierenden Perspektive zeigen, ist "Das Forum" ein Dokumentarfilm-Highlight der letzten Jahre. Andererseits verlässt sich Vetter nicht nur auf seine spektakulären Bilder und die teilweile skurrilen Situationen – beispielsweise wenn sich die CEOs der weltweit größten Industrieunternehmen unterwürfig wie Schulbuben bei Präsident Trump in einer intimen Runde vorstellen und dieser ihnen auf den Hinweis, man habe dieses und jenes US-Unternehmen gekauft, entgegenkläfft: "Habt ihr einen guten Preis bekommen? Ihr Kerle bekommt doch immer einen guten Preis!" Ja, das erschreckend Triviale im Auftreten mancher Führer ist auch eine Erkenntnis dieses Films. Andererseits müht sich Vetter auch abseits des Davoser Gewusels, ein paar Wahrheiten zu entdecken. Eine davon führt sein Film im Titel: "Rettet Davos die Welt?"

Das Forum – Rettet Davos die Welt? – Mo. 18.01. – 3sat: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.