Jackie Chan ist ein chinesischer Schauspieler, der mit Kassenhits wie "Rush Hour" (1998), "Shanghai Noon" (2000) und "Shanghai Knights" (2003) zum internationalen Publikumsliebling aufstieg.
Das Licht der Welt erblickte er am 7. April 1954 unter seinem Geburtsnamen Chan Kong Sang in Hongkong. Jackie Chan stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Sein beruflicher Werdegang begann mit dem Besuch der renommierten Hongkonger China Drama Academy. Die Unterrichtsfächer Schauspiel, Gesang und Kampfsport bildeten das Fundament, auf dem der heutige Superstar seine Karriere aufbaute.
Sein Filmdebüt gab Jackie bereits im Alter von sieben Jahren in dem Film "Big and Little Wong Tin Bar". Nach seiner Ausbildung arbeitete er als Stuntman, ergatterte jedoch aufgrund seiner herausragender Performance im Jahre 1971 die erste Hauptrolle im Film "Der Meister mit den gebrochenen Händen".
Der Durchbruch ließ nicht lange auf sich warten. "Die Schlange im Schatten des Adlers": So lautet der Titel der Kung-Fu-Komödie aus dem Jahre 1978, in der er unter der Regie von Woo-Ping Yuen zum ersten Mal seine unverkennbare Kombination aus akrobatischen Kampfeinlagen und Slapstick zur Schau stellen durfte. Diesem Publikumshit folgte 1978 mit "Drunken Master", auf Deutsch "Sie nannten ihn Knochenbrecher" ein zweiter. In der Folgezeit führte das Multi-Talent erfolgreich selbst Regie. Für seine Filme, in denen er zumeist selbst die Hauptrolle übernahm, ist jene einzigartige Mischung aus komischen Einlagen, Kung-Fu-Elementen und Stunts bezeichnend.
Im Jahre 2004 wurde Jackie Chan übrigens zum UNICEF-Botschafter für guten Willen, im Jahre 2015 zum Knight Commander des Ordens des britischen Königreiches ernannt.