Karl Kranzkowski ist definitiv keiner der deutschen Filmstars, die sich darüber definieren, wie oft sie in der Zeitung und auf dem roten Teppich zu sehen sind und trotzdem kennt man sein Gesicht. Sein Filmdebüt gibt er 1989 - noch zu DDR-Zeiten - in dem DEFA-Film "Verbotene Liebe" des Regisseurs Helmut Dziuba. Vorher macht er in erster Linie durch seine Bühnenrollen von sich reden. Nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Rostock von 1976 bis 1979 führen ihn seine Bühnen-Engagements nach Nordhausen, Bautzen, Stendal und Magdeburg. Zwischen 1989 und 1997 gehört er außerdem zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin.
Sehr viel mehr ist von dem 1953 geborenen, großartigen Mimen nicht bekannt. Sein Leben präsentiert Karl Kranzkowski als rein-weiße Weste. Kaum eine Information dringt an die Öffentlichkeit, er überzeugt voll und ganz und hundertprozentig durch seine Rollen - und die zeigen vor allem sein eindrucksvolles Spiel und seine Vielseitigkeit. Er präsentiert sich dem Publikum mit leisen Tönen, verzichtet vollkommen auf den lauten Humor oder den Klamauk. Die Rolle des schnoddrigen Jungen von der Waterkant steht ihm genauso gut, wie die des verzweifelten Mörders oder des trauernden Witwers. Er spielt Oberstudienräte mit der gleichen Überzeugung wie Lokalpolitiker und zeigt dabei eine eindrucksvolle Mimik, die von tieftraurig und unendlich leidend bis charmant verschmitzt reicht.
Ob Komödie oder Krimi, seit 1992 ist Karl Kranzkowski regelmäßig in TV-Produktionen zu sehen, hat Gastauftritte in "Wolffs Revier", "Bella Block", "SOKO", "Großstadtrevier" und "Ein Fall für zwei". Allein für den "Tatort" und "Polizeiruf 110" steht er jeweils mehr als zehnmal vor der Kamera. Seine lustig-humorvolle Seite beweist er in "Tollpension" an der Seite von Uwe Ochsenknecht und in "Doktor Martin" neben Axel Milberg oder als König Hugo in "Prinzessin macht blau", während er in Rudolf Thomés Zeitreisen-Trilogie zusammen mit Hannelore Elsner ("Rot und Blau" (2003), "Frau fährt, Mann schläft!" (2004) und "Rauchzeichen" (2006)) eher von der melancholisch, ernsten Seite zu erleben ist.
Weiterer Filme und Serien mit Karl Kranzkowski: "Das große Fest" (1992), "Rosa Roth - In Liebe und Tod" (1994), "Das Versprechen", "Nikolaikirche" (beide 1995), "Mona M. - Mit den Waffen einer Frau" (TV-Serie, 1996), "Liebe Lügen", "Ein Mord für Quandt" (TV-Serie, beide 1997), "Abgehauen" (1998), "Der Letzte Zeuge" (TV-Serie), "Delta Team - Auftrag geheim!" (TV-Serie), "Klemperer - Ein Leben in Deutschland" (TV-Serie), "Helden wie wir", "Apokalypso - Bombenstimmung in Berlin" (alle 1999), "Doppelter Einsatz" (TV-Serie), "Highway Society", "Trennungsfieber", "Im Club der Millionäre", "Adelheid und ihre Mörder" (TV-Serie), "Schimanski - Tödliche Liebe", "Holz", "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" (TV-Serie, alle 2000), "Wenn es regnet", "Dr. Sommerfeld - Neues vom Bülowbogen" (TV-Serie), "Der Fahnder" (TV-Serie), "Sperling und das Krokodil im Müll" (alle 2001), "Hannas Baby", "Weil ich gut bin", "Liebe und Verrat", "Für alle Fälle Stefanie" (TV-Serie), "Der Verehrer", "Die Nacht, in der ganz ehrlich überhaupt niemand Sex hatte", "Stahlnetz - PSI" (TV-Serie), "Rubikon", "SK Kölsch" (TV-Serie), "Pommery und Putenbrust" (alle 2002), "Ein Schiff wird kommen", "Der Mörder ist unter uns", "Nicht ohne meinen Anwalt" (TV-Serie), "Der Aufstand", "Tod im Park", "4 Freunde und 4 Pfoten - Ein tierisches Abenteuer" (alle 2003), "Das Bernstein-Amulett", "Hunger auf Leben", "Der Untergang" (alle 2004), "Abschnitt 40" (TV-Serie), "Das Duo - Blutiges Geld", "Der Ermittler" (TV-Serie), "Pommery und Hochzeitstorte", "Der Elefant - Mord verjährt nie" (TV-Serie, alle 2005), "Pommery und Leichenschmaus", "Stubbe - Von Fall zu Fall - Schwarze Tulpen", "Die Wache" (TV-Serie), "Die Wolke", "Ein Starkes Team - Gier", "Ein Hauptgewinn für Papa", "Unter den Linden - Das Haus Gravenhorst" (TV-Serie), "Stolberg - Todsicher", "Tollpension", "Die Kinder der Flucht - Eine Liebe an der Oder" (alle 2006), "Tierärztin Dr. Mertens" (TV-Serie), "Vaterherz", "GSG 9 - Die Elite Einheit" (TV-Serie), "Mrs. Ratcliffe's Revolution", "Die Entführung", "Das letzte Stück Himmel", "Einsatz in Hamburg" (TV-Serie), "Die Frau vom Checkpoint Charlie", "Suchkind 312", "Elvis und der Kommissar" (TV-Serie), "Solo für Schwarz - Tödliche Blicke", "Der Kronzeuge" (alle 2007), "Wilsberg - Filmriss", "Familie ist was Wunderbares", "In aller Freundschaft" (TV-Serie), "Schokolade für den Chef", "Der Heckenschütze", "Mordgeständnis", "Willkommen zu Hause", "Tod in der Eifel" (alle 2008), "Die Wölfe - Nichts kann uns trennen", "Liebe Mauer" (beide 2009), "Das Glück kommt unverhofft", "Go West - Freiheit um jeden Preis" (beide 2010), "Mörderisches Wespennest" (2011), "Grossstadtklein" (2013).
Seine Auftritte im "Tatort": "Krokodilwächter" (1996), "Tatort - Gewaltfieber" (2001), "Tatort - Schatten", "Schützlinge" (beide 2002), "Tatort - Hexentanz" (2003), "Tatort - Mörderspiele", "Tatort - Gefährliches Schweigen" (beide 2004), "Tatort - Wo ist Max Gravert?" (2005), "Tatort - Unter Kontrolle", "Nachtwanderer", "Tatort - Das letzte Rennen" (2006), "Tatort - Heimwärts", "Tatort - Die Unsichtbare" (beide 2010). Seine "Polizeiruf 110"-Rollen: "Bullerjahn", "Polizeiruf 110 - Totes Gleis" (beide 1994), "Taxi zur Bank" (1995), "Gefährliche Küsse" (1996), "Der Fremde" (1997), "Live in den Tod", "Katz und Kater", "Spurlos verschwunden (alle 1998), "Kleine Frau", "Polizeiruf 110 - Die Lettin und ihr Lover" (beide 2006), "Polizeiruf 110 - Aquarius" (2010).