Haie eiskalt!
18.01.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Neben einem riesigen Eishai zu tauchen, war für die Unterwasserfilmerin Christina Karliczek ein einzigartiges Erlebnis.
Vergrößern
Ein Eishai taucht in der Arktischen See vor der Küste Grönlands ab.
Vergrößern
Einen Eishai zu filmen, ist ein außergewöhnlicher Moment für Kamerafrau Christina Karliczek.
Vergrößern
An der norwegischen Küste sammeln sich Dornhaie. Obwohl Dornhaie zu den häufigsten Haien der Welt zählen, ist es schwierig, sie zu filmen.
Vergrößern
Originaltitel
Haie eiskalt!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Uralte Jäger des Nordens: Tauchen mit dem Eishai

Von Rupert Sommer

Die packende Natur-Unterwasser-Dokumentation spürt furchterregende Riesenhaie dort auf, wo sie die Wenigsten vermuten – in den kalten Gewässern vor den Küsten Schottlands, Schwedens, Norwegens und Grönlands sowie sogar unter dem Polar-Eis.

Nicht zuletzt die trashige "Sharknado"-Kultfilmreihe hat Haie zu den bekanntesten, wenn auch nicht unbedingt populärsten Bewohnern der Weltmeere gemacht. Allerdings vermutet man die gerissenen Jäger meist in warmen, tropischen Gewässern. Die Naturfilmerin Christina Karliczek will das ändern. Mit der spektakulär gefilmten ARD-Naturdokumentation "Haie eiskalt" nimmt sie die Zuschauer mit auf spannende Unterwasser-Expeditionen in nördliche Gewässer – vor den Küsten Schottlands, Norwegens, Schwedens und Grönlands. Und sie taucht sogar unter das Polar-Eis.

Ein Ungeheuer, das bis zu 400 Jahre alt wird

Dabei ist es dem Team rund um die Filmemacherin wichtig, dass man Haie auch wirklich "versteht": Die kaltblütigen Meeresbewohner geben Biologen oft noch immer Rätsel auf. Im Film kommt es zu dramatischen Begegnung, etwa mit Don- und Katzenhaien, die zu merkwürdigen Großtreffen im Nordatlantik zusammenkommen. Der speziell geschulten Taucherin gelang es dabei auch erstmalig, die Biolumineszenz des Schwarzen Laternenhais zu filmen. Er "funkelt" durch besondere Leuchtorgane am Bauch blaugrün. Star der Doku ist allerdings der Eishai, den Karliczek unter der Eisdecke Grönlands aufspürt. Er wird bis zu sechs Meter lang – und bis zu 400 Jahre alt.

Haie eiskalt – Mo. 18.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.