Handelsware Kind
18.01.2021 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
ARD/rbb HANDELSWARE KIND, am Montag (18.01.21) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Ihre Netzwerke erstrecken sich über Kontinente. Die jungen Vietnamesen werden über Russland und Osteuropa in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Der Film erzählt ihre Geschichte. - Das ist moderne Sklaverei, sagt Markus Pfau ein hochrangiger Ermittler der Bundepolizei.
© rbb/ARD, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/ARD" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
ARD/rbb HANDELSWARE KIND, am Montag (18.01.21) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Ihre Netzwerke erstrecken sich über Kontinente. Die jungen Vietnamesen werden über Russland und Osteuropa in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Der Film erzählt ihre Geschichte. - Schleuser in ganz Europa arbeiten im Auftrag der vietnamesischen Mafia. Einer packt aus.
© rbb/ARD, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/ARD" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
ARD/rbb HANDELSWARE KIND, am Montag (18.01.21) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Ihre Netzwerke erstrecken sich über Kontinente. Die jungen Vietnamesen werden über Russland und Osteuropa in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Der Film erzählt ihre Geschichte. - Die Bosse der Menschenhändler sitzen auch in Berlin.
© rbb/ARD, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/ARD" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
ARD/rbb HANDELSWARE KIND, am Montag (18.01.21) um 22:50 Uhr im ERSTEN.
In Deutschland verschwinden seit Jahren vietnamesische Kinder und Jugendliche. Dahinter stecken skrupellose Menschenhändler. Ihre Netzwerke erstrecken sich über Kontinente. Die jungen Vietnamesen werden über Russland und Osteuropa in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Der Film erzählt ihre Geschichte. - Die rbb-Journalisten Adrian Bartocha und Jan Wiese haben monatelang recherchiert und verfolgen die Spur der Menschenhändler bis nach Großbritannien.
© rbb/ARD, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/ARD" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Originaltitel
Handelsware Kind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

"Moderne Sklaverei"

Von Andreas Schoettl

Die Route führt über Russland und Osteuropa bis nach Deutschland. Junge Vietnamesen werden in die Bundesrepublik eingeschleust. Viele enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia.

Das Angebot klingt immer verlockend. Skrupellose Menschenhändler versprechen jungen Vietnamesinnen und Vietnamesen ein sorgenfreies Leben in Europa. In dem südostasiatischen Land richten sie sich an die ärmsten der Armen. Viele der Jugendlichen sind Waisen. Doch ihr Weg ins vermeintliche Glück endet zumeist schrecklich. In Nagelstudios, als Zigarettenverkäufer, Drogenkuriere oder als Gärtner in illegalen Cannabisplantagen müssen die Opfer ihre Schulden abarbeiten. 15.000 bis 20.000 Dollar kostet die Schleusung von Vietnam bis nach Berlin. Die Bundeshauptstadt gilt als eine der wichtigsten Drehscheiben für den vietnamesischen Menschenhandel.

Die renommierten wie mehrfach für ihre Recherchen ausgezeichneten Journalisten Adrian Bartocha und Jan Wiese beleuchten mit ihrer investigativen Reportage mafiöse Machenschaften, die weitgehend unter dem Radar der Behörden ablaufen. Zu Wort kommen unter anderem hochrangige internationale Ermittler. Sie sprechen von "moderner Sklaverei", wenn Menschen zusammengepfercht in Kleintransportern oder verladen in Kühllastern über Russland und Osteuropa in ein trauriges Dasein im vermeintlich reichen Europa geschleust werden.

Dass das menschenverachtende System aufbricht, scheint indes fraglich. Belegt ist, dass ein kaum zu durchdringendes Schweigekartell herrscht. Werden vietnamesische Jugendliche beispielsweise entlang der deutsch-polnischen Grenze doch einmal aufgegriffen, ist auf Mithilfe kaum zu hoffen. So verschwinden die in Obhut des Staates übergebenen vietnamesischen Kinder und Jugendlichen aus den ihnen zugewiesenen Einrichtungen oftmals nach nur wenigen Tagen oder gar Stunden.

Die Story im Ersten: Handelsware Kind – Mo. 18.01. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.