Auferstanden

KINOSTART: 17.03.2016 • Historienfilm • USA (2016) • 107 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Risen
Produktionsdatum
2016
Produktionsland
USA
Budget
20.000.000 USD
Einspielergebnis
46.069.568 USD
Laufzeit
107 Minuten

Kurz vor dem Osterfest wird im Kino der Beginn des Christentums aus Sicht des römischen Zenturios Clavius (Joseph Fiennes) geschildert. Der Stoff inspirierte bereits zuvor mehrere Filmemacher, denn "Auferstanden" ist eine Neuverfilmung von "Das Ende der Götter" (2006), der wiederum auf dem italienischen Historiendrama "L'inchiesta" (1986) basierte.

Suche nach einem Toten

Die Handlung setzt mit der Kreuzigung Christi (Cliff Curtis) ein, die von Clavius überwacht wird. Der Offizier ist auch für die Versiegelung dessen Grabes zuständig. Als der Leichnam Jesu verschwindet, fürchtet Pontius Pilatus (Peter Firth) einen Aufstand der Juden und befiehlt Clavius, den Leichnam aufzuspüren, um das Gerücht der Auferstehung zu widerlegen.

Der Soldat geht seine Aufgabe zunächst gehorsam an, doch langsam beginnt er selbst, an seinem Glauben zu zweifeln.

Frischer Wind für Gottes Wort

Auch wenn es sich - wie oben erwähnt - um die dritte Auflage des gleichen Films innerhalb von 20 Jahren handelt, ist die neueste Fassung nicht die schlechteste. Gerade die eingeflochtenen Krimimotive wirken sehr erfrischend, da man sich im Genre der Bibelverfilmungen allzu oft auf die reine Botschaft verlässt und inszenatorische Feinheiten vernachlässigt.

Zudem versteht es der im Historienfilm bewanderte Fiennes ("Shakespeare in Love"), die auf seine Figur zugeschnittene Handlung zu tragen, auch wenn er mit seiner stoischen Interpretation der Rolle sicher keine "Oscar"-Leistung bietet.

Darsteller

Schauspieler Joseph Fiennes.
Joseph Fiennes
Lesermeinung
Peter Firth
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung